Biathlon auf Schalke: 20 Jahre internationaler Spitzensport

Das weltgrößte Biathlonspektakel feiert am 28. Dezember 2023 ein ganz besonders Jubiläum. Denn an diesem Tag gehen in der VELTINS-Arena in Gelsenkirchen bei der bett1.de Biathlon World Team Challenge die besten Biathletinnen und Biathleten bereits zum 20. Mal ins Rennen.

Biathlon auf Schalke

Mittlerweile ist der Biathlon auf Schalke ein fester Bestandteil des Wintersportkalenders der Athletinnen und Athleten – und der Fans. Auch der Deutsche Skiverband entsendet jährlich Top-Teams ins Ruhrgebiet. Passend zum Jubiläum wird in diesem Jahr die weltcuptaugliche Strecke erweitert. Sie führt künftig noch weiter in das beliebte Winterdorf hinein, das Jahr für Jahr auf der Event-Fläche vor den Toren der VELTINS-Arena entsteht. Der Vorverkauf läuft, Biathlon-Fans können sich schon jetzt unter tickets.schalke04.de die besten Plätze sichern.

Im Rahmen der Jubiläumsveranstaltung dürfen sich Wintersport-Liebhaber auf 20 besondere und außergewöhnliche Biathlon-auf-Schalke-Erlebnisse freuen. Verlost werden diese im Laufe des Jahres über verschiedene Medien, Kooperationspartner und Sponsoren. Zu gewinnen gibt es unter anderem unverkäufliche Tickets für den „Gänsehautbereich“ im Innenraum der VELTINS-Arena, direkt an der Loipe. Seit 2002 begeistert der Biathlon auf Schalke jährlich zehntausende Besucher und Besucherinnen vor Ort sowie live bei der Übertragung im Fernsehen. „Der Biathlon auf Schalke hat in all den Jahren nichts von seinem ursprünglichen Reiz verloren – im Gegenteil. Vor 20 Jahren stand vielleicht noch ein wenig die Show im Vordergrund. Aber mittlerweile ist die Biathlon World Team Challenge nicht zuletzt wegen der hochkarätig besetzten Teilnehmerfelder ein fester Bestandteil des internationalen Biathlonkalenders. Ich kann deshalb schon jetzt versprechen, dass wir beim Jubiläum wieder mit zwei top besetzten deutschen Teams am Start sein werden“, sagt Felix Bitterling, Sportdirektor Biathlon beim Deutschen Skiverband. Das unterstreicht die Bedeutung der Veranstaltung und der Stadt Gelsenkirchen, die – neben Ruhpolding und Oberhof – einer von drei Biathlon-Standorten in Deutschland ist.

Auch die Strecke entspricht seit 2015 internationalen Anforderungen und ist weltcuptauglich. Die rund 1,3 Kilometer lange Loipe führt mit einigen Kurven sowohl am Schießstand vorbei, mitten durch die VELTINS-Arena, als auch über das Außengelände. Durch eine Erweiterung verlängert sich der Streckenverlauf in diesem Jahr nach dem höchsten Anstieg noch weiter in das Winterdorf. So haben alle Fans die Möglichkeit, die schnelle Loipenabfahrt und die neue Kurve auf der Event-Fläche vor dem Schalker Stadion hautnah zu erleben. Auch sportlich ein Highlight: Denn durch die Verlängerung des Auslaufs wird die Loipe für die Biathlon-Teams noch anspruchsvoller.

Es macht uns stolz, dass wir eine so besondere Sportveranstaltung in der VELTINS-Arena seit zwei Jahrzehnten mitentwickeln, gemeinsam mit den zahlreichen Partnern und Sponsoren umsetzen dürfen und über so viele Jahre etablieren konnten.

Christina Rühl-Hamers

„20-mal Biathlon auf Schalke ist eine beeindruckende Zahl. Es macht uns stolz, dass wir eine so besondere Sportveranstaltung in der VELTINS-Arena seit zwei Jahrzehnten mitentwickeln, gemeinsam mit den zahlreichen Partnern und Sponsoren umsetzen dürfen und über so viele Jahre etablieren konnten. Kaum ein anderes Sport-Event dieser Größenordnung erfreut sich seit 2002 einer solchen Beliebtheit. Die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Deutschen Skiverband unterstreicht auch die sportliche Relevanz der Biathlon WTC hier in Gelsenkirchen ganz besonders“, sagt Christina Rühl-Hamers, Mitglied des Vorstands des FC Schalke 04.

Tickets für die bett1.de Biathlon World Team Challenge am Donnerstag, 28. Dezember 2023, sind ab 19 Euro auf tickets.schalke04.de, über die Hotline 0209 | 97751877 und im ServiceCenter des FC Schalke 04 erhältlich.

Weitere Informationen unter: www.biathlon-aufschalke.de

Tags

Seite teilen

Das könnte dich auch interessieren

230424_laenderspiel

Länderspiel auf Schalke: Nationalelf trifft im Juni auf Kolumbien

Vor der Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland stehen für das Team von Hansi Flick keine Pflichtspiele an. Stattdessen beruft der Bundestrainer seine Mannschaft für Testspiele zur Vorbereitung auf die Heim-EM ein. Eines davon wird am 20. Juni 2023 auf Schalke stattfinden.

230329_kids-tour

Für junge Schalke-Fans: Kids-Touren in den Osterferien

In den Osterferien bietet sich an 04 verschiedenen Terminen die Möglichkeit an einer speziellen Kids-Tour, die sich an Kinder bis 14 Jahre richtet, teilzunehmen. Für die Besichtigungen mit geschulten Stadionführern am 3., 6., 11. und 13. April zahlen Kinder und Jugendliche bis 21 Jahre einen Sonderpreis von 4,50 Euro. Erwachsene können für 8 Euro dabei sein.

230321_promi_tour

„Promi-Tour“: Klaus Fischer und Olaf Thon laden zur Stadionführung ein

Eine Stadionführung durch die VELTINS-Arena – für Fans der Königsblauen ein unvergleichliches Erlebnis. Mit den neuen Promi-Touren schauen sie zukünftig nicht nur hinter die Kulissen des beeindruckenden Bauwerks, sondern erhalten auch einen exklusiven Einblick in die Vergangenheit mit vielen bisher unbekannten Geschichten und Anekdoten.

Biathlon 2023

Biathlon auf Schalke feiert spektakuläres Jubiläum

Ein besonderes Event feiert sein 20-jähriges Jubiläum: die bett1.de Biathlon World Team Challenge auf Schalke. Am 28. Dezember dürfen sich Biathlon-Fans auf noch mehr Gänsehautmomente, Überraschungen und absoluten Spitzensport freuen. Bereits seit 2002 zählt das größte Biathlon-Spektakel der Welt mit seiner Piste auf Top-Niveau zu den beliebtesten Wintersport-Veranstaltungen überhaupt. Der Vorverkauf läuft, die besten Plätze in der VELTINS-Arena können sich Fans jetzt auf tickets.schalke04.de sichern.