Bestbesetzung beim Biathlon auf Schalke – auf und abseits der Piste

Am Mittwoch (28.12.) kehrt mit der bett1.de Biathlon World Team Challenge eines der beliebtesten Wintersport-Events der Welt zurück in die VELTINS-Arena. Bei der 19. Auflage duellieren sich auf der Strecke mit Weltcup-Niveau zehn hochkarätig besetzte internationale Mixed-Teams. Als Entertainment-Act sorgt unter anderem Solokünstler Olaf Malolepski, besser bekannt als „Olaf, der Flipper“, für Spektakel abseits der Piste.

Biathlon auf Schalke

Nachdem bereits absolute Spitzenathleten wie Benedikt Doll und Denise Herrmann-Wick aus Deutschland, Lisa Hauser und Felix Leitner aus Österreich oder Julia Simon und Fabien Claude aus Frankreich zugesagt haben, komplettiert ein weiteres Top-Team das Aufgebot beim Biathlon auf Schalke: Die Norweger Vetle Sjåstad Christiansen und Ingrid Landmark Tandrevold werden in diesem Jahr das Duo sein, das es zu schlagen gilt. Norwegen ist der Titelverteidiger des letzten Biathlon-Spektakels in der VELTINS-Arena 2019. Christiansen, Doppelweltmeister von 2019 und Goldmedaillengewinner bei Olympia 2022, ging damals zusammen mit Marte Olsbu Røiseland an den Start. Aber auch seine diesjährige Partnerin Tandrevold kann bereits dreimal Gold bei Weltmeisterschaften und elf Siege bei Weltcup-Rennen vorweisen – auch in diesem Jahr muss also mit Norwegen auf dem Podium gerechnet werden. Einen kurzfristigen personellen Wechsel gibt es hingegen im Team Italien. Nach der Verletzung von Lukas Hofer wird Nachwuchstalent Tommaso Giacomel zum ersten Mal in Gelsenkirchen dabei sein.

Kombination aus spektakulärem Sport und erstklassigem Entertainment

Bereits seit 2002 bereitet der Biathlon auf Schalke zahlreichen Wintersport-Fans größtes Vergnügen, denn die Kombination aus spektakulärem Sport und erstklassigem Entertainment ist in dieser Form einmalig. Kurze knackige Abfahrten und rasanten Steigungen fordern die Athleten sportlich heraus. Auch in diesem Jahr können sich die Besucher im traditionellen Winterdorf auf eine bunte Mischung aus Gastronomie- und Sponsoren-Ständen freue. Dabei wird das Catering-Angebot so umfangreich sein wie nie zuvor: Ob Crêpes, Pommes, Glühwein oder Punsch – für jeden Gast ist das Passende dabei. Attraktionen wie Curling-Bahnen und Snowboard-Rodeo laden dazu ein, selbst sportlich aktiv zu werden. Von der Öffnung des Geländes bis zum Veranstaltungsende legen darüber hinaus die DJs Lars Bremken und Sebastian Hup in einer eigenen Party-Zone auf und sorgen damit für beste Après-Ski-Stimmung.

Das Winterdorf auf dem Parkplatz 7 öffnet bereits um 12 Uhr, die VELTINS-Arena inklusive aller Hospitality-Bereiche um 14.30 Uhr. Um 15.15 Uhr beginnt mit dem Shoot-Out der Talent Team Challenge dann das sportliche Geschehen.

Für den Spaß neben der Strecke ist als Star-Act auch Olaf Malolepski zu Gast auf Schalke. Als Mitglied der legendären Flippers erreichte er Kultstatus und zählt heute zu den bekanntesten deutschen Schlagersängern. Mit Hits wie „Rote Sonne von Barbados“, „Mona Lisa“, „Lotosblume“, „Tausend rote Rosen“ und dem in diesem Jahr omnipräsenten Partyhighlight „Wir sagen danke schön – 40 Jahre Die Flippers“ begeistert der 75-Jährige seit vielen Jahren sein Publikum.

Weiterhin Tickets erhältlich

Herbert Fritzenwenger, Initiator und Sportlicher Leiter der bett1.de-Biathlon-WTC auf Schalke, freut sich auf den Fight auf der 1,3 Kilometer langen Loipe: „Die World Team Challenge ist so etwas wie mein Lebenswerk in Sachen Biathlon. Es ist schon besonders, dass sie endlich wieder auf Schalke stattfindet. Dort gehört sie hin und dort soll sie auch bleiben.“

Tickets für die bett1.de Biathlon World Team Challenge 2022 am 28. Dezember sind auf tickets.schalke04.de erhältlich. Darüber hinaus steht das Schalker ServiceCenter unter 0209 | 97751877 (montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr) sowie service@schalke04.de per E-Mail für Rückfragen zur Verfügung.

Weitere Informationen zur Veranstaltung gibt es auf biathlon-aufschalke.de

Tags

Seite teilen

Das könnte dich auch interessieren

Arena bei Nacht

Neue Termine für Nachtführungen und Quatscher-Touren jetzt buchbar!

Der Winter ist die beste Zeit, um das königsblaue Wohnzimmer aus einer anderen Perspektive zu erleben. Für den Beginn des Jahres 2023 bietet der FC Schalke 04 nun neue Termine für Nachtführungen und Quatscher-Touren mit Stadionsprecher Dirk Oberschulte-Beckmann an.

221221_schnee_arena_1

Biathlon-WTC auf Schalke: Verein leistet Klimabeitrag

Zum bereits 19. Mal treten bei der bett1.de World Team Challenge die Weltbesten ihrer Zunft am 28. Dezember beim Biathlon auf Schalke in der VELTINS-Arena an. Anders als in Skandinavien, den Alpen oder Thüringen – also an Orten, die allesamt zu den typischen Wintersport-Hochburgen gehören – erobern die Spitzenathleten die Piste in einem der größten Ballungsräume Europas, dem Ruhrgebiet. Im Zuge seiner Nachhaltigkeitsbestrebungen wird der FC Schalke 04 dem Schneetransport zukünftig mit einem Klimabeitrag positiv entgegenwirken.

221202_mehrwegbecher_slider

FC Schalke 04 führt Mehrwegbechersystem ein

Ab 1. Januar 2023 stellt der FC Schalke 04 sein Bechersystem in der VELTINS-Arena um: Bei allen Großveranstaltungen und Konzerten werden fortan Mehrwegbecher ausgegeben, bei den Heimspielen der Knappen verwendet das Schalker Catering nur noch im Gästebereich Einwegbecher. An allen anderen Verkaufsständen im Stadion setzt der Club zukünftig auf ein Pfandsystem.

221129_weihnachtssingen_slider

Weihnachtssingen auf Schalke: Auch Volker Rosin und Lisa Küppers stimmen auf die Festtage ein

Am Sonntag, 11. Dezember, ist es wieder soweit. Pünktlich zum dritten Advent erstrahlt die VELTINS-Arena beim traditionellen Weihnachtssingen in vorweihnachtlichem Glanz. Zur Einstimmung auf Heiligabend singen die Besucherinnen und Besucher gemeinsam die schönsten deutschen und internationalen Weihnachtslieder.