Rückpass

imago0001390349h-neu

Vor 45 Jahren: Mehr Schein als Sein

„Steinigen Sie uns nicht.“ Mit diesem Appell richtet sich Chef-Coach Ivica Horvat an die Leser des Schalker Kreisels zum Derby am 15. Spieltag der Saison 1978/1979. Was ist geschehen, dass die Angst vor den eigenen Fans mächtiger ist als der Respekt vor dem Revierrivalen?

Rueckpass_WOB_Huntelaar

Vor elf Jahren: Im Rausch

Nicht nur S04-Star Raul schwächelt seit dem Rückrundenstart leistungstechnisch, auch der Rest der königsblauen Truppe steckt im Formtief. Aktuelles Beispiel: das schwache wie glückliche 1:1-Unentschieden in der Europa League bei Viktoria Pilsen. Gut, dass der 22. Spieltag einen kleinen Motivationsschub für die Knappen bereithält: Felix Magath kehrt mit dem VfL Wolfsburg zum zweiten Gastspiel zurück. Nur her mir den Medizinbällen! Denn die Devise lautet: Alles auf Sieg.

Rueckpass_FC_TorjubelJJ

Vor 14 Jahren: Beziehungsstatus zerrüttet

Die von Chef-Trainer Fred Rutten propagierte Abkürzung ins internationale Geschäft über den DFB-Pokal entpuppt sich für den S04 als Sackgasse: Zweitligist 1. FSV Mainz 05 beendet das Vorhaben durch einen 1:0-Sieg im Viertelfinale. Es droht der Verlust der angepeilten Saisonziele. Krise, Schrottsaison – kleiner hat es der Boulevard nicht. Die Schalker Gemütslage darüber: angespannt.

Rueckpass_RB_KonoThilo

Vor sechs Jahren: Traumstart

Umbruch, Erneuerung, Neustart – viele vollmundig angekündigte Bestrebungen in diese Richtung gingen in die Hose. Nach sieben Jahren haben die Knappen 2017 erstmalig das internationale Geschäft verpasst, weshalb sich das Gastspiel von Chef-Trainer Markus Weinzierl auf eine Saison beschränkte. Wieder kein Heilsbringer. Aufbruchstimmung liegt trotzdem in der Luft und hat einen Namen: Domenico Tedesco. Schalkes nächster Neuer.

Rueckpass_SVW_Raul

Vor 12 Jahren: Gracias, Señor Raul!

Samstagabend, Flutlicht, volle Hütte: Topspiel. Mit Schalke 04 gegen den SV Werder Bremen trifft am letzten Spieltag vor der Winterpause 2011/2012 der Tabellendritte auf den Fünften der Bundesliga. Trotz des Pokalsiegs im vergangenen Mai hat es bei den Königsblauen einen erneuten Wechsel auf der Trainerbank gegeben. Der als Perspektiv-Coach gehandelte Ralf Rangnick, der die Mannschaft im März von Alleinherrscher Felix Magath übernommen hatte, musste wegen eines Burn-out die Reißleine ziehen. Jahrhunderttrainer Huub Stevens sprang abermals ein und übernahm im September das Ruder.

Rueckpass_FCN_JuleJeff

Vor 12 Jahren: Drama, Baby!

Manchmal wird’s auch in der besten Beziehung dramatisch. Oft liegt es an den Umständen, diese liegen im Auslosungspech beim DFB-Pokal begründet und führen dazu, dass der FC Schalke 04 im Viertelfinale ausgerechnet auf die Freunde des 1. FC Nürnberg trifft. Damit steht ein Ergebnis bereits vor Anpfiff in der VELTINS-Arena fest: Für einen der beiden befreundeten Clubs wird die Reise an diesem kalten Januar-Abend 2011 beendet sein.

Rueckpass_Mannschaftsfoto-1972-1973

Vor 51 Jahren: Olympia gibt den Takt vor

Die Bundesliga-Saison 1972/1973, in die der FC Schalke 04 als Vize-Meister und Pokalsieger startet, kommt vom zeitlichen Ablauf gewöhnungsbedürftig daher. Die Spielzeit startet erst Mitte September. Zudem wird mit dem Liga-Pokal einmalig ein neuer Wettbewerb eingeführt, der von 1997 bis 2007 ein Comeback erfahren soll. Der eigentliche Grund für dies alles sind die Olympischen Spiele, die im Sommer 1972 in München ausgetragen werden.

Rueckpass_Kreiselcover_Osnabrück

Vor 33 Jahren: Große Erwartungen

Trommeln gehört zum Geschäft – insbesondere auf Schalke. Damit beim Heimspiel gegen den VfL Osnabrück im November der Saison 1989/1990 auch wirklich nichts verrutscht, hat man mit Vladimir Ljuty und Egon Flad nicht nur zwei neue Spieler verpflichtet. Mannschaftbetreuer Charly Neumann hat zusätzlich 500 D-Mark in eine neue Trommel investiert, die er dem arbeitslosen S04-Fan Martin Wellmann stiftet, der in der Nordkurve weiterhin die Stimmung einheizen und den Takt vorgeben wird.

Rueckpass_Split_4

Vor 25 Jahren: Zurück auf Europa-Tour

„Schön: Endlich ist wieder UEFA-Cup-Zeit. Noch schöner: Wir haben ihn schon“, feixt der Schalker Kreisel 1997 in der Spieltagsausgabe mit Hinweis auf den glänzenden Pokal, den die Königsblauen für ein Jahr nach Gelsenkirchen geholt haben. Knapp vier Monate liegt der UEFA-Cup-Sieg als größter Erfolg der Vereinsgeschichte zurück. Doch weiter geht’s – bereits im September läuft das „Unternehmen Titelverteidigung“ an. Mit Hajduk Split steht der Gegner für die 1. Runde fest.

Rückpass_Wien_Spielszene3

Vor 81 Jahren: Unter Umständen

Der Zweite Weltkrieg tobt: Doch im Berliner Olympiastadion treffen der FC Schalke 04 und Rapid Wien am 22. Juni 1941 im Endspiel um die Deutsche Meisterschaft aufeinander. Trotz der sportlichen Erfolge der Österreicher gilt der fünfmalige Meister aus dem Ruhrgebiet als haushoher Favorit. Die Königsblauen peilen den Hattrick an, nachdem sie in den beiden Jahren zuvor ebenfalls den Titel geholt haben. Aber die hässliche Kriegsfratze ist auch in dieser turbulenten Begegnung allgegenwärtig: schürt Unsicherheit, ob die Partie überhaupt angepfiffen werden kann und befeuert die Verschwörungstheorien nach Spielende.

Rueckpass_Bayern-Mulder

Vor 29 Jahren: Totgesagte leben länger

Zum letzten Spiel der Hinrunde am 20. November 1993 ist der FC Bayern München zu Gast im Parkstadion. Bereits zum dritten Mal im laufenden Kalenderjahr muss der S04 zu Hause gegen das Team ran. Mit dem Punktgewinn aus der jüngsten Bundesliga-Partie (3:3) vermasselten sie dem FCB zwar die Meisterschaft, der revanchierte sich jedoch mit dem Schalker Aus im DFB-Pokal (2:3). Nun gilts, denn Punkte sind bitter nötig. Die Lage ist aus S04-Sicht alles andere als vielversprechend, rangieren beide Vereine doch genau an den entgegengesetzten Enden der Tabelle.

Rueckpass_Mainz_Fans

Vor 17 Jahren: Hätte, wäre, könnte …

Zu Saisonbeginn heißt es noch: Willst du Schalke oben sehen, musst du die Tabelle drehen. Nach sechs Partien rangiert der S04 auf einem Abstiegsplatz, dann übernimmt der neue Chef-Trainer Ralf Rangnick und bringt das Team zurück in die Erfolgsspur. Am 25. Spieltag steht Königsblau wieder kopf, allerdings als Spitzenreiter …