Team Frankreich gewinnt Biathlon-WTC 2022 auf Schalke

Die 19. Auflage der bett1.de Biathlon World Team Challenge versprach, eine hochkarätige zu werden – ein spannendes und hochtalentiertes, internationales Athletenfeld kämpfte vor 30.600 Zuschauerinnen und Zuschauern in der Schalker VELTINS-Arena um den Titel. Am Ende gingen Julia Simon und Fabien Claude für Frankreich als Sieger von der Loipe.

Biathlon auf Schalke 2022

Simon und Claude fuhren dabei zwei hochkonzentrierte Rennen – behielten auch dann einen kühlen Kopf, als ihre direkten Verfolger, Ingrid Landmark Tandrevold und Vetle Sjaståd Christiansen aus Norwegen, den Massenstart fulminant als Erstplatzierte beendeten. Die Franzosen kämpften sich im Verfolgungsrennen mit größtenteils fehlerfreien Schießeinlagen und sauberen Abfahrten zurück, bauten so ihren Vorsprung aus, um schlussendlich, trotz eines Finals mit zwei Strafrunden für Claude, auf Schalke als Sieger aufs Treppchen gehen zu dürfen.

Unter dem tosenden Applaus der anwesenden Wintersport-Fans fuhren Tandrevold und Christiansen für Norwegen auf Rang zwei durchs Ziel, Lisa Theresa Hauser und Felix Leitner endeten für das Team Österreich auf Platz drei. Die beiden deutschen Teams, Denise Hermann-Wick und Bendikt Doll sowie Vanessa Voigt und Philipp Nawrath, reihten sich im Ranking auf den Positionen vier und fünf ein.

Biathlon auf Schalke 2022

WTC-Cheforganisator Herbert Fritzenwenger schaut voller Freude und Hoffnung auf die diesjährige Biathlonveranstaltung auf Schalke: „Ich gratuliere unseren Siegern von Herzen. Ich bin vor allem aber auch glücklich und zufrieden, dass wir endlich wieder nach Schalke zurückkehren und die World Team Challenge vor dieser einmaligen Kulisse erleben konnten. Ich hoffe und wünsche mir, dass wir von nun an wieder Jahr für Jahr das großartige Sporterlebnis mit dieser Gänsehautatmosphäre feiern können.“

Olaf der Flipper war bei dem diesjährigen Biathlon-Spektakel in der VELTINS-Arena der mitreißende Entertainment-Act. Olaf heizte den Biathlon-Fans nicht nur mit dem Hit „Wir sagen danke schön – 40 Jahre die Flippers“ ein. Auch die übrigen Schlagerhits rissen auf Schalke die Zuschauerinnen und Zuschauer zwischen den Rennen von ihren Rängen.

Norwegen gewinnt Talent Team Challenge

Beim Wettkampf der Nachwuchs-Athleten zeigten die Talente der internationalen Biathlonszene erneut, was in ihnen steckte. Bei der Talent Team Challenge sicherten sich Maren Bakken und Martin Uldal aus Nordwegen den ersten Platz vor den beiden tschechischen Athleten Tereza Vobornikova und Jonas Marecek. Die beiden Norweger gewinnen damit einen Sponsoringvertrag mit dem Biathlon auf Schalke. Die beiden deutschen Duos landeten auf Platz vier und sechs.

Endergebnis

  1. Simon/Claude (FRA)
  2. Tandrevold/Christiansen (NOR) +33.8
  3. Hauser/Leitner (AUT) +45.4
  4. Hermann-Wick/Doll (GER) +58.2
  5. Voigt/Nawrath (GER) +1:03.5
  6. Haecki Gross/Burkhalter (SUI) +1:12.9
  7. Davidova/Krcmar (CZE) +1:58.0
  8. Dzhima/Dudchenko (UKR) +2:11.8
  9. Wierer/Giacomel (ITA) +2:22.8
  10. Eder/Seppala (FIN) +2:51.5

Der Termin für den Vorverkaufsstart für die bett1.de Biathlon Word Team Challenge 2023 wird im Laufe der ersten Wochen des neuen Jahrs bekannt gegeben. 

Tags

Seite teilen

Das könnte dich auch interessieren

221223_biathlon_slider

Bestbesetzung beim Biathlon auf Schalke – auf und abseits der Piste

Am Mittwoch (28.12.) kehrt mit der bett1.de Biathlon World Team Challenge eines der beliebtesten Wintersport-Events der Welt zurück in die VELTINS-Arena. Bei der 19. Auflage duellieren sich auf der Strecke mit Weltcup-Niveau zehn hochkarätig besetzte internationale Mixed-Teams. Als Entertainment-Act sorgt unter anderem Solokünstler Olaf Malolepski, besser bekannt als „Olaf, der Flipper“, für Spektakel abseits der Piste.

Arena bei Nacht

Neue Termine für Nachtführungen und Quatscher-Touren jetzt buchbar!

Der Winter ist die beste Zeit, um das königsblaue Wohnzimmer aus einer anderen Perspektive zu erleben. Für den Beginn des Jahres 2023 bietet der FC Schalke 04 nun neue Termine für Nachtführungen und Quatscher-Touren mit Stadionsprecher Dirk Oberschulte-Beckmann an.

221221_schnee_arena_1

Biathlon-WTC auf Schalke: Verein leistet Klimabeitrag

Zum bereits 19. Mal treten bei der bett1.de World Team Challenge die Weltbesten ihrer Zunft am 28. Dezember beim Biathlon auf Schalke in der VELTINS-Arena an. Anders als in Skandinavien, den Alpen oder Thüringen – also an Orten, die allesamt zu den typischen Wintersport-Hochburgen gehören – erobern die Spitzenathleten die Piste in einem der größten Ballungsräume Europas, dem Ruhrgebiet. Im Zuge seiner Nachhaltigkeitsbestrebungen wird der FC Schalke 04 dem Schneetransport zukünftig mit einem Klimabeitrag positiv entgegenwirken.

221202_mehrwegbecher_slider

FC Schalke 04 führt Mehrwegbechersystem ein

Ab 1. Januar 2023 stellt der FC Schalke 04 sein Bechersystem in der VELTINS-Arena um: Bei allen Großveranstaltungen und Konzerten werden fortan Mehrwegbecher ausgegeben, bei den Heimspielen der Knappen verwendet das Schalker Catering nur noch im Gästebereich Einwegbecher. An allen anderen Verkaufsständen im Stadion setzt der Club zukünftig auf ein Pfandsystem.