Suche
Anmelden
Bitte melde Dich mit deinen bestehenden Nutzerdaten an.
Mit einem Profivertrag auf Schalke ist für mich ein Traum in Erfüllung gegangen.
Aus der Knappenschmiede in den Profikader
Levent Mercan, geboren am 10. Dezember 2000 in Recklinghausen, begann als Fünfjähriger beim PSV Recklinghausen mit dem Fußballspielen. Über die Jugendabteilungen des VfB Hüls (2010-2011) und des VfL Bochum (2011-2012) kam er 2012 zu Rot-Weiss Essen. 2016 wechselte er von der Hafenstraße in die U17 der Königsblauen und entwickelte sich zur festen Größe in der Knappenschmiede. Mit der U19 gewann er in seinem zweiten Jahr als A-Jugendlicher die Meisterschaft in der Bundesliga West. Im April 2019 debütierte der Mittelfeldmann zudem in der deutschen U19-Nationalmannschaft im Testspiel gegen Dänemark (2:5).
Nach der Zeit in der U19 war Mercan zunächst für das Aufgebot der Schalker Zweitvertretung vorgesehen. In der Vorbereitung auf die Saison 2019/2020 trainierte er allerdings bei den Profis und wusste David Wagner dabei vollends zu überzeugen. Zuvor hatte U19-Trainer Norbert Elgert den Profi-Coach der Königsblauen bereits informiert, dass Mercan ein sehr großes Talent sei. Seinen ersten Lizenzspielervertrag unterzeichnete der Mittelfeldmann kurz nach dem Saisonstart. Wenige Tage zuvor hatte er sein Profidebüt im DFB-Pokal bei der SV Drochtersen/Assel mit einem Tor gekrönt.
Galerie: Levent Mercan in Bildern
Sach ma, Levent Mercan!
Mein Vorbild als Kind war … Ilkay Gündogan.
Wäre ich kein Fußballer geworden, dann … hätte ich versucht, im Betrieb meines Vaters Fuß zu fassen. Er ist Goldschmied und Juwelier.
Ich würde gerne für einen Tag tauschen mit … Cristiano Ronaldo.
Mein Lieblingsort auf der Welt ist … mein Zuhause. Dort fühle ich mich am wohlsten.
Schlechte Laune vertreibe ich mit … etwas Zeit allein. Dann höre ich Musik oder schaue einen Film.
Wenn ich einen Wunsch frei hätte, dann … wäre es der maximale sportliche Erfolg mit dem FC Schalke 04.
Wenn ich in der Zeit zurückreisen könnte, dann … wäre ich gerne noch einmal Minikicker.
Ich kenne niemanden, der besser als ich … darüber grübeln kann, wie er diese Frage beantwortet. Mir fällt tatsächlich nichts ein.