Boris Liebing: Die Juniorinnen sind unsere Zukunft

Die S04-Frauen starten aus einer sehr guten Ausgangsposition in das Fußballjahr 2023. Das Team Blau steht in der Bezirksliga an erster Stelle; Team Weiß führt die Kreisliga an. Auch die U17- und U11-Juniorinnen starten weit oben platziert in die Rückrunde. Die noch außer Wertung spielende U21 hat sich als Übergangsmannschaft zwischen Juniorinnen und Seniorinnen bewährt. Boris Liebing, zuständig für den Fußball der Frauen auf Schalke, gibt im Interview mit schalke04.de einen Ausblick auf die kommenden Monate.

Boris Liebing

Boris, die Frauen- und Juniorinnen-Teams sind nach der Winterpause wieder in die Vorbereitung gestartet. Wie sieht zurzeit euer Programm aus?
Der Januar ist die traditionell die Zeit der Hallenturniere und -meisterschaften. Unsere Teams haben den Verein an den ersten Wochenenden sehr gut repräsentiert. Team Weiß hat die Hallenkreismeisterschaft gewonnen; die U11-Juniorinnen waren bei den hochkarätig besetzten Turnieren in Rhede und Herne erfolgreich. Auch im Training nimmt die Halle zurzeit eine wichtige Rolle ein. Die Athletikhalle und die Sprintanlage bieten sehr gute Voraussetzungen für intensive Einheiten. Mit unserer neuen Athletik-Trainerin Ann-Sophie Temmen können wir die Frauen und Mädchen jetzt ganz gezielt auf die kommenden Monate vorbereiten.

Welche Ziele habt ihr euch für diese Monate gesteckt?
Sportlich möchten wir aus den Teams und jeder einzelnen Spielerin das Beste herausholen. Wenn uns das gelingt, ist es unser Ziel, mit den beiden Frauenteams und der U17 aufzusteigen. Unabhängig von den Saisonergebnissen wollen wir unsere Strukturen weiter verbessern. Wir möchten bei den Mädchen das Interesse am Fußball möglichst früh wecken. Dabei helfen die bestehenden Kooperationen mit den Gesamtschulen Erle und Berger Feld, die wir weiter intensivieren und ausbauen.

Fußball der Frauen

Was versprecht ihr euch von dieser gezielten Jugendförderung?
Wir sind überzeugt, dass die Mädchen unsere Zukunft sind. Die U11- und U17-Juniorinnen haben einen sehr vielversprechenden Start hingelegt. In den kommenden Jahren folgen weitere Teams, bis alle Altersklassen besetzt sind. So entsteht eine Struktur, in der sich Spielerinnen wohlfühlen und weiterentwickeln können: im Idealfall von der U11 bis zu den Frauenteams.

Wie sieht dabei das Verhältnis zum Gesamtverein und den übrigen Abteilungen aus?
Der Fußball der Frauen ist auf Schalke angekommen. Unsere Mannschaften trainieren gleich neben der Geschäftsstelle und fühlen sich hier sehr wohl. Gerade von der Nähe zur Knappenschmiede profitieren die Trainerteams und Spielerinnen sehr. Die Mädchen und Frauen packen auch außerhalb der Spiele und Trainings für den Verein an. Auch das macht jedes unserer Teams zu einem Aushängeschild für den FC Schalke 04.

Seite teilen

Das könnte dich auch interessieren

230109_uronen

Jere Uronen: Ich bin Finne, unsere Nationalfarben sind Blau und Weiß

Die neue Nummer 18 der Königsblauen heißt Jere Uronen. Der finnische Nationalspieler verstärkt die linke Abwehrseite. Im Interview mit schalke04.de spricht der 28-Jährige über seine ersten Tage als Knappe, frühere Berührungspunkte mit seinem neuen Verein, einen guten Freund in der Bundesliga und seine Ziele.

230105_cisse_slider

Ibrahima Cissé: Auf diesem Kompliment darf ich mich nicht ausruhen

In den Testspielen vor der Weihnachtspause wusste Ibrahima Cissé mit einer starken Zweikampfquote zu überzeugen. Zudem erzielte der Innenverteidiger, der eine Vergangenheit als Stürmer hat, sein erstes Tor im Trikot der S04-Profis. Im Interview mit schalke04.de spricht der 21-Jährige über sein erstes halbes Jahr in Deutschland, eine Verletzung zu einem ungünstigen Zeitpunkt, einen Vergleich von Thomas Reis und seine Ziele.

230104_kaminski_slider

Marcin Kaminski: Dieses eine Spiel … und dann haben wir die Aufholjagd gestartet!

Nach längerer Verletzungspause ist Marcin Kaminski seit wenigen Wochen zurück auf dem Platz. Der Innenverteidiger zeigt sich in den Einheiten in Belek sehr engagiert und hat große Ziele vor Augen. Im Interview mit schalke04.de spricht der Pole über sein Comeback, das Trainingslager und eine erfolgreiche Aufholjagd zu seiner Zeit als Spieler bei Fortuna Düsseldorf, die er mit den Knappen wiederholen will.

221216_schober_2

Mathias Schober: 2023 an diesjährige Entwicklung anknüpfen

Auf schalke04.de lässt Mathias Schober, Direktor Knappenschmiede & Entwicklung, das blau-weiße Fußballjahr 2022 Revue passieren. Im Interview spricht er über die Herausforderungen sowie Erfolge der vergangenen zwölf Monate.