FIFA

22-11-07-S04-ESport-4929

Niederlage gegen den SC Paderborn: Aus im DFB-ePokal

Im Achtelfinale des DFB-ePokal traf das Team von Schalke 04 Esports am Mittwoch (24.5.) auf den SC Paderborn. In Osnabrück schied Königsblau nach zwei Niederlagen in der K.O-Runde aus. Trotz verpasstem Viertelfinale reist S04 Esports Anfang Juni mit Selbstbewusstsein zum Grand Final der VBL nach Köln.

Schalke 04 Esports DFB ePokal

Eine Runde weiter: Schalke 04 Esports zieht ins Achtelfinale des DFB ePokal ein

Mit einem Sieg gegen die TSG 1899 Hoffenheim löste Schalke 04 Esports am Mittwoch (26.4.) das Ticket fürs Achtelfinale im DFB ePokal. In einem spektakulären dritten Match konnte das Team um Serhat „Serhatinho“ Öztürk, Max „Antimax“ Eggenkämper und Fabiano „Epixal“ Loos die Entscheidung im Elfmeterschießen herbeiführen.

Erster Tag der Gruppenphase endet mit zwei Niederlagen

VBL CC Final: Trotz Auftaktniederlagen, starke Performance von Schalke 04 Esports

Im Kampf um den Deutschen Meisterschaftstitel der VBL Club CC ist Schalke 04 Esports am Samstag (25.3.) mit zwei Auftaktniederlagen gegen Eintracht Frankfurt und Hansa Rostock in das Offline-Event gestartet. In einer starken Gruppe konnte sich das Team um Serhat „Serhatinho“ Öztürk, Max „AntiMax“ Eggenkämper und Fabiano „Epixal“ Loos trotz engagierter Leistung nicht mit Punkten belohnen und belegte am Ende des Tages Platz vier. Mit einem Sieg im letzten Gruppenspiel gegen den 1. FC Köln am Sonntag (26.3.) kann den Königsblauen dennoch der Einzug in die Halbfinals gelingen.

230317_epokal_1

Sieg im DFB-ePokal gegen Preußen Münster: Schalke 04 Esports unter den besten 32 Mannschaften

Nach dem Einzug in das Grand Final der Virtual Bundesliga Club Championship bleibt Schalke 04 Esports weiterhin auf Erfolgskurs. In der ersten Hauptrunde des DFB-ePokals gewannen die Schalker FIFA-Spieler Serhat „Serhatinho“ Öztürk, Fabiano „Epixal“ Loos und Maximilian „AntiMax“ Eggenkämper am Mittwoch (15.3.) gegen das eFootball-Team von Preußen Münster.

Grand Final HD700

Vereinsgeschichte geschrieben: Schalke 04 Esports qualifiziert sich für VBL CC Grand Final

In einem packenden Matchup bezwang Schalke 04 Esports den 1. FSV Mainz 05 am Dienstag (7.3.) und zieht damit erstmals in seiner Geschichte in das Grand Final der Virtual Bundesliga Club Championship ein. Im Kampf um den Titel der Deutschen Meisterschaft im eFootball trifft Königsblau am 25. und 26. März in Köln auf die besten sieben Clubs der VBL CC.

230224_fifa

Schalke 04 Esports qualifiziert sich vorzeitig für die Playoffs der VBL Club Championship

Mit einem Sieg am Dienstag (21.2.) gegen Eintracht Braunschweig ist Schalke 04 Esports die vorzeitige Qualifikation für die Playoffs der VBL Club Championship gelungen. Im zweiten Match an diesem Abend gegen Bayer 04 Leverkusen musste das Team um „Serhatinho“, „Epixal“ und „Antimax“ eine Niederlage einstecken.

230216_esports

Weiter auf Playoff-Kurs: S04 fährt Sieg gegen Paderborn ein – knappe Niederlage gegen Spitzenreiter Rostock

Nach der erfolgreichen Punkteausbeute letzte Woche traf Schalke 04 Esports am Dienstag (14.02.) auf den derzeitigen Spitzenreiter der VBL – Hansa Rostock. Zweiter Gegner an diesem Abend war der SC Paderborn 07. Drei Punkte sicherte sich die königsblaue Auswahl und rutscht damit auf Tabellenplatz vier.

230209_esports

Erfolgreich gegen direkte Konkurrenz: Schalke 04 Esports klettert auf Tabellenplatz zwei

Am Dienstag (07.02.) hieß es erneut Matchday in der VBL. Besonders brisant: Mit dem SV Werder Bremen, dem FC St. Pauli und dem VfL Wolfsburg befinden sich alle drei Gegner der Königsblauen ebenfalls auf Kurs Richtung Playoffs. Um weiterhin alle Chancen auf die Teilnahme am Kampf um die VBL-Meisterschaft zu wahren, galt es die volle Qualität und Konzentration gegen die direkte Konkurrenz abzurufen – mit Erfolg. Sechs von neun möglichen Punkten gingen auf das Konto der Knappen. Damit klettert das Team um „Serhatinho“, „Epixal“ und „Antimax“ zwischenzeitig auf den zweiten Tabellenplatz.

image00001

Virtuelle Bundesliga: Großer Schritt Richtung Playoffs

Am Dienstag (31.01.) fanden im R+V Gaming House auf Schalke die Spieltage 20 & 21 der Virtuellen Bundesliga statt. Knapp vier Wochen vor dem Ende der regulären Saison zählt jeder Punkt, um sich unter den ersten sechs Clubs der Nord-West Division zu platzieren. Die gegnerischen Mannschaften des Abends waren Hertha BSC (18 Uhr) sowie Borussia Mönchengladbach (21 Uhr).

FC Schalke 04, eSport, 20.12.2021

VBL: Erfolgreicher Dreifach-Spieltag

Am Dienstag (18.01.) standen für die königsblauen FIFA-Spieler in der Virtual Bundesliga drei statt wie gewohnt zwei Spieltage auf dem Programm. Grund dafür war die krankheitsbedingte Absage von Hannover 96 in der vergangenen Woche, die die Durchführung eines Nachholmatches zur Folge hatte. Somit gab es an diesem außergewöhnlichem Wettkampftag viele Punkte zu gewinnen auf dem Weg zum gemeinsamen Ziel – Playoffs. Der Verantwortung bewusst, präsentierte sich Schalke im R+V Gaming House von Beginn an in starker Form.

FC Schalke 04, eSport, 20.12.2021

VBL Club Championship: Königsblau holt Punkt gegen formstarken Effzeh

Nach einer kurzen Weihnachtspause ging es am vergangenen Dienstag (10.01.) zurück an die Konsole. Gegner am 17. Spieltag der VBL Club Championship war der zweitplatzierte 1. FC Köln. Nach einer hohen Auftaktniederlage im 2v2 konnten „Serhatinho“, „Epixal“ und „AntiMax“ am Ende des Spieltags einen wichtigen Punkt sichern. Die Partie gegen Hannover 96 musste krankheitsbedingt abgesagt werden. Nachholtermin ist der 17. Januar.

Neuer FIFA Kader

Sieg und Remis: S04-Trio sichert wichtige Punkte im Kampf um die VBL-Playoffs

Kurz vor Weihnachten (20.12.) traf die S04-Auswahl an den Doppelspieltagen 13 und 15 auf Bayer 04 Leverkusen und den VfL Bochum. Beide Gegner traten vor den Partien als direkte Verfolger gegen die Königsblauen an. Mit einem Sieg gegen Leverkusen und einem Remis gegen die regionale Konkurrenz aus Bochum konnten „Serhatinho“, „Epixal“ und „AntiMax“ wertvolle Punkte im Kampf um die Playoffs sammeln und den Anschluss an das obere Tabellenfeld halten.