Suche
Login
Bitte melde Dich mit deinen bestehenden Nutzerdaten an.
Auswärtsinfo: Bundesligaspiel bei Werder Bremen
Nach der letzten Länderspielpause des Jahres startet die Bundesliga wieder durch und die königsblaue Reisegruppe macht sich am Samstag (23.11.) auf den Weg nach Bremen. Für die Tour zum Weserstadion hat die Abteilung Fanbelange wieder alles Wissenswerte zusammengestellt.
Stadion
Der Gästeblock im Bremer wohninvest WESERSTADION befindet sich im Oberrang der Westkurve in den Blöcken 101 bis 113 und öffnet 90 Minuten (14 Uhr) vor Spielbeginn, der Einlass erfolgt über das Tor 10. Es wird darum gebeten, im Block die Aufgänge freizuhalten und bei der Platzsuche keine Lücken und Freiräume in den Stehplatzreihen offen zu lassen. Beim letzten Spiel war es aufgrund der Überfüllung an den Eingängen leider anderen Schalkern nicht mehr möglich, einen Platz im Gästeblock zu finden.
Die Mitnahme von Speisen und Getränken zu den Plätzen ist grundsätzlich gestattet. Werder Bremen bittet aber eindringlich darum, keine Getränke, Becher oder Speisen in darunterliegende oder benachbarte Blöcke zu werfen, um diese Genehmigung im Interesse aller Gästefans nicht zu gefährden. Bei schwerwiegenden Ereignissen müssen die Gastgeber aus Rücksicht auf alle Fans im Weser-Stadion die Mitnahme von Speisen und Getränken für die nächsten Gastspiele des S04 leider wieder einschränken.
Direkt neben dem Gästeeingang – auf der gegenüberliegenden Straßenseite – befindet sich eine neu ertüchtigte Grünfläche mit dem Namen „Alfred-Ries-Platz“. Dort sind das Infomobil, ein Cateringwagen sowie WCs platziert.
Tickets und Anwesenheitskontrolle
Das Stadion ist ausverkauft, die Gästekasse wird deshalb nicht geöffnet sein.
Die Anwesenheitskontrollen für benachrichtigte Personen finden neben dem Infomobil auf dem Alfred-Ries-Platz und im Stadioninneren vor den Treppen zum Gästeblock statt.
Anreiseempfehlungen
Auto: Das Gebiet rund um das Weser-Stadion ist ab zweieinhalb Stunden vor Anstoß bis kurz nach Spielbeginn für Autos gesperrt. S04-Fans, die mit dem PKW anreisen, wird deshalb das oberste Parkdeck des Hansa-Carré sowie vor allem der Park+Ride-Platz am „Hemelinger Hafen“ empfohlen. Dieser ist von der Autobahn A1 kommend über die Abfahrt „Bremen-Hemelingen“ zu erreichen und entsprechend mit dem Hafen-Symbol ausgeschildert.
Wichtig: Es gibt dort keinen großflächigen Parkplatz im eigentlichen Sinne, sondern die Autos parken in dem weitläufigen Industriegebiet am Straßenrand. Von dort verkehren ab 2,5 Stunden vor dem Spiel von mehreren Haltestellen Shuttlebusse zum Stadion, die Eintrittskarte gilt als Fahrschein im öffentlichen Personennahverkehr der BSAG.
Anschrift für das Navigationsgerät:
Hemelinger Hafendamm
28309 Bremen
GoogleMaps-Koordinaten
Busse: Der Parkplatz der Gästebusse befindet sich auf dem Seitenstreifen der Straße auf dem Osterdeich, ab der Höhe des Restaurants Ambiente / Bürgerhaus Weserterrassen.
Anschrift für das Navigationsgerät:
Osterdeich
28205 Bremen
GoogleMaps-Koordinaten
Zug: Am Nordausgang „Willy-Brandt-Platz“ des Bremer Hauptbahnhofes verkehrt in regelmäßigen Abständen ein Shuttle-Service zum Weser-Stadion. Endstation der Busse ist der Osterdeich in Höhe Bürgerhaus „Weserterrassen“, von dort ist der Gästebereich in wenigen Gehminuten zu erreichen. Der Rückweg zum Hauptbahnhof erfolgt in gleicher Form: Ausstiegsort vor dem Spiel ist auch Einstiegsort nach der Begegnung. Eine Benutzung der Schließfächer am Hauptbahnhof ist nicht möglich, Taschen können aber direkt am Stadion deponiert werden. Zudem ist jegliche Art von Fanmärschen polizeilich verboten.
Bitte beachten: Für mit Regionalzügen aus dem Ruhrgebiet anreisende Schalker steht aufgrund von Bahnbaustellen die für viele gewohnte Anreiseroute über Münster und Osnabrück nicht zur Verfügung. In der Regel muss eine Verbindung über Minden genommen und mehr Zeit eingeplant werden. Deshalb sollte auf jeden Fall zur Fahrtplanung auf bahn.de oder in der Bahn-App die Route überprüft werden!
Tifo-Material
Die Anbringung von Bannern ist nur am Zaun des Gästebereichs möglich. Vor diesem Zaun befindet sich ein Schutzdach und davor wiederum noch eine Werbebande, welche nicht überhängt werden kann. Ein Übersteigen des vorderen Zauns ist nicht nur lebensgefährlich, sondern wird darüber hinaus durch die Polizei strafrechtlich verfolgt.
Fahnen bis zu Stocklänge von 2 Metern sind ohne vorherige Anmeldung genehmigt, der Fahnenstab muss aus PVC bestehen. Ab einem Durchmesser von 3 cm muss der Fahnenstab innen hohl sein, um die Massivität des Stabs zu reduzieren.
Sonstiges
Am Eingang zum Gästebereich gibt nur es eine begrenzte Abgabemöglichkeit für Taschen oder Rucksäcke. Es wird deshalb empfohlen, diese im Auto oder Bus zu lassen.
Pocketkameras für den privaten Gebrauch sind gestattet, dagegen ist die Mitnahme von Spiegelreflexkameras und Kameras mit Wechselobjektiven nicht erlaubt.
Bei Spielen im Weserstadion herrscht durch das Hausrecht von Werder Bremen das Verbot von Bekleidungsmarken mit direktem Bezug auf die rechtsextreme Szene, z.B. Thor Steinar, sowie rechtsextremer Symbole und Tattoos.
Ansprechpartner
Fanbeauftragte
Thomas Kirschner: 0173 | 1904 370
Daniel Koslowski: 0173 |1904 490
Mitja Müller: 0173 | 1904 747
Fanprojekt
Hendrik Jochheim: 0179 | 9002 990
Friedrich Schellhase: 0159 | 0448 7627
Mannschaftsbetreuer
Dirk Schütte (Region Hamburg) und Manuel Bögge (Region Bremen) stehen als Ansprechpartner zur Verfügung.
Infomobil
Volker Apfelbaum, SFCV: 0176 | 1904 1121
Weitere Infos
Fanbrief der Polizei Bremen