Knappenschmiede

210504_schober_knaebel_schroeder

Mathias Schober zum Direktor Knappenschmiede und Entwicklung befördert – Rouven Schröder wird Sportdirektor

Königsblau hat richtungsweisende Zukunftsentscheidungen getroffen und offene Positionen in der sportlichen Leitung besetzt: Neuer Direktor Knappenschmiede und Entwicklung ist ab sofort Mathias Schober, der in dieser Funktion die Gesamtverantwortung für den Nachwuchsbereich trägt. Rouven Schröder übernimmt zum 1. Juni als Sportdirektor die Verantwortung für den Lizenzbereich, ist dort unter anderem für die Kaderplanung, das Scouting sowie die personelle Besetzung der Fachbereiche zuständig.

#BleibimVerein U16

#BleibtimVerein

Gemeinsam mit dem Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW) und vielen anderen Vereine und Verbänden möchte die Knappenschmiede mit der Kampagne #BleibimVerein dazu appellieren, Mitglied im Verein zu bleiben und weiterhin den Mitgliedsbeitrag zu bezahlen.

200310_umbro_ball

FLVW setzt Spielbetrieb weiter aus

Der Fußball-Spielbetrieb in den Amateur- und Jugendklassen des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW) wird weiterhin bis zum 31. März ausgesetzt. Darauf einigten sich die spielleitenden Stellen des Verbandes und der Kreise in dieser Woche. Grundlage für die Entscheidung ist die aktuelle Verfügungslage sowie ein angemessener Zeitraum zur Vorbereitung der Mannschaften.

Knappenschmiede_Silvester__1920x1080_Slider

Ein glückliches und gesundes neues Jahr!

Die Knappenschmiede wünscht allen Schalkern ein frohes neues Jahr!

Knappenschmiede_Weihnachten__1920x1080_Slider

Die Knappenschmiede wünscht frohe Weihnachten!

Die Knappenschmiede wünscht allen ein frohes Weihnachtsfest, erholsame Tage und eine besinnliche Zeit.

201217 Mathias Schober

Mathias Schober: Herausforderung angenommen

Ein außergewöhnliches Jahr 2020 neigt sich dem Ende zu. Auch für die Knappenschmiede stellt die Corona-Pandemie eine nie dagewesene Herausforderung dar. Der Sportliche Leiter der U8 bis U19, Mathias Schober, blickt auf ein bewegendes Jahr zurück.

201214 Willi Kreckel

Wächter über königsblaue Pforten: Willi Kreckel

Eintrittskarten für die Spiele der Knappenschmiede kaufen Zuschauer und Fans seit fast 30 Jahren bei ihm: Willi Kreckel. Der 70-Jährige ist eine feste Größe im königsblauen Nachwuchs, ein Spieltag ohne ihn undenkbar. Der Kreisel hat einen Blick in den Arbeitsalltag des Vollblut-Schalkers geworfen.

201209_knaebel

Peter Knäbel über Talentförderung, Scouting und die Brücke zu den Profis

Seit April 2018 ist Peter Knäbel als Direktor Knappenschmiede und Entwicklung für die Königsblauen tätig. Schalke TV hat den 54-Jährigen in der Hagedorn-Loge zum „Interview des Monats“ getroffen und fast eine Stunde lang mit ihm über Talentförderung und sein spannendes Aufgabenfeld gesprochen.

200310_umbro_ball

FLVW stellt Spielbetrieb für dieses Jahr ein

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) schickt seine Vereine vorzeitig in die Winterpause. Nachdem die spielleitenden Stellen den Spielbetrieb bereits für den November absetzen mussten, wird der Ball in Westfalen auch im Dezember nicht mehr rollen. Das hat der Verbands-Fußball-Ausschuss (VFA) am Dienstagabend (17.11.) in einer gemeinsamen Videokonferenz mit Vertretern des Verbands-Jugend-Ausschusses (VJA) und den Vorsitzenden der 29 FLVW-Kreise beschlossen.

20201117 Logo Geschäfsstelle Schalke

Illegales Fußballturnier in Oberhausen: S04 distanziert sich von Vorkommnissen

Auf der Sportanlage des Turnerbund Oberhausen hat die Polizei am Sonntag (15.11.) ein illegales Fußballturnier aufgelöst. Medienberichten zufolge sollen Spieler verschiedener Nachwuchsleistungszentren - unter anderem der Knappenschmiede - an der Veranstaltung teilgenommen und damit gegen das Kontaktsportverbot verstoßen haben. Der FC Schalke 04 distanziert sich entschieden von diesen Vorkommnissen und weist darauf hin, dass der Verein in keinem Zusammenhang mit den Absprachen der teilnehmenden Personen sowie der Durchführung des Turniers steht.

20200730 Parkstadion

„Neues“ Parkstadion offiziell als Heimspiel-Stätte zugelassen

Jetzt kann die Knappenschmiede endgültig auf dem Berger Feld heimisch werden: Am Mittwoch (29.7.) nahmen die Ordnungsbehörden der Stadt Gelsenkirchen, Polizei und Feuerwehr sowie der Westdeutsche Fußballverband (WDFV) das letzte Bauelement des „neuen“ Parkstadions ab. Mit Beginn der Saison 2020/2021 werden dort sowohl die U23 (Regionalliga West) als auch die U19 (A-Junioren-Bundesliga West) ihre Heimspiele austragen.

20200713 Peter Knäbel

Peter Knäbel: Nicht jammern, sondern anpacken

Eine unvergleichliche Saison 2019/2020 liegt hinter der Knappenschmiede. Die Corona-Krise setzte Mitte März dem Spiel- und Trainingsbetrieb ein jähes Ende und stellte alle Beteiligten vor nie dagewesene Herausforderungen. Aus sportlicher Sicht wurde an einigen Stellschrauben gedreht, und das eine oder andere Nachwuchstalent schnupperte Bundesliga-Luft. Im Interview mit knappenschmiede.de zieht Peter Knäbel, Technischer Direktor Knappenschmiede und Entwicklung, eine erste Bilanz.