Christina Rühl-Hamers

250320_fanschals

Dank positivem Ergebnis: Schalke erfüllt Eigenkapitalregel

Der FC Gelsenkirchen-Schalke 04 e.V. hat am Donnerstag (20.3.) die Geschäftszahlen für das erste Halbjahr 2024/2025 bekanntgegeben. In der Hinrunde (1.7. bis 31.12.2024) erzielte Königsblau im Konzern einen Gewinn von 6,6 Millionen Euro (Vorjahreszeitraum: -2,4 Millionen Euro).

DialogmitderJugend_BildRühlHamers2

Christina Rühl-Hamers im Dialog-Doppelpass mit Jugendlichen

Ein weiteres Mal bot die VELTINS-Arena am Mittwoch (12.3.) die Bühne fürs Projekt „Dialog mit der Jugend“. Gemeinsames Ziel der vereinseigenen Stiftung Schalke hilft! und der Talentmetropole Ruhr: Schülerinnen und Schülern Einblicke hinter die Kulissen eines Proficlubs gewähren und berufliche Perspektiven aus erster Hand aufzeigen.

241121_Leseinitiative-schalke hilft!-1

Wegweisende Leseinitiative geht in die nächste Runde

Die Lesekultur bei Grundschülerinnen und Grundschülern stärken – das ist das Ziel der Leseinitiative, zu der sich die Stadt Gelsenkirchen im vergangenen Jahr mit verschiedenen Kooperationspartnern zusammengeschlossen hat. Darunter die Arbeitgeberverbände Emscher-Lippe, die Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen (IHK) und der FC Schalke 04 – vertreten durch seine vereinseigene Stiftung Schalke hilft!. Nun wird das erfolgreiche Projekt fortgesetzt.

241116_ruehl_hamers

Christina Rühl-Hamers: Nur Kosten senken reicht leider nicht

Auf der Mitgliederversammlung am Samstag (16.11.) ordnete Christina Rühl-Hamers, Mitglied des Vorstands, die finanzielle Lage der Königsblauen ein. Dabei skizzierte sie unter anderem die wichtigsten Kennzahlen. schalke04.de hat die Aussagen zusammengefasst.

s04-logo

Schalke 04 erzielt ausgeglichenes Ergebnis und prognostiziert Gewinn

Der FC Gelsenkirchen-Schalke 04 e.V. hat am Montag (28.10.) die Zahlen für das Rumpfgeschäftsjahr 2024 veröffentlicht. Aufgrund einer Satzungsänderung auf der Mitgliederversammlung 2023 beginnt das Geschäftsjahr der Knappen fortan am 1. Juli eines Kalenderjahres und endet am 30. Juni des Folgejahres. Die vorgestellten Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum vom 1. Januar 2024 bis 30. Juni 2024, die Vorjahresangaben umfassen hingegen die Zeitspanne vom 1. Januar 2023 bis 31. Dezember 2023. Demnach sind beide Perioden nur eingeschränkt vergleichbar.

2

„Spielplan Zukunft – dein Weg in den Beruf“: S04 unterzeichnet Bündnis zur Beruflichen Orientierung und Ausbildung

Fußball begeistert, bietet vielen jungen Menschen Halt und kann eine wichtige Orientierungshilfe für die berufliche Zukunft sein. Um Aktivitäten im Bereich der Beruflichen Orientierung zu bündeln und gemeinsame Lösungen für die Fachkräftegewinnung zu entwickeln, haben der FC Schalke 04 und die Vereine der ersten und zweiten Herren-Bundesliga aus NRW sowie die zwei Frauen Profi-Clubs SGS Essen und FSV Gütersloh am Dienstag (3.9.) gemeinsam mit der Landesregierung das Bündnis „Spielplan Zukunft – dein Weg in den Beruf“ geschlossen.

240822_fahrradtour_unternehmenself_03

04 Partner, 13 Fußbälle und eine Fahrradtour durch Gelsenkirchen

Bei bestem Wetter trafen sich am Montag (19.8.) die Initiatoren der UnternehmensElf an der Schalker Geschäftsstelle, um von dort die dreizehn überdimensionalen Fußbälle aus Stahl, die im Rahmen der EURO 2024 aufgestellt wurden, mit dem Zweirad zu erkunden.

240611_s04_fahne

Fragen an den S04-Vorstand: Strukturveränderungen in der Geschäftsstelle

Der FC Schalke 04 befindet sich in einem Restrukturierungsprozess und bereitet sich auf die kommende Spielzeit 2024/2025 in Liga zwei vor. Nicht nur im Bereich Fußball gibt es Veränderungen – auch in allen anderen Bereichen soll zukünftig strukturell und konzeptionell anders gearbeitet werden. Auf schalke04.de erklärt der Vorstand, wie die neue Struktur in der Geschäftsstelle aussieht und zustande gekommen ist.

240424_vorlesewettbewerb

Mit prominent besetzter Jury: Vorlesewettbewerb der Gelsenkirchener Grundschulen auf Schalke

Anlässlich der UEFA EURO 2024 veranstaltete die vereinseigene Stiftung Schalke hilft! in Zusammenarbeit mit den Arbeitgeberverbänden Emscher-Lippe, der Stadt Gelsenkirchen und der Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen (IHK) im Rahmen der Leseinitiative zur Europameisterschaft einen Vorlesewettbewerb für Viertklässler aus Gelsenkirchen. Dieser fand am Dienstag (23.4.) im Pressekonferenzraum der VELTINS-Arena statt, die Sieger wurden dabei von einer prominent besetzten Jury bestimmt.

DFL-Zentrale

Schalke 04 erhält Lizenz für die 2. Bundesliga

Der FC Gelsenkirchen-Schalke 04 e.V. hat die Lizenz 2024/2025 für die 2. Bundesliga wie erwartet ohne Bedingungen erhalten. Darüber informierte die Deutsche Fußball Liga (DFL) den Verein am Donnerstag (18.4.).

Trophy Tour

Nur noch zwei Monate: Countdown zur EURO 2024 in Gelsenkirchen

Im Rahmen der offiziellen Trophy Tour zur UEFA EURO 2024 fand am Dienstagnachmittag (16.4.) eine Mini-EM auf dem königsblauen Vereinsgelände statt. Bis zum Europameisterschaftsauftakt tourt der Pokal durch alle zehn gastgebenden Städte des Turniers.

240417_Wer_hetzt_verliert

S04 schließt sich Initiative gegen digitalen Hass im Netz an

Im Dezember 2023 wurde es vom VfL Bochum ins Leben gerufen, nun fand die erste öffentliche Podiumsdiskussion zum Projekt „Wer hetzt, verliert“ statt. Gemeinsam mit allen NRW-Vereinen der Bundesliga und 2. Bundesliga stellt sich der FC Schalke 04 strafbarem Hass im Internet entschlossen entgegen. Ebenfalls involviert: Die Zentral- und Ansprechstelle Cybercrime Nordrhein-Westfalen (ZAC NRW), die zukünftig eng mit den Vereinen zusammenarbeitet, um strafrechtlich relevante Kommentare konsequent zu verfolgen.