Zum Archiv

2. Bundesliga | 4. Spieltag So. 01.09.24 | 13:30 Uhr

FC Schalke 04
1:3
(0:2)
1. FC Köln
66.’ Kenan Karaman
VELTINS-Arena
Schiedsrichter: Sven Jablonski
25.’ Damion Downs
46.’ Linton Maina
46.’ Tim Lemperle

Spiel

15.32
Der Live-Ticker endet hiermit. Den Spielbericht findet ihr in Kürze auf schalke04.de und in der Schalke 04 App, später folgen die Stimmen zum Spiel. Glück auf!
15.31
Das Spiel verlief insgesamt bitter für Königsblau: In der ersten Halbzeit hatten beide Teams ihre Chancen, Köln wusste davon zwei zu nutzen. Der zweite Durchgang begann denkbar schlecht mit dem dritten Gegentreffer. Schalke gab sich nicht auf, kam durch Karaman vom Punkt zum 1:3. Ärgerlich, dass Mohr im Vorfeld des vermeintlichen 2:3 im Abseits stand, dann wäre auch ein Remis noch möglich gewesen.
90. + 10
Schlusspfiff. Der S04 verliert sein Heimspiel gegen Köln mit 1:3.
90. + 7
Cissé köpft nach Younes' Freistoß-Flanke rechts neben das Tor.
90. + 5
Den Knappen rennt die Zeit davon.
90. + 2
Aydin beschwert sich bei Jablonski, weil dieser ein Foul gegen ihn ahndet.
90. + 1
Die Knappen versuchen es weiterhin.
90. + 9
Neun Minuten Nachspielzeit.
90.
Waldschmidt ist für Downs nun im Spiel.
88.
Zwei lange Einwürfe von Antwi-Adjei bekommen die Gäste leider geklärt.
87.
Aydin flankt ins Zentrum, am Fünfer ist viel los, Sylla kommt nicht entscheidend an die Kugel, sodass diese letztlich in Urbigs Armen landet.
85.
Mohr macht Platz für Donkor.
84.
Thielmann hält Younes und sieht für dieses taktische Foul Gelb.
82.
Jetzt hat es Younes erwischt, der einen Check abbekommen hat.
82.
Tigges kommt bei Köln für Lemperle ins Spiel.
81.
Die Kölner liegen nun vermehrt am Boden. Krämpfe sind es.
80.
Der Freistoß briongt nichts ein, Königsblau hat sich hier aber noch nicht geschlagen gegeben.
79.
Aydin holt einen Freistoß auf der rechten Seite heraus.
77.
Bakatukanda rutscht in Mohrs Beine und sieht Gelb.
74.
Ist das bitter - der Ball ist im Netz, doch die Fahne geht anschließend hoch. Mohr bekommt die Kugel 30 Meter vor dem Kasten zentral zugespielt, passt links raus zu Karaman. Dessen Schuss kann Urbig nur nach vorn abwehren, Mohr verwertet den Abpraller. Doch in der Entstehung stand Mohr knapp im Abseits.
72.
Mit Nachspielzeit haben wir hier sicherlich noch 25 Minuten.
71.
Unmittelbar nach der Trinkpause wechselt Köln: Heintz ist nicht mehr dabei, Bakatukanda dafür neu im Spiel.
69.
Konter der Knappen, der leider nicht optimal vollendet wird. Sylla passt zunächst hoch links zu Mohr, der den Ball hoch zu Antwi-Adjei bringt. 20 Meter vor dem Kasten kontrolliert dieser die Kugel, Younes hinterläuft, doch Antwi-Adjei probiert es selbst - das Spielgerät fliegt über den Kasten.
68.
Unübersichtliche Szene auf der linken Offensivseite der Kölner, Cissé sieht Gelb, offenbar weil er mit Jablonski reden wollte. Es gibt zudem Freistoß für die Gäste.
66.
TOR! Karaman trifft hoch halblinks ins Netz. Nur noch 1:3.
1:3
65.
Klare Sache, Younes wird von Huseinbasic am Fuß getroffen.
65.
Elfmeter für den S04!
61.
Heintz musste längere Zeit behandelt werden, jetzt geht die Partie weiter.
59.
Das 0:3 direkt nach Wiederanpfiff steckt den Knappen sichtbar in den Knochen. Offensiv kommt aktuell leider zu wenig.
58.
Gantenbein und Seguin verlassen den Platz, Aydin und Younes sind nun dabei.
57.
Martel verhindert einen schnell ausgeführten Freistoß und sieht die Verwarnung.
55.
Sylla versucht es im Sechzehner mit einer Art Fallrückzieher, wird dabei von Martel bedrängt. Beide gehen zu Boden und müssen kurz behandelt werden.
53.
Pauli steigt an der Außenbahn hart gegen Sylla ein und sieht die erste Gelbe Karte der Partie.
50.
Karaman geht im Kölner Strafraum zu Boden, es gibt aber keinen Elfmeter.
46.
Einen Wechsel gilt es noch nachreichen: Antwi-Adjei kam zur zweiten Halbzeit für Hamache in die Partie.
46.
Der Treffer wurde lange gecheckt, die Bilder sahen nach Abseits aus. Aber der Torschütze stand offenbar nicht in der verbotenen Zone.
46.
Paqarada passt quer durch den Strafraum flach zu Lemperle, der den Ball aus kurzer Entfernung über die Linie drückt.
46.
Die Gäste erzielen das 3:0.
0:3
46.
Weiter geht’s, die zweiten 45 Minuten laufen. Königsblau spielt jetzt auf die Nordkurve.
14.21
Der 0:2-Rückstand ist bitter und sicherlich auch in der Höhe unverdient. Königsblau kam gut in die Partie, nach zehn Minuten wurden auch die Kölner gefährlicher. Von den vielen Chancen auf beiden Seiten haben die Gäste zwei genutzt, im Gegensatz zu den Knappen.
14.20
Der Treffer zum 2:0 wurde noch mal gecheckt, ob Maina mit der Hand am Ball war oder nicht. Anscheinend war dies nicht der Fall.
45. + 3
Halbzeit auf Schalke: Die Gäste führen mit 2:0.
45. + 1
Die Kölner kontern. Downs passt quer zu Maina, der Heekeren umkurven möchte. Der Schlussmann ist mit dem Fuß dran. Maina bekommt die zweite Chance und schließt rechts ins lange Eck ab. Cissé kommt auf der Linie nicht mehr an den Ball.
45. + 1
Köln erhöht kurz vor der Pause.
0:2
45. + 1
120 Sekunden gibt es extra.
44.
Momentan geht bei den Knappen wenig nach vorn, aber auch die Kölner machen nicht allzu viel fürs Spiel.
39.
Maina geht links ins Duell mit Gantenbein, will Downs im Zentrum flach anspielen - Schallenberg ist dazwischen.
37.
Heintz ist bei Mohrs Flanke in Richtung Sylla vor dem Schalker Stürmer am Ball.
35.
Ljubicic passt in den Lauf zu Lemperle, der auf Maina weiterleitet. Aus spitzem Winkel verfehlt der Offensivspieler der Kölner rechts knapp.
34.
Freistoß von halblinks, Seguin tritt den Ball - Urbig kommt heraus und schnappt sich das Spielgerät.
33.
Karaman schießt, Martel und Thielmann werfen sich zum Block auf den Boden. Karaman fordert Handelfmeter, aber da war wohl keine Kölner Hand am Ball.
31.
Kleine Anpassung in der Innenverteidigung: Schallenberg ist nun rechts in der Abwehrzentrale, Cissé links.
29.
Karaman schließt aus 15 Metern mit links ab, beinahe spritzt Sylla noch dazwischen, aber Urbig schmeißt sich auf den Ball.
29.
Hamache flankt vom rechten Strafraumeck hoch an den Fünfer, wo Mohr die Kugel volley nimmt - der Aufsetzer fliegt übers Tor.
28.
Die Knappen sind um eine Antwort bemüht.
25.
Nach einem langen Ball von Heekeren kommt die Kugel umgehend zurück. Downs wird von Maina freigespielt und trifft mit rechts aus 14 Metern Entfernung ins rechte Eck.
25.
Köln führt mit 1:0.
0:1
24.
Es ist ein munteres Spiel, so viel steht fest. Beide Teams hatten bereits Möglichkeiten, um mit 1:0 in Führung zu gehen.
23.
Trinkpause, bei 30 Grad besonders wichtig.
21.
Glück für Königsblau: Nach einer Flanke von der rechten Seite auf den zweiten Pfosten steht Martel völlig frei, köpft aber in die Arme von Heekeren.
19.
Cissé mit einem leicht riskanten Dribbling in der eigenen Hälfte, das aber gut geht. Der Innenverteidiger passt links in die Schnittstelle zu Mohr, dessen flache Hereingabe aber abgegrätscht wird. Den zweiten Ball kann Karaman dann leider nicht so kontrollieren, dass er zum Abschluss kommen kann.
17.
Schalke schaltet über Hamache um, der Karaman rechts am Strafraum mit einem flachen Zuspiel in den Lauf findet. Aus spitzem Winkel versucht es der S04-Kapitän - Urbig lenkt den Ball über den Kasten.
16.
Königsblau war in den ersten Minuten das bessere Team, die Kölner sind mittlerweile aber auch voll da. Für den neutralen Fan sicherlich schön anzusehen.
16.
Lemperle köpft vom linken Fünfereck hoch und neben das Tor.
15.
Auch diese Variante misslingt: Seguin passt auf Sylla, der wieder für Seguin abtropfen lässt. Die anschließende Hereingabe fliegt zu weit.
13.
Schöner Pass von Murkin auf Mohr, der im Duell mit Pauli einen Eckball herausholt, den Seguin hineinbringen wird.
12.
Mohr versucht es einfach mal von hinter Mittellinie und überrascht Urbig durchaus damit. Die Kugel fliegt aber einen Tick zu weit.
11.
Gefährlicher Pass von Paqarada auf Downs, der den Ball im Strafraum zum Glück nicht kontrollieren kann.
9.
Maina wird auf der linken Seite lang geschickt, seine Mischung aus Abschluss und Flanke schnappt Heekeren ohne Mühe.
7.
Karaman verliert unter Druck den Ball im Spielaufbau 25 Meter vor dem Tor. Die Kugel landet bei Downs, Heekeren ist im Eins-gegen-eins da und wehrt mit dem Fuß zur Ecke ab. Wichtige Aktion des Schlussmanns!
6.
Murkin geht im gegnerischen Strafraum zu Boden, aber Jablonski zeigt sofort an, dass es keinen Elfmeter gibt. Und das auch mit Recht, Murkin hatte diesen aber auch nicht gefordert.
5.
Kurze Ecke zwischen Seguin und Gantenbein, die leider etwas misslingt. Am Ende landet das Spielgerät bei Heekeren.
4.
Guter Start für den S04: Mohrs flache Hereingabe verpasst Sylla aber leider am Strafraum.
3.
Erste Chance für den S04! Karaman schickt Mohr auf die Reise, der im Strafraum Pauli ausdribbelt und mit rechts abzieht. Urbig wehrt die Kugel nach oben ab und packt im zweiten Versuch zu.
2.
Spielaufbau über Heekeren, die Kölner attackieren früh, Königsblau lässt den Ball laufen.
1.
Anpfiff in der VELTINS-Arena!
0:0
13.26
Die Mannschaften kommen auf den Rasen, gleich geht’s hier los.
13.24
Blau und Weiß, wie lieb ich dich - unser Vereinslied ertönt!
13.23
Die Knappen laufen wie immer in Heimspielen in blauen Trikots, weißen Hosen und blauen Stutzen auf. Die Kölner sind komplett in Rot gekleidet.
13.21
Es wird wieder laut, die Mannschaftsaufstellung wird verkündet.
13.20
Natürlich ist auch heute wieder der „Knappen-Kommentar“ auf Sendung. Die kostenlose Audio-Übertragung des Spiels ist auf dem Homescreen der Schalke 04 App zu finden.
13.14
Das Steigerlied läutet die heiße Phase ein, nur noch rund 15 Minuten bis zum Anpfiff.
13.10
Sommerliche Temperaturen in Gelsenkirchen, knapp 30 Grad sind es hier. Reminder für alle Stadionbesucher: Seit dieser Saison zahlt Ihr für eine 0,5 Liter-Flasche Wasser nur noch 2 Euro.
13.07
Keine Tore gab es beim letzten Aufeinandertreffen: Am 18. Spieltag der Saison 2022/2023 endete das NRW-Duell in der VELTINS-Arena 0:0.
13.02
Zum 99. Mal seit Bundesliga-Gründung treffen Königsblau und Köln nun aufeinander – dabei aber zum ersten Mal in der 2. Bundesliga. Dabei gilt es für die Knappen, eine Serie zu beenden, denn in den letzten acht Aufeinandertreffen haben die Kölner nicht verloren. Für Schalke gab es in dieser Zeit vier Remis und vier Niederlagen.
12.57
Mit je acht Treffern stellen Schalke und Köln momentan die besten Angriffsreihen der laufenden Zweitliga-Saison. Die Domstädter gaben mit 75 Schüssen auch die ligaweit meisten ab. Der S04 feuerte nur 43 Mal aufs gegnerische Tor, braucht damit aber im Schnitt nur 5,4 Schüsse für einen Treffer, während es beim FC 9,4 Versuche sind.
12.53
Die Königsblauen kommen zum Warm-up auf den Platz. Kurz zuvor haben die Gäste aus Köln den Rasen betreten.
12.52
Kenan Karaman fühlte sich zuletzt mächtig wohl in der VELTINS-Arena. In acht seiner neun jüngsten Heimspiele traf der S04-Angreifer das Tor, zuletzt viermal hintereinander. Das konnte in diesem Jahrtausend nur Klaas-Jan Huntelaar mit sechs Partien in Serie übertreffen (2011/2012).
12.48
Die Bilanz der Gäste in fremden Stadien liest sich nicht allzu positiv: Nur eines seiner letzten zwölf Auswärtsspiele konnte der 1. FC Köln gewinnen – vor zwei Wochen im Erstrunden-Duell des DFB-Pokals bei Drittligist SV Sandhausen. In Liga-Spielen gab es zuletzt sieben Niederlagen und vier Remis in fremden Arenen.
12.46
Seit neun Zweitliga-Heimspielen ist der FC Schalke 04 in der VELTINS-Arena mit sechs Siegen und drei Unentschieden ungeschlagen – länger als jeder andere Zweitligist aktuell. Mit einem weiteren Erfolg könnte der S04 nun erstmals seit 1990 mit zwei Heimsiegen in eine Zweitliga-Saison starten.
12.40
Schiedsrichter der heutigen Begegnung ist Sven Jablonski aus Bremen. Lasse Koslowski (Berlin) und Eric Müller (Bremen) stehen im als Assistenten zur Seite, Vierter Offizieller ist Felix Weller (Neunkirchen). Video-Schiedsrichter ist heute Tobias Welz (Wiesbaden).
12.38
Die Bank der Gäste: 1 Schwäbe, 9 Waldschmidt, 16 Obuz, 18 Carstensen, 21 Tigges, 23 Adamyan, 38 Bakatukanda, 43 Cuber Potocnik und 47 Olesen.
12.37
Köln beginnt mit dieser Elf: 40 Urbig, 3 Heintz, 6 Martel, 7 Ljubicic, 8 Huseinbasic, 17 Paqarada, 19 Lemperle, 24 Pauli, 29 Thielmann, 37 Maina und 42 Downs.
12.34
Zwei Veränderungen im Vergleich zur Startelf vom 2:2-Unentschieden in Magdeburg: Schallenberg, der nach Gelb-Rot-Sperre zurückkehrt, und Gantenbein stehen für Sanchez und Aydin (beide Bank) in der Anfangsformation.
12.32
Die Bank der Königsblauen: 1 Hoffmann, 2 Sanchez, 8 Younes, 18 Antwi-Adjei, 21 Wasinski, 23 Aydin, 30 Donkor, 35 Kaminski und 37 Grüger.
12.30
Die S04-Startelf: 28 Heekeren, 5 Murkin, 6 Schallenberg, 7 Seguin, 9 Sylla, 14 Bachmann, 17 Gantenbein, 19 Karaman, 22 Cissé, 24 Hamache und 29 Mohr.
12.15
Glück auf aus der VELTINS-Arena! Nach drei Auswärtsspielen in Serie sind wir endlich wieder zurück im königsblauen Wohnzimmer. In 75 Minuten erfolgt der Anpfiff, alle Infos zur Partie erhaltet Ihr wie immer im Live-Ticker!
FC Schalke 04
1. FC Köln
15
Torschüsse
0
50
100
11
58.8
Ballbesitz
0
50
100
41.2
48
Gewonnene Zweikämpfe
0
50
100
44
2
Abseits
0
50
100
2
6
Ecken
0
50
100
3
4
Fouls
0
50
100
11
2
Gelbe Karten
0
50
100
4
15
Torschüsse
0
50
100
11
5
Torschüsse aufs Tor
0
50
100
5
1
Geblockte Torschüsse
0
50
100
2
4
Torschüsse von innerh. des Strafraums
0
50
100
2
452
Pässe
0
50
100
320
211
Lange Pässe
0
50
100
195
372
Passgenauigkeit
0
50
100
231
135
Passgenauigkeit gegn. Hälfte
0
50
100
118
26
Flanken (inkl. Standards)
0
50
100
11
5
Flankenquote
0
50
100
5
4
Fouls
0
50
100
11
15
Tacklings
0
50
100
8
8
Erfolgreiche Tacklings
0
50
100
5
10
Klärende Aktionen
0
50
100
28
2
Gelbe Karten
0
50
100
4
45' Ilyès Hamache Christopher Antwi-Adjei
58' Adrian Gantenbein Mehmet Aydin
58' Paul Seguin Amin Younes
85' Tobias Mohr Anton Donkor
71' Dominique Heintz Elias Bakatukanda
82' Tim Lemperle Steffen Tigges
90' Damion Downs Luca Waldschmidt
67' Ibrahima Cissé
93' Mehmet Aydin
53' Julian Pauli
57' Eric Martel
78' Elias Bakatukanda
84' Jan Thielmann

FC Schalke 04

Trainer: Karel Geraerts

28 Justin Heekeren
6 Ron Schallenberg
5 Derry John Murkin
22 Ibrahima Cissé
17 Adrian Gantenbein
29 Tobias Mohr
24 Ilyes Hamache
19 Kenan Karaman
7 Paul Seguin
14 Janik Bachmann
9 Moussa Sylla

Ersatzbank

30 Anton Donkor
18 Christopher Antwi-Adjei
23 Mehmet Can Aydin
21 Martin Wasinski
35 Marcin Kaminski
8 Amin Younes
2 Felipe Sanchez
37 Max Grüger
1 Ron-Thorben Hoffmann

1. FC Köln

Trainer: Gerhard Struber

40 Jonas Urbig
29 Jan Thielmann
3 Dominique Heintz
24 Julian Pauli
17 Leart Paqarada
7 Dejan Ljubicic
6 Eric Martel
8 Denis Huseinbasic
37 Linton Maina
19 Tim Lemperle
42 Damion Downs

Ersatzbank

21 Steffen Tigges
18 Rasmus Carstensen
16 Marvin Obuz
47 Mathias Olesen
38 Elias Bakatukanda
23 Sargis Adamyan
9 Luca Waldschmidt
43 Jaka Cuber Potocnik
1 Marvin Schwäbe