League of Legends: S04 Esports erfolgreich in der Strauss Prime League

Am 19. Januar war es so weit – der Start in den Spring Split der Strauss Prime League. Zuvor hatte Schalke 04 Esports das Team auf sämtlichen Positionen verändert. Mit zuletzt fünf Siegen in Serie katapultierte sich eben diese Mannschaft um Trainer Karsten „Jogono“ Heilmann auf einen starken dritten Tabellenplatz in der Division 1.

Noch vor Beginn des ersten Spieltags machte das S04 Esports Team von sich reden. In einem persönlichen Trikot-Ranking des Prime League Hosts Nico „Pixavis“ Timmermann sicherten sich die Königsblauen den ersten Platz vor Eintracht Spandau.

Im Auftaktspiel des Spring Splits stand Schalke 04 Esports dem ehemaligen Team von Toplaner Toni „Sacre“ Sabalic und Trainer Karsten „Jogono“ Heilmann gegenüber. Das umkämpfte Match gegen Gamer Legion ging nicht zuletzt wegen eines Baron Steals von Anselmi „Simpli“ Rintanen auf dem Champion Lux an Schalke 04 Esports. Auch die zweite Partie gegen NNO Prime entschied das Schalker LoL-Team erfolgreich für sich und beendete Woche eins mit weißer Weste.

An den darauffolgenden Spieltagen warteten gleich zwei starke Gegner auf S04 Esports: SK Gaming Prime gilt aufgrund seiner erfahrenen Spieler als das „Superteam“ der Liga. Gegen die Mannschaft des ehemaligen Schalker Trainers Christos „Lion“ Tsiamis musste Königsblau seine erste Saisonniederlage einstecken – und sich auch in der Partie gegen Ligafavorit Unicorn of Love: Sexy Edition um das koreanische Jungle und Mid-Laner Duo Min-Gyu „Peach“ Lee und Sang-hoon „Mask“ Lee geschlagen geben.

Auf die wenig ertragreichen Spieltage drei und vier gab S04 Esports an Spieltag fünf die passende Antwort. Im Match gegen BIG traf der Schalker Jungler Adrian „Afroboi“ Kaymer auf seinen jüngeren Bruder, den Midlaner Armin „Kaymin“ Kaymer. Das brisante Duell der Brüder entschied „Afroboi“ für sich und das Schalker Team. An Spieltag sechs begegnete „Afroiboi“ seinem ehemaligen Team E-Wie-Einfach Esports. Auch kam es zum Aufeinandertreffen mit zahlreichen bekannten Gesichtern, die ehemals das königsblaue Trikot trugen. Im Duell mit der Kölner Organisation mit den Ex-Schalkern Simon „Ventair“ Tschammer (2019), Patrick „Obsess“ Engelmann (2021) und Assistant Coach Lea „LeaOne“ Fitzen (2022) hatte S04 das Nachsehen – ebenso wie an Spieltag sieben, als sich die Jungs gegen Eintracht Spandau geschlagen geben mussten.

Die nächsten Punkte wanderten nach dem Sieg gegen MOUZ dann allerdings wieder auf das Konto der Schalker. Am Ende der Hinrunde kam es zu der erstmaligen Begegnung mit dem Fußball-Bundesligisten Eintracht Frankfurt. Gegen die Hessen, die vor der Saison den Platz von Wave Esports übernommen hatten, war Schalke 04 Esports nach einer spannenden Partie erneut siegreich.

Mit dem Start in die Rückrunde blieb das Schalker LoL-Team bislang ungeschlagen. Nach Siegen gegen GamerLegion, NNO Prime und SK Gaming Prime gelang Schalke 04 Esports der Sprung auf den dritten Tabellenplatz der Strauss Prime League. Ein Erfolg, der für viele überraschend kam, stellt Marco Buljevic, Leiter der Esports-Abteilung auf Schalke, fest: „Ich bin sehr zufrieden mit dem bisherigen Saisonverlauf. Unser neu zusammengestelltes Team haben Experten vor Saisonstart am Tabellenende gesehen. Jetzt spielen wir oben mit und sorgen für Furore. Die kommenden Spiele in der Super Week werden zeigen, ob wir an den Erfolg der letzten Wochen anknüpfen können. Unsere Truppe ist selbstbewusst. Vom Meistertitel bis zu Erfolgen auf der europäischen Bühne ist ihr alles zuzutrauen.“

Im Auftakt der Super Week geht es am Donnerstag (2.3.) gegen den aktuellen Tabellenführer Unicorns of Love: Sexy Edition. Einen Tag später (3.3.) folgt das Rematch gegen BIG. Den Abschluss der Super Week macht die Partie gegen das E-Wie-Einfach E-Sports Team am Sonntag (5.3.).

Seite teilen

Das könnte dich auch interessieren

LoL Season recap Foto

League of Legends-Saisonrückblick: S04 als Vizemeister erfolgreich

Am Ende blieb die große Krönung einer starken Saison leider aus: Schalke 04 Esports ist bei den LoL European Masters am Montag (5.9) vorzeitig ausgeschieden. Die Saison war dennoch gespickt mit Highlights, darunter unter anderem der Gewinn der Vizemeisterschaft.

20220518_Announcement_HD_ohne_Text

Der FC Schalke 04 Esports verpflichtet Lennart „Jaeger“ Warkus und Philipp Samuel „Lilipp“ Englert

Zwei Neuzugänge für Königsblau: Lennart „Jaeger“ Warkus wird S04 Esports auf der Top Lane verstärken. Der 25-jährige spielte bereits vor einigen Jahren für Königsblau.

S04 LoL LEC Announcement

S04 erzielt Erlös in Höhe von 26,5 Millionen Euro mit Verkauf des LEC-Startplatzes

Die Königsblauen haben den Entschluss gefasst, ihren Startplatz in der League of Legends European Championship (LEC) gewinnbringend zu veräußern. Durch den Verkauf ihrer LEC-Teilnahmeberechtigung an die Schweizer Esport-Organisation Team BDS erzielen die Knappen einen beachtlichen Erlös in Höhe von 26,5 Millionen Euro. Der Übergang der Lizenzrechte tritt mit der Frühjahrssaison 2022 in Kraft. Damit verabschieden sich die Knappen nach vier Jahren aus dem europäischen League-of-Legends-Spitzenwettbewerb. Die Entscheidung über die Fortführung der Engagements in den Fußballsimulationen FIFA und PES sowie in der League-of-Legends-Prime-League steht noch aus.

S04 LoL LEC Announcement

LEC: So lief der Saisonstart mit neuem Roster

Nach zuletzt zwei Playoffs-Qualifikationen in Folge ist das League of Legends-Team von Schalke 04 Esports selbstbewusst in die neue LEC-Saison gestartet. Das neu aufgestellte Roster der Königsblauen zeigte in den ersten Matches des Summer Splits direkt, dass auch in der neuen Spielzeit mit S04 Esports zu rechnen ist. Wir blicken zurück auf den Saisonauftakt in der LEC.