Auswärtsinfo: Ligaspiel beim SV Wehen Wiesbaden

Zum zweiten Mal in seiner Vereinsgeschichte tritt der S04 beim SV Wehen Wiesbaden an, das erste Aufeinandertreffen gab es in der 2. Runde des DFB-Pokals im Oktober 2017. Für alle Schalker, die am Samstag (2.9.) in der hessischen Landeshauptstadt dabei sein können, gibt es die Infos zum Spielbesuch vom Team Fanbelange.

Blick ins Wiesbadener Stadion

Stadion und Bezahlung

Die BRITA-Arena wurde 2007 eröffnet und 2021 mit dem Neubau der Westtribüne erweitert, sie bietet 15.295 Zuschauern Platz.

Der Gästeeingang (E1) befindet sich in der Wettinerstraße und öffnet zwei Stunden vor Spielbeginn um 11 Uhr.

An den Kiosken im Stadionumlauf kann sowohl mit Bargeld als auch bargeldlos gezahlt werden.

Die Stehplatzblöcke (S18 und S17) sind baulich voneinander getrennt, ein Wechsel innerhalb der Stehplatzblöcke (auf dem Foto oben links) ist nicht möglich. Für Gästefans auf Sitzplätzen steht der Block W19 zur Verfügung, der Zugang erfolgt ebenfalls über den Gästeeingang E1.

Tickets und Anwesenheitskontrolle

Das Stadion ist ausverkauft, von einer Anreise ohne Eintrittskarte wird abgeraten.

Die Anwesenheitskontrolle für benachrichtigte Personen findet bei den S04-Volunteers, die eine

„Anwesenheitskontrolle“-Weste tragen, ausschließlich oberhalb der Treppe hinter der Einlasskontrolle statt – ein Standort am Infomobil war aus Platzgründen diesmal leider nicht möglich!

Zum Spiel in Wiesbaden sind vom FC Schalke 04 ausschließlich print@home-Tickets versandt worden. Bei Problemen oder Verlust der Karte kann bis Freitag (1.9.) um 13 Uhr das Auswärtskartenteam im ServiceCenter über auswaertskarten@schalke04.de kontaktiert werden.

Die Tickets sind nur gültig als kompletter DIN A4-Ausdruck auf Papier, nur Tickets in guter Druckqualität können gelesen werden!

Anreise über die Straße

Busse: Ausschließlich Reisebusse können in der Wettinerstraße, unmittelbar am Gästeeingang, parken. Vom Parkplatz der Busse sind es nur wenige Meter bis zum Eingang.

Wichtig: Die Einfahrt für Reisebusse ist ausschließlich über die Welfenstraße möglich! Die Wettinerstraße ist vom Gustav-Stresemann-Ring aus an Heimspieltagen des SVWW gesperrt.

PKW und Neunsitzer: Begrenzte Stellplätze für PKW sind zum einen in unmittelbarer Nähe des Gästeeingangs in der Balthasar-Neumann-Straße (P3, Berufsschulzentrum) verfügbar. Die Gebühr für den Parkplatz beträgt 5 Euro pro Fahrzeug.

Zum anderen gibt es die Möglichkeit, Fahrzeuge auf dem gebührenpflichtigen Parkplatz „Salzbachaue“ in der Gartenfeldstraße (GoogleMaps-Koordinaten) direkt am Hauptbahnhof abzustellen. Von hier ist die BRITA-Arena fußläufig in ca. 15 Minuten zu erreichen.

Anreise mit der Bahn

Anreisende Gästefans können das Stadion vom Wiesbadener Hauptbahnhof in ca. 15-20 Minuten zu Fuß erreichen, Shuttlebusse gibt es leider nicht.

Gästeblock 2017

Tifo-Material/Gegenstände

Foto: Gästeblock am 24. Oktober 2017

Erlaubt sind Fahnen und Doppelhalter bis 1,5 m Stocklänge, Gürteltaschen und Digitalkameras ohne Wechselobjektiv dürfen ebenfalls mitgebracht werden.

Des Weiteren ist das Mitnehmen und Mitführen von Karabinerhaken/Karabinerhaken an Bannern, Rucksäcken, Taschen und übergroßen Handtaschen (Richtwert: maximal DinA4) in die BRITA-Arena untersagt. Es wird darum gebeten, diese Sachen direkt im Auto/Bus zu lassen, damit die Einlass- und Auslasssituation erleichtert wird, da die Abgabemöglichkeit räumlich leider sehr eingeschränkt ist.

Banner dürfen in den Stehblöcken sowohl am vorderen Zaun, an den Wellenbrechern und an der hinteren Wand befestigt werden. Jedoch müssen die Banner B1 klassifiziert sein. Nicht gestattet ist das Überhängen von Flucht- und Rettungswegen. Diese sind rot gekennzeichnet. Nicht erlaubt ist das Aufhängen von Bannern in allen Sitzplatzbereichen.

Kurhaus Wiesbaden

Touristische Tipps

Wer nicht nur zum Spiel anreist, sondern vielleicht auch den Tag in Wiesbaden verbringen möchte, kann sich z.B. das Museum Wiesbaden, das Kurhaus (Foto) und den Kurpark ansehen. Lohnend ist auch eine Fahrt mit der Drahtseil-Zahnstangenbahn aus dem Jahr 1888 auf den Neroberg, den Wiesbadener Hausberg mit Aussichtspavillon.

Ansprechpartner

Thomas Kirschner: 0173/1904370 (am Spieltag ab 10 Uhr erreichbar)
Sven Graner: 0173/1904651 (am Spieltag ab 10 Uhr erreichbar)
Mitja Müller: 0173/1904747 (am Spieltag ab 10 Uhr erreichbar)

Infomobil mit Shop-Wagen
Werner Mauel, SFCV: 0176/19041121

Fanprojekt
Hendrik Jochheim: 0179/9002990
Friedrich Schellhase: 0159/04487627

Das könnte dich auch interessieren

230821_60_Jahre_Bundesliga_HD700

„90 Minuten – ein Abend unter Schalkern“ durch 60 Jahre Schalker Bundesliga-Geschichte

Die Abteilung Tradition und das Schalke Museum laden alle S04-Fans am Dienstag, den 5. September, ab 19.04 Uhr zu einem Themenabend der Nostalgie-Reihe „90 Minuten – ein Abend unter Schalkern“ ein. Moderator Jörg Seveneick blickt dabei gemeinsam mit zahlreichen Gästen im Medienzentrum der VELTINS-Arena auf 60 Jahre königsblaue Bundesliga-Geschichte zurück.

230817_Braunschweig_Stadion

Auswärtsinfo: Ligaspiel bei Eintracht Braunschweig

Neun Tage nach dem Gastspiel im DFB-Pokal geht es für den S04 am Sonntag (20.8.) erneut in die niedersächsische Großstadt. Für alle Schalker, die im Eintracht-Stadion dabei sein können, gibt‘s die Infos zu Anreise und Stadionbesuch vom Team Fanbelange.

Eintracht Braunschweig

Auswärtsinfo: DFB-Pokalspiel bei Eintracht Braunschweig

Fast zehn Jahre nach dem letzten Gastspiel im Eintracht-Stadion geht es für den S04 wieder in die niedersächsische Großstadt. Für alle Schalker, die am Freitag (11.8.) beim Erstrunden-Pokalspiel dabei sein können, gibt's alle Infos zu Anreise und Stadionbesuch vom Team Fanbelange.

230725_Hamburg_Stadion

Auswärtsinfo: Ligaspiel beim Hamburger SV

Zum Start in die Zweitligasaison steht für den S04 ein Traditionsduell auf dem Spielplan - am Freitag (28.7.) geht es zum Hamburger SV. Anpfiff ist um 20.30 Uhr. Alle Infos zu Anreise und Spielbesuch im Volksparkstadion liefert wie gewohnt das Team Fanbelange.