Suche
Anmelden
Bitte melde Dich mit deinen bestehenden Nutzerdaten an.
Leichte Sprache
Informationen in leichter Sprache
Glück auf, lieber Schalke-Fan!
Hier finden Sie wichtige Informationen zu:
- Ansprech-Partner
- Eintritts-Karten
- Park-Plätze
- Eintritts-Preise
- Besondere Informationen
- Fans im Rollstuhl
- Fans mit einer Seh-Behinderung
- Fans mit einem Rollator
- Behinderten-Toiletten
- Reiseführer „Barrierefrei ins Stadion“
- Training
- Museum und Arena-Touren
- Fanshop
Wenn Sie am Spiel-Tag Fragen haben, hilft Ihnen der Behinderten-Fan-Beauftragte Sven Graner unter der Nummer:
0209 36 18 55 73 oder 0173 19 04 651
Die Adresse ist:
FC Schalke 04
Sven Graner
Ernst-Kuzorra-Weg 1
45891 Gelsenkirchen
Die E-Mail-Adresse ist:
fanbelange@schalke04.de
Im Stadion helfen Ihnen gerne die Behinderten-Betreuer. Sie tragen rote Kleidung oder orange-farbige Westen mit diesem Zeichen:
Eintrittskarten für Heimspiele
Im Schalke-Stadion gibt es Plätze für Fans mit und ohne Behinderung.
Fragen Sie nach den Sitz-Plätzen, wenn Sie eine Eintritts-Karte kaufen.
Die Schalke-Mitarbeiter geben Ihnen den richtigen Platz:
- Einen Rollstuhl-Platz
- Einen Platz für Seh-Behinderte mit Kopf-Hörern
- Einen Platz ohne Treppen-Stufen
Die Eintritts-Karten sind billiger, wenn Sie einen Schwer-Behinderten-Ausweis haben.
Der Grad der Behinderung muss mindestens 70 sein.
Diese Zahl steht auf der Rückseite vom Ausweis: (abgekürzt GdB)
Wenn ein „B“ im Ausweis steht, bekommen Sie auch einen Platz für Ihre Begleit-Person.
Die Eintritts-Preise für eine Begleit-Person sind unterschiedlich.
Fragen Sie nach dem Preis, wenn Sie die Karte für die Begleit-Person bestellen.
Vor der ersten Karten-Bestellung
Sie müssen ein Anmelde-Formular ausfüllen, bevor Sie das erste Mal Karten bestellen.
Das Anmelde-Formular finden Sie hier.
Der Kunden-Service braucht auch eine Kopie von Ihrem Schwer-Behinderten-Ausweis.
Bitte kopieren Sie die Vorder-Seite und die Rück-Seite vom Ausweis.
Für Fans mit Auto: Kopieren Sie auch den Park-Ausweis für Ihr Auto.
Das Anmelde-Formular und die Kopien schicken Sie zu Schalke.
Sie können das Formular mit der Post schicken:
Die Adresse ist:
FC Gelsenkirchen-Schalke 04 e.V.
– Kundenservice –
Ernst-Kuzorra-Weg 1
45891 Gelsenkirchen
Oder Sie schicken ein Fax:
Die Fax-Nummer ist:
02 09 36 18 599
Oder Sie schicken eine E-Mail:
Die E-Mail-Adresse lautet:
kundenservice@schalke04.de
Termine für den Karten-Verkauf
Der FC Schalke 04 legt die Termine für den Karten-Verkauf fest.
Die Termine finden Sie hier: Link
Von diesen Terminen an können Sie Tickets beim Kunden-Service bestellen.
Wichtig: Für Spiele gegen Borussia Dortmund und Bayern München können am 1. Verkaufs-Tag nur die Vereins-Mitglieder Karten kaufen.
Wenn dann noch Plätze frei sind, können auch die Fans Karten kaufen, die keine Vereins-Mitglieder sind.
Dauerkarte
Eine Dauer-Karte ist für alle Heim-Spiele von Schalke in der Bundes-Liga gültig.
Die Dauer-Karten für die Steh-Plätze sind ausverkauft.
Die Dauer-Karten für die Rollstuhl-Plätze sind ausverkauft.
Die Dauer-Karten für Menschen mit Behinderung in den Blöcken X und Y sind ausverkauft.
Preise
Ein Platz für Fans im Rollstuhl kostet 10 €.
Ein Sitzplatz für die Begleit-Person gehört dazu. Die Karte für die Begleit-Person kostet kein Geld.
Außerdem bekommen Sie Park-Karte für Ihr Auto.
Die Plätze für Rollstuhl-Fahrer sind in den Blöcken L – U.
Der Platz für die Begleit-Person ist in der Reihe vor den Plätzen für Fans im Rollstuhl.
Ein Sitz-Platz für Fans mit einer anderen Behinderung kostet 10 €.
Der Platz für die Begleit-Person ist nicht immer kostenlos.
Der Kunden-Service sagt Ihnen, wie viel Geld der Platz für die Begleit-Person kostet.
Der Preis richtet sich nach dem Grad deiner Behinderung.
Die Sitz-Plätze sind in den Blöcken X und Y. Einige Sitz-Plätze gibt es auch in den Blöcken L-U.
Ein Park-Platz für Fans mit einer Behinderung kostet 10 €.
Jede Bestellung kostet 5 Euro extra. Das ist die Bearbeitungs-Gebühr.
Parkplätze
Park-Karten gibt es beim Kundenservice.
Eine Park-Karte können Sie nur zusammen mit einer Eintritts-Karte bestellen.
Für eine Park-Karte brauchen Sie
- den blauen Behinderten-Park-Ausweis oder
- den orangenen Park-Ausweis (aG-Light) oder
- eine außergewöhnliche Geh-Behinderung (ein aG im Schwer-Behinderten-Ausweis) oder
- das Merkzeichen Bl im Schwer-Behinderten-Ausweis oder
Park-Plätze für Fans mit einer Behinderung gibt es
- auf dem Arenaring. Das ist die Straße rund um das Stadion.
- auf der Parkallee und im Park-Haus am Reha-Zentrum. Zur Parkallee und zum Park-Haus fahren Sie über die Adenauer-Allee. Wenn Sie ein Navigations-System im Auto haben, geben Sie das Ziel „Parkallee“ ein. Zum Stadion gehen Sie über die Charly-Neumann-Brücke. Am Park-Haus und auf der Parkallee stehen Mitarbeiter, die Ihnen weiterhelfen.
- im Park-Haus P2. Am Eingang West 2 können Sie einen Treppen-Lift benutzen. Auch am Treppen-Lift gibt es Mitarbeiter in der roten Kleidung, die Ihnen helfen.
Ihre Ansprech-Partner
Bei Fragen zu Eintritts-Karten, Park-Plätzen und Eintritts-Preisen hilft Ihnen der Kundenservice des FC Schalke 04.
Die Adresse ist:
FC Gelsenkirchen-Schalke 04 e.V.
Kundenservice
Ernst-Kuzorra Weg 1
45891 Gelsenkirchen
Die Telefonnummer ist:
0209 36 18 9884
Die Faxnummer ist:
0209 36 18 599
Die E-Mail-Adresse ist:
kundenservice@schalke04.de

Die Telefonnummer ist
0209 36 18 9884

Die Faxnummer ist
0209 36 18 599

Die E-Mail-Adresse ist
Besondere Informationen
Für Fans im Rollstuhl
Für Fans im Rollstuhl gibt es Rollstuhl-Plätze im Stadion.
Aus Sicherheits-Gründen dürfen Rollstuhl-Fahrer nur auf die Rollstuhl-Plätze.
Mit einer normalen Tages-Karte außerhalb der Rollstuhl-Plätze dürfen Rollstuhl-Fahrer nicht ins Stadion.
Für Fans mit einer Seh-Behinderung
Zwei Reporter beschreiben das Spiel.
Die Stimmen der Reporter hören Sie mit Kopf-Hörern ohne Schnur.
Sie hören die Spiel-Beschreibung mit den Kopf-Hörern überall im Stadion.
Die Blinden-Reporter verteilen die Kopfhörer im Block X und im Block O.
Die Blinden-Reporter tragen rote Jacken mit der Aufschrift „Blinden-Reporter.“
Kopf-Hörer gibt es auch am Service-Point am Treppenhaus 5.
Für einen Kopf-Hörer geben Sie ein Pfand ab. Zum Beispiel einen Schlüssel oder Ausweis.
Nach dem Spiel geben Sie den Kopf-Hörer wieder ab.
Für Fans mit einem Rollator
Im Stadion sind aus Sicherheits-Gründen Rollatoren verboten.
Sie geben Ihren Rollator vor den Blöcken X und Y oder vor den Blöcken L bis U ab.
Die Mitarbeiter aus der Behinderten-Betreuung sammeln Ihren Rollator ein.
Nach dem Spiel können Sie Ihren Rollator wieder abholen.
Behinderten-Toiletten
Behinderten-Toiletten finden Sie hinter den Blöcken L-U und hinter dem Block X.
Sie öffnen die Toiletten-Tür mit einem Euro-Schlüssel.
Melden Sie sich bei den Behinderten-Mitarbeitern in Ihrem Block, wenn Sie keinen Euro-Schlüssel haben.
Sie können Ihren eigenen Euro-Schlüssel beantragen. Sie finden die Informationen hier:
http://cbf-da.de/de/angebote/shop/euro-wc-schluessel/
Reiseführer „Barrierefrei ins Stadion“
Es gibt einen Bundesliga-Reise-Führer: „Barriere frei ins Stadion.“
In dem Reise-Führer finden Sie Informationen über die Arena. Und Angebote für Behinderte rund um das Stadion.
Sie finden die Informationen hier:
https://www.barrierefrei-ins-stadion.de/club/fc-schalke-04
Training
Sie können das Training der Mannschaft besuchen.
Das Training findet auf dem Trainings-Platz an der Geschäfts-Stelle statt.
Die Trainings-Termine finden Sie hier: Link
Der Besuch kostet kein Eintritts-Geld.
Der Trainer entscheidet manchmal, dass das Training ohne Fans stattfindet.
Museum
Fans mit Geh-Behinderung und im Rollstuhl können direkt am Schalke Museum parken. Der Zugang ist barrierefrei.
Die Öffnungszeiten sind:
März bis Oktober
Dienstag bis Freitag: 10 bis 18 Uhr
Samstag, Sonntag und an Feiertagen: 10 bis 17 Uhr
Montag geschlossen.
November bis Februar
Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen: 10 bis 17 Uhr
Montag geschlossen.
Der Eintrittspreis ist:
5 Euro für Erwachsene
3 Euro für Jugendliche unter 21 Jahren
Arena-Touren für Fans mit einer Behinderung
Jeden ersten Sonntag im Monat können Sie um 12.30 Uhr eine öffentliche Arena-Tour für Menschen mit einer Behinderung mitmachen. Die Wege sind barrierefrei.
Treffpunkt ist das Schalke-Museum:
Die Arena-Tour kostet:
9 Euro für Erwachsene
5 Euro für Jugendliche unter 21 Jahren
Fanshop
Der Fan-Shop in der VELTINS-Arena ist barrierefrei.
Der Fan-Shop an der Geschäftsstelle ist nicht barrierefrei.