VBL Grand Final: Schalker Esportler kämpfen um Titel

Der Countdown läuft! Am 10. und 11. Juni reisen die FIFA-Spieler Serhat „Serhatinho“ Öztürk und Max „Antimax“ Eggenkämper zum VBL Grand Final nach Köln. Auf dem virtuellen Platz fällt dann die Entscheidung, welcher eFootballer sich zum Deutschen Einzelmeister krönt.

Bereits im März war Königsblau zu Gast in der Strassenkicker Base und spielte bei der VBL Club Championship groß auf. Erst im Halbfinale mussten sich die Schalker dem amtierenden Deutschen Clubmeister und späteren Titelverteidiger RB Leipzig geschlagen geben. Mit Platz vier gelang Schalke 04 Esports damit die erfolgreichste Teilnahme seiner Vereinsgeschichte. „Für das gesamte Team war die Clubmeisterschaft eine großartige Erfahrung, an die wir gerne zurückdenken. Aber im VBL Grand Final sind die Karten neu gemischt“, betont Serhat mit Blick auf das Wochenende.

Nach Wochen der intensiven Vorbereitung treffen Serhat und Max im Kampf um den Titel der Deutschen Einzelmeisterschaft auf die besten eFootballer Deutschlands. Bereits vor dem Ende der regulären Saison in der Virtual Bundesliga konnten die Schalker Esportler ihr Ticket für die Teilnahme am Offline-Event lösen.

So wird gespielt

In der Swiss-Phase treten die 32 Spieler aufgeteilt in zwei Gruppen über insgesamt vier Runden gegeneinander an. Dabei besteht eine Runde aus Hin- und Rückspiel. Die erzielten Tore werden im Anschluss addiert. Bei Gleichstand fällt die Entscheidung in der Verlängerung oder im Elfmeterschießen.

Nach den zugelosten Auftaktmatches messen sich die eFootballer Runde für Runde mit Teilnehmern, die eine gleiche Sieg- bzw. Niederlagen-Bilanz aufweisen. Wer am Ende von vier Swiss-Runden mindestens drei Siege einfahren konnte, qualifiziert sich direkt für die K.o.-Phase. Spieler mit einer 2:2-Bilanz spielen gegen die Teilnehmer der anderen Gruppe um den Einzug ins Achtelfinale.

Wer am Ende die Trophäe mit nach Hause nimmt, entscheidet sich in der K.o.-Phase, die nach gewohntem „Single Elimination“-Schema ausgespielt wird. Wer siegt, kommt eine Runde weiter – wer verliert, muss den Heimweg antreten.

Schweres Los zum Auftakt

Für Max kommt es zum Auftakt der Gruppe eins direkt zu einem Wiedersehen mit dem amtierenden Weltmeister und Clubchampion Umut Gültekin von RB Leipzig – ein schweres Los, das Max jedoch nicht einschüchtert: „Natürlich ist Umut mit der härteste Gegner, auf den man treffen kann. Trotzdem spiele ich unbeschwert auf und freue mich auf das Match. Ich glaube, dass beim Grand Final jeder jeden schlagen kann.“

Auch Serhat trifft in seinem ersten Spiel in Gruppe zwei auf ein bekanntes Gesicht der VBL Club Championship. Gegen Antonio Radelja und dessen Teamkollegen Aymane Mokallik von Eintracht Frankfurt hatten die Schalker im 2 vs. 2 noch das Nachsehen und verloren knapp mit 1:2. „Die Niederlage im März ist für mich abgehakt. Bei dem Einzelturnier kann wieder alles passieren“, sagt Serhat. „Ich bin sehr gut vorbereitet, auch alle meine Trainingsspiele liefen gut. Deshalb bin ich extrem optimistisch, dass ich es jedem meiner Gegner schwer machen werde. Die Top acht ist mein Ziel.“

Tickets für die Deutsche Einzelmeisterschaft im eFootball können noch für kurze Zeit im Ticketshop erworben werden. Die Virtual Bundesliga überträgt das Finalturnier auf ihren offiziellen Twitch- und Tik-Tok-Kanälen. Außerdem können Fans das Grand Final über #dabeiTV oder über den offiziellen Twitch-Kanal von EA SPORTS verfolgen.

Das könnte dich auch interessieren

22-11-07-S04-ESport-4929

Niederlage gegen den SC Paderborn: Aus im DFB-ePokal

Im Achtelfinale des DFB-ePokal traf das Team von Schalke 04 Esports am Mittwoch (24.5.) auf den SC Paderborn. In Osnabrück schied Königsblau nach zwei Niederlagen in der K.O-Runde aus. Trotz verpasstem Viertelfinale reist S04 Esports Anfang Juni mit Selbstbewusstsein zum Grand Final der VBL nach Köln.

Schalke 04 Esports DFB ePokal

Eine Runde weiter: Schalke 04 Esports zieht ins Achtelfinale des DFB ePokal ein

Mit einem Sieg gegen die TSG 1899 Hoffenheim löste Schalke 04 Esports am Mittwoch (26.4.) das Ticket fürs Achtelfinale im DFB ePokal. In einem spektakulären dritten Match konnte das Team um Serhat „Serhatinho“ Öztürk, Max „Antimax“ Eggenkämper und Fabiano „Epixal“ Loos die Entscheidung im Elfmeterschießen herbeiführen.

Erster Tag der Gruppenphase endet mit zwei Niederlagen

VBL CC Final: Trotz Auftaktniederlagen, starke Performance von Schalke 04 Esports

Im Kampf um den Deutschen Meisterschaftstitel der VBL Club CC ist Schalke 04 Esports am Samstag (25.3.) mit zwei Auftaktniederlagen gegen Eintracht Frankfurt und Hansa Rostock in das Offline-Event gestartet. In einer starken Gruppe konnte sich das Team um Serhat „Serhatinho“ Öztürk, Max „AntiMax“ Eggenkämper und Fabiano „Epixal“ Loos trotz engagierter Leistung nicht mit Punkten belohnen und belegte am Ende des Tages Platz vier. Mit einem Sieg im letzten Gruppenspiel gegen den 1. FC Köln am Sonntag (26.3.) kann den Königsblauen dennoch der Einzug in die Halbfinals gelingen.

230317_epokal_1

Sieg im DFB-ePokal gegen Preußen Münster: Schalke 04 Esports unter den besten 32 Mannschaften

Nach dem Einzug in das Grand Final der Virtual Bundesliga Club Championship bleibt Schalke 04 Esports weiterhin auf Erfolgskurs. In der ersten Hauptrunde des DFB-ePokals gewannen die Schalker FIFA-Spieler Serhat „Serhatinho“ Öztürk, Fabiano „Epixal“ Loos und Maximilian „AntiMax“ Eggenkämper am Mittwoch (15.3.) gegen das eFootball-Team von Preußen Münster.