VBL CC Final: Trotz Auftaktniederlagen, starke Performance von Schalke 04 Esports

Im Kampf um den Deutschen Meisterschaftstitel der VBL Club CC ist Schalke 04 Esports am Samstag (25.3.) mit zwei Auftaktniederlagen gegen Eintracht Frankfurt und Hansa Rostock in das Offline-Event gestartet. In einer starken Gruppe konnte sich das Team um Serhat „Serhatinho“ Öztürk, Max „AntiMax“ Eggenkämper und Fabiano „Epixal“ Loos trotz engagierter Leistung nicht mit Punkten belohnen und belegte am Ende des Tages Platz vier. Mit einem Sieg im letzten Gruppenspiel gegen den 1. FC Köln am Sonntag (26.3.) kann den Königsblauen dennoch der Einzug in die Halbfinals gelingen.

Auftaktniederlagen im VBL CC Final

In der Strassenkickerbase trafen am ersten Tag der Clubmeisterschaft die besten acht Mannschaften der Virtual Bundesliga aufeinander. Schalke 04 Esports reiste als Drittplatzierter der Nord-West-Division zur Veranstaltung nach Köln. Gegner des ersten Match Ups war mit Eintracht Frankfurt der Vizemeister der Süd-Ost-Division.

Im 2vs2 gegen „Aymane“ und „Antonioradelja“ mussten sich Serhat und Max zum Start des Events knapp mit 2:1 geschlagen geben. Nach einem frühen Führungstreffer der Frankfurter in der Anfangsphase konnte Sebastian Polter in der 28. Minute zum verdienten Ausgleich einschieben. Trotz hohem Ballbesitz und einer Großchance in der 51. Minute gelang Schalke 04 Esports kein weiterer erfolgreicher Torabschluss. Stattdessen traf die Eintracht in der 66. Minute zum 2:1-Siegtreffer.

Im ersten Einzel des Tages trat Serhat für Schalke 04 Esports an, der nach einem fulminanten Match gegen „Aymane“ in letzter Minute unglücklich mit 5:4 verlor. Obwohl der Frankfurter nach 30 Minuten mit 2:0 in Führung lag, gehörten die darauffolgenden Minuten „Serhatinho“. Noch vor Ende der ersten Halbzeit verwandelte er zum 1:2-Anschlusstreffer. In der 56. Minute folgte der Schalker Ausgleich nach einer Ecke durch einen Kopfball von Ibrahima Cissé. Mit einem Traumtor schoss Kenan Karaman Schalke 04 Esports in der 68. Minute zunächst in Führung. Kurz darauf folgte jedoch der erneute Ausgleich der Eintracht. In einer umkämpften Schlussphase gingen die Königsblauen wieder in Führung, konnten das Ergebnis aber nicht über die Zeit bringen und mussten stattdessen zwei Frankfurter Gegentreffer einstecken. „Wir wussten, dass jedes Spiel knapp werden wird“, betont Serhat. „Leider ist es mir nicht gelungen, meine Führung im Einzel souverän zu verteidigen und so habe ich das Spiel in den letzten zehn Minuten hergegeben.“

Im anschließenden 2vs2 gegen Hansa Rostock kam Schalke 04 Esports nicht gut in die Partie und musste in der 15. Minute das 0:1 hinnehmen. Nach dem Rückstand kamen Serhat und Max jedoch besser ins Spiel und glichen in der zweiten Halbzeit zum 1:1-Endstand aus. Auch das Einzel zwischen „AntiMax“ und „FCH_Henning“ gestaltete sich ähnlich knapp. Ein Eigentor der Hanseaten brachte Max in der 5. Minute in Führung. Zehn Minuten später kam es zum Foul im Rostocker Strafraum – Elfmeter. „FCH_Henning“ konnte die Chance zum Ausgleich nicht nutzen, er scheiterte an Torhüter Ralf Fährmann. Der 1:1-Ausgleich ließ dennoch nicht lange auf sich warten: In der 25. Minute konnte der Schalker Keeper von Kai Pröger schließlich überwunden werden. So endete auch das zweite Match Up gegen den Meister der Nord-West-Division mit 1:1.

Im entscheidenden dritten Spiel um wichtige drei Punkte spielten beide Mannschaften auf Sieg. Obwohl „Levyfinn“ bereits in der 6. Minute Ralf Fährmann zu einer starken Parade zwang, war es schließlich Serhat, der nach 15 Minuten das erste Ausrufezeichen setzte und die 1:0 Führung durch Sebastian Polter markierte. Obwohl sich im weiteren Spielverlauf Chancen für den Ausbau der Schalker Führung boten, kam in der 55. Minute „Levyfinn“ erfolgreich zum Abschluss – 1:1. Um weiterhin die Chance auf den Sieg zu wahren, musste Serhat offensiv hohes Risiko gehen. „Levyfinn“ nutze die Räume eiskalt aus und sicherte Rostock mit Treffern in der 72. und 90. Minute den Sieg.

„Auch wenn wir an diesem Tag keine Punkte verbuchen konnten, gehen wir motiviert in das letzte Gruppenspiel am Sonntag. Die engen Partien haben gezeigt, dass mit uns zu rechnen ist“, resümiert Max am Ende des Abends. „Wir wollen morgen drei Punkten holen. Mit etwas Schützenhilfe von Hansa Rostock können wir die Halbfinals immer noch erreichen.“

Seite teilen

Das könnte dich auch interessieren

230317_epokal_1

Sieg im DFB-ePokal gegen Preußen Münster: Schalke 04 Esports unter den besten 32 Mannschaften

Nach dem Einzug in das Grand Final der Virtual Bundesliga Club Championship bleibt Schalke 04 Esports weiterhin auf Erfolgskurs. In der ersten Hauptrunde des DFB-ePokals gewannen die Schalker FIFA-Spieler Serhat „Serhatinho“ Öztürk, Fabiano „Epixal“ Loos und Maximilian „AntiMax“ Eggenkämper am Mittwoch (15.3.) gegen das eFootball-Team von Preußen Münster.

Grand Final HD700

Vereinsgeschichte geschrieben: Schalke 04 Esports qualifiziert sich für VBL CC Grand Final

In einem packenden Matchup bezwang Schalke 04 Esports den 1. FSV Mainz 05 am Dienstag (7.3.) und zieht damit erstmals in seiner Geschichte in das Grand Final der Virtual Bundesliga Club Championship ein. Im Kampf um den Titel der Deutschen Meisterschaft im eFootball trifft Königsblau am 25. und 26. März in Köln auf die besten sieben Clubs der VBL CC.

230224_fifa

Schalke 04 Esports qualifiziert sich vorzeitig für die Playoffs der VBL Club Championship

Mit einem Sieg am Dienstag (21.2.) gegen Eintracht Braunschweig ist Schalke 04 Esports die vorzeitige Qualifikation für die Playoffs der VBL Club Championship gelungen. Im zweiten Match an diesem Abend gegen Bayer 04 Leverkusen musste das Team um „Serhatinho“, „Epixal“ und „Antimax“ eine Niederlage einstecken.

230216_esports

Weiter auf Playoff-Kurs: S04 fährt Sieg gegen Paderborn ein – knappe Niederlage gegen Spitzenreiter Rostock

Nach der erfolgreichen Punkteausbeute letzte Woche traf Schalke 04 Esports am Dienstag (14.02.) auf den derzeitigen Spitzenreiter der VBL – Hansa Rostock. Zweiter Gegner an diesem Abend war der SC Paderborn 07. Drei Punkte sicherte sich die königsblaue Auswahl und rutscht damit auf Tabellenplatz vier.