Zeitlupe

250403_heinz_ludewig

Zeitlupe: 3. April 1925

Gelsenkirchen – 1000 Trainer schon verschlissen? Nicht ganz. Der unbestrittene Debütant allerdings ist Heinz Ludewig, Schalkes erster „richtiger“ Chef an der Seitenlinie, der vor genau 100 Jahren seinen Dienst antritt.

250312_schalke_dortmund_1950_protest

Zeitlupe: 12. März 1950

Glückauf-Kampfbahn – Was macht ein amtliches Skandalspiel aus? Tausende Drängler ohne gültige Eintrittskarte, fliegende Steine und von den Fans „verhaftete“ Mannschaften lassen wir gelten. 75 Jahre ist es her, dass das Derby gegen Borussia Dortmund im Chaos beginnt, mit einem königsblauen Sieg endet und ein gerichtliches Nachspiel bekommt. Dabei ist die Glückauf-Kampfbahn an jenem Nachmittag nur knapp einer Katastrophe entkommen.

Elting

Zeitlupe: 12. April 1970

Glückauf-Kampfbahn – Dreckspatzen hat man früher gesagt. Schalkes Chef-Trainer Rudi Gutendorf hat für sein Torhüter-Trio jedenfalls nicht den Schongang vorgesehen. Einer von ihnen wird heute hoffentlich sauber aus der Wäsche gucken, feiert er doch am Sonntag (29.12.) seinen 80. Geburtstag.

241104_Zeitlupe_01

Zeitlupe: 4. November 1944

Gelsenkirchen – Am Ende kann Fritz Unkel die Schalker Spiele nicht mehr mitansehen: was keinesfalls deren Leistungen geschuldet ist, sondern fortgeschrittener Diabetes. Vor genau 80 Jahren schließt der Vater der größten königsblauen Erfolgs-Ära für immer die Augen. Der Verein kann noch heute stolz zurückblicken auf eine seiner wichtigsten Persönlichkeiten.

241011_Zeitlupe_01

Zeitlupe: 11. Oktober 1944

„Das Ding kriegen wir schon ans Laufen“, hofft Uwe Kleina (im Bild links) nicht nur in Bezug auf den Motor, an dem er gerade – begutachtet von seinem gleichaltrigen Mannschaftskollegen Karl-Heinz Bechmann – herumschraubt, sondern auch mit Blick auf seine fußballerische Laufbahn.

firo250108SchalkeA17

Zeitlupe: 25. Januar 2008

VELTINS-Arena – Man höre und staune, es gibt Namen, da ist Musik drin: siehe DJ Dario Rodriguez aus Bielefeld. Oder Schalkes Darío Rodríguez, dem die Fans einst ein legendäres Lied widmen. Am heutigen Dienstag (17.9.) wird der knochentrockene Südamerikaner 50 Jahre alt, und ...

Zeitlupe_Bongartz_01

Zeitlupe: 12. Juli 1974

Gelsenkirchen – Wer schreibt, der bleibt: Hannes Bongartz, auch als Damenschwarm beliebt, wechselt am 12. Juli 1974 von Wattenscheid 09 zu Schalke. Um den blonden Spielmacher aus der Nachbarschaft freizukaufen, hat der umtriebige Knappen-Präsident Günter Siebert mal wieder Kreativität bewiesen und die Fans angezapft. „Haste mal ‘ne Mark“, hieß es in der Folge, denn …

1

Zeitlupe: 24. Juni 1934

Poststadion Berlin – Meisterleistung: 90 Minuten Schalker Kreisel später werden diese elf Mannen den ersten Deutschen Meistertitel der königsblauen Vereinsgeschichte eingefahren haben. Und der große Ernst Kuzorra (im Bild links) wird viele Jahre danach ein legendäres Zitat mit jenem Feiertag verknüpfen.

240602_Zeitlupe_01

Zeitlupe: 2. Juni 1963

Georg-Melches-Stadion, Essen – Eine Prise Zuckerhut, gepfefferte Eintrittspreise und verbitterte Kritiken: eine Melange, die im Ruhrpott nicht zum Leckerbissen wird. Im Juni 1963 gastiert der Wanderzirkus des FC Santos zum Freundschaftskick gegen Königsblau. Hauptattraktion ist der beste Fußballer des Planeten, Edson Arantes do Nascimento alias: Pelé. Doch spätestens, als die Rechnung kommt, bereitet sie Fans wie S04 ein flaues Gefühl in der Magengegend.

240502_Zeitlupe_01

Zeitlupe: 2. Mai 1984

Parkstadion – Ja, wo isser denn? Wie Sie sehen, sehen Sie nichts, jedenfalls nicht Olaf Thon, der gerade das zwölfte Tor in einem Pokalduell erzielt hat, das kurz darauf als Jahrhundertspiel in die Geschichte eingehen wird. Schon das erste Halbfinale am Vortag ist nicht zu dröge verlaufen, mit 5:4 nach Verlängerung hat Borussia Mönchengladbach den SV Werder Bremen am Bökelberg niedergerungen. Und was sagt der S04 dazu? – Ganz nett, aber ...

240417_Zeitlupe_01

Zeitlupe: 17. April 2004

Arena AufSchalke – Butt-erweich: Stürmer haben im eigenen Strafraum nichts zu suchen. Sagt man meist nach ungeschickten Fouls, die zum Elfmeter führen. Wenn wiederum Torhüter im gegnerischen Sechzehner auftauchen, kann es auch schon mal klingeln. In diesem Fall sogar doppelt, denn ...

Zeitlupe_01

Zeitlupe: 2. April 1974

Westfalenstadion – Licht aus, Spot an! Sagt Ilja Richter damals immer in der ZDF-„disco“. Gut, die Flutlichtspots versagen an diesem Abend auch in Dortmund kurzzeitig, erhellend fällt hingegen der Auftritt des S04 aus. Der gastiert zur WM-Generalprobe des neuen Stadions und hat reichlich Geschenke mitgebracht …