Tobias Mohr: Wir haben genau das umgesetzt, was wir uns vorgenommen haben

Startelf-Comeback nach Maß: Tobias Mohr spielte am Samstag (25.1.) eine Schlüsselrolle beim 3:1-Erfolg der Königsblauen gegen den 1. FC Nürnberg. Mit zwei Torvorlagen trug der 29-Jährige entscheidend zum verdienten Sieg bei. Gemeinsam mit Anton Donkor, der ebenfalls einen Treffer vorbereitete, bildete er eine starke linke Schalker Seite, die offensiv immer wieder für Gefahr sorgte.

Tobias Mohr

Im Vergleich zum Braunschweig-Spiel war Chef-Trainer Kees van Wonderen gezwungen, zwei Änderungen auf der linken Seite vorzunehmen: Anton Donkor und Tobias Mohr rückten für Derry John Murkin (Sprunggelenksverletzung) und Christopher Antwi-Adjei (Oberschenkelprobleme) in die Startelf. Umso bemerkenswerter war die Leistung der beiden Außenbahnspieler, die sämtliche drei Treffer der Knappen vorbereiteten.

Bereits in der siebten Minute verlängerte Kenan Karaman eine Freistoßflanke von Mohr mit der Hacke zur 1:0-Führung ein. Nur acht Minuten später erhöhte Moussa Sylla nach einem feinen Zuspiel von Donkor auf 2:0. „Ein solcher Start ins Spiel ist natürlich ideal“, sagte Mohr rückblickend auf die 90 Minuten gegen den FCN. „Wir haben genau das umgesetzt, was wir uns vorgenommen haben – dass einer in den Halbraum geht und einer außen bleibt. Auch das Zusammenspiel mit Kenan hat hervorragend funktioniert.“ Mohr betonte außerdem, wie wichtig es sei, Mitspieler zu haben, die kontinuierlich hinterlaufen: „Das schafft Räume und ermöglicht es, den Ball tief zu spielen. Anton und Derry sind zwei ähnliche Spielertypen, die mir das Leben auf dem Platz deutlich erleichtern.“

Wir tun gut daran, von Spiel zu Spiel zu schauen.

Tobias Mohr

Durch den Sieg gegen den Club ist der S04 seit fünf Zweitligaspielen ungeschlagen und fuhr dabei drei Siege ein. Der positive Lauf stärkt das Selbstvertrauen der Mannschaft, wie Mohr betont: „Wenn man dieses Selbstvertrauen auf den Platz bringt, ohne arrogant zu werden, zeigt sich nicht nur eine ansehnliche Spielweise, sondern wir treten auch gefestigter auf. Wir kennen die Abläufe, und das gibt uns Sicherheit.“

Der Dreier gegen den FCN tat auch mit Blick auf die Tabelle gut, der Abstand zu den direkten Abstiegsplätzen wurde vergrößert. Dennoch warnt Mohr vor übertriebener Euphorie: „Wir tun gut daran, von Spiel zu Spiel zu schauen. In dieser Liga kann jeder jeden schlagen. Unser Ziel ist es, weitere Schritte nach vorn zu machen.“

Auch auf persönlicher Ebene hat Mohr Ziele für den weiteren Saisonverlauf: Der Mittelfeldspieler möchte seinen Bestwert von 15 Scorerpunkten in einer Zweitligasaison übertreffen. Ein realistisches Ziel, denn mit seinen Vorlagen gegen den Club – das 3:1 bereitete er mit einer Hereingabe für Moussa Sylla vor – erhöhte Mohr sein Scorerkonto auf neun.

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Seite teilen

Das könnte dich auch interessieren

250125-S04-FCN-KR_1788

Ron Schallenberg: Mit dieser Intensität wird es schwer für jeden Gegner

Erfolgreiches Heimspiel: Gegen den 1. FC Nürnberg konnten die Königsblauen am Samstag (25.1.) einen 3:1-Sieg einfahren. Im Anschluss blickten Chef-Trainer Kees van Wonderen, Nürnberg-Coach Miroslav Klose und Ron Schallenberg auf das Duell. schalke04.de hat die Aussagen notiert.

250125-S04-FCN-KR_4069

DurchGEklickt: #S04FCN in Bildern

Erfolgreicher Heimauftakt in die Rückrunde: Gegen den 1. FC Nürnberg hat Königsblau am Samstag (25.1.) einen 3:1-Erfolg gefeiert. Eine Galerie zeigt Bilder von der Partie in der VELTINS-Arena.

25-01-25-S04-FCN-RHR-3321

Karaman und der doppelte Sylla: S04 feiert Heimsieg gegen den Club

Erfolg im Duell unter Freunden: Der FC Schalke 04 hat sein Heimspiel gegen den 1. FC Nürnberg am Samstag (25.1.) mit 3:1 gewonnen. Nach einer Viertelstunde führten die Königsblauen durch Tore von Kenan Karaman und Moussa Sylla bereits mit 2:0, mussten aber kurz darauf den Anschlusstreffer durch Stefanos Tzimas hinnehmen. Sylla stellte kurz vor der Pause per Kopf den Halbzeitstand her, der letztlich auch der Endstand sein sollte.

240413-S04-FCN-KR_6623

Seit über 30 Jahren zu Hause ungeschlagen gegen Nürnberg

Der Vergleich mit dem 1. FC Nürnberg ist gerade zu Hause für den FC Schalke meist von Erfolg gekrönt. Der bislang letzte Sieg in Gelsenkirchen gelang den Franken 1993. schalke04.de liefert Zahlen, Daten und Fakten zum Duell der Freundschaft am Samstag (25.1.) um 13 Uhr in der VELTINS-Arena.