Tobias Mohr: Wir stehen alle eng zusammen

Die Länderspielpause neigt sich dem Ende entgegen, die Vorbereitungen auf das Bundesliga-Heimspiel gegen den FC Augsburg am Sonntag (2.10.) laufen bereits. Tobias Mohr hat den Saisonstart Revue passieren lassen, über die Stimmung innerhalb der Mannschaft gesprochen und bereits den Blick nach vorne auf den kommenden Gegner gerichtet.

Tobias Mohr

Dem Flügelflitzer bereitet die erste FIFA-Abstellungsperiode der Saison keine Kopfschmerzen, er sieht in der Unterbrechung des Pflichtspielbetriebs vor allem die Vorteile. „So eine Pause kommt nie ungelegen, man kann unter der Woche auch individuell arbeiten und Abläufe intensiver trainieren“, sagt der 27-Jährige.

Nach sieben Spieltagen und sechs Punkten steht Schalke auf dem 14. Platz in der Tabelle. „Klar ist, dass wir mehr Punkte einsammeln wollen, um unser Ziel, den Klassenerhalt, zu erreichen“, sagt Mohr. Für den gebürtigen Aachener ging die Leistungskurve der Mannschaft im Laufe der Saison nach oben, auf der Derbyniederlage am vergangenen Spieltag könne zumindest in Bezug auf die Defensive aufgebaut werden.

Diejenigen, die seltener spielen, sind nach wie vor hochmotiviert und geben wichtige Tipps.

Tobias Mohr

Die Niederlage in Dortmund habe die Mannschaft laut Mohr bereits verarbeitet, auch der Konkurrenzkampf innerhalb des Kaders wirke sich nicht negativ auf das interne Stimmungsklima aus: „Diejenigen, die seltener spielen, sind nach wie vor hochmotiviert und geben wichtige Tipps. Wir stehen alle eng zusammen.“

Sechs Torvorlagen in sechs Pflichtspielen

Auf seinem persönlichen Konto verbucht Mohr in seiner Bundesliga-Debütsaison bereits fünf Einsätze, viermal stand er in der Startelf. Entsprechend wohlwollend bewertetet er seine eigene bisherige Saisonbilanz: „Fünf der sieben Spiele zu machen, das ist super. Da möchte ich weiter dran arbeiten, dass es so bleibt.“ Mit seinen sechs Torvorlagen in sechs Pflichtspielen hat er diese Ambition sowohl in der Liga als auch im DFB-Pokal bereits eindrucksvoll unterstrichen.

Wenn am Sonntag der FC Augsburg in der VELTINS-Arena zu Gast ist, erwartet Mohr „ein Spiel auf Augenhöhe“, in dem die Königsblauen „Aggressivität und offensiven Fußball“ zeigen wollen. Dass die Fuggerstädter nach dem 1:0-Sieg gegen den FC Bayern München mit einer breiten Brust anreisen, lässt den ehemaligen Heidenheimer kalt: „Natürlich werden die mit einem gewissen Selbstvertrauen ankommen, aber wir sind genauso selbstbewusst. Bis auf das Spiel gegen Union Berlin haben wir zu Hause bisher gute Spiele abgeliefert, wir wollen die drei Punkte am Sonntag hierbehalten.“

Seite teilen

Das könnte dich auch interessieren

Training FC Schalke 04

DurchGEklickt: Vorbereitung aufs Heimspiel gegen Augsburg

Nach dem Ende der FIFA-Abstellungsperiode trifft der FC Schalke 04 am Sonntag (2.10.) in der VELTINS-Arena auf den FC Augsburg. Auf dieses Duell bereiten sich die Königsblauen intensiv vor. Eine Galerie zeigt Bilder von der Einheit am Montag (26.9.).

22-09-20-S04-TR-RHR-9424

DurchGEklickt: Training in der FIFA-Abstellungsperiode mit einigen Talenten und einem besonderen Gast

Die Bundesliga pausiert am anstehenden Wochenende aufgrund der ersten FIFA-Abstellungsperiode der laufenden Saison. Der Ball auf Schalke rollt trotzdem. Da sechs Profis mit ihren Heimatverbänden international im Einsatz sind und einige Akteure wegen Blessuren, krankheitsbedingt oder aus Gründen der Belastungssteuerung nicht auf dem Platz standen, wurde die Trainingsgruppe durch Luca Podlech (U19) sowie Soichiro Kozuki, Verthomy Boboy, Grace Bokake und Daniel Kyerewaa (alle U23) personell verstärkt. Unter den Zuschauern war zudem ein ehemaliger Knappenschmiede-Kicker und späterer Lizenzspieler zu finden: Weston McKennie stattete den Königsblauen am Dienstag (20.9.) einen Besuch ab.

22-09-13-S04-TR-9858

DurchGEklickt: Vorbereitung auf das Derby

Nach mehr als anderthalb Jahren steigt am Samstag (17.9.) wieder das Derby im Revier. Die Mannschaft des FC Schalke 04 bereitet sich mit viel Engagement auf das Duell mit den Schwarz-Gelben vor. Eine Galerie zeigt Bilder vom Trainingsplatz.

Sepp van den Berg

Sepp van den Berg: Habe mich vom ersten Tag an wie zu Hause gefühlt

Zwolle, Liverpool, Preston, erneut Liverpool und nun Gelsenkirchen: Seit etwas mehr als einer Woche ist Sepp van den Berg ein Königsblauer. In der Partie beim VfB Stuttgart gab die Leihgabe des FC Liverpool gleich ihr Debüt in der Innenverteidigung, auf das 1:1-Unentschieden bei den Schwaben blickt der Niederländer mit gemischten Gefühlen zurück.