Suche
Login
Bitte melde Dich mit deinen bestehenden Nutzerdaten an.
#BSCS04 in Zahlen: Gute Bilanz in der jüngeren Vergangenheit
Der FC Schalke 04 und Hertha BSC standen sich in der Bundesliga bislang 69 Mal gegenüber. 34 Mal gingen dabei die Knappen als Sieger vom Feld, die Berliner gewannen 24 Mal. Elf weitere Begegnungen endeten ohne Gewinner. schalke04.de gibt einen Überblick über weitere interessante Zahlen, Daten und Fakten.

Skryzbski spielt in seiner Heimatstadt
Für Steven Skrzybski wird die Partie im Olympiastadion sicherlich eine besondere. Der Offensivmann spielte zwar nie für Hertha BSC, ist aber in Berlin geboren und aufgewachsen. Seine fußballerische Laufbahn begann 1998 bei Stern Kaulsdorf, zwei Jahre später wechselte er zum 1. FC Union Berlin, für den er insgesamt 18 Jahre lang am Ball war.
Nur drei S04-Niederlagen in den vergangenen 20 Spielen
Von den vergangenen 20 Spielen im deutschen Oberhaus gegen Hertha BSC verlor Königsblau lediglich drei. Eine dieser Niederlagen war das Hinspiel in der VELTINS-Arena, das die Hauptstädter nach zwei Treffern von Ondrej Duda mit 2:0 für sich entscheiden konnten. Beim Stand von 1:0 für die Gäste verschoss Daniel Caligiuri den bislang einzigen Strafstoß in seiner Laufbahn als Bundesligaspieler.
Hertha gewann erst zweimal die ersten beiden Rückrundenspiele
Die Berliner sind mit dem 3:1-Sieg am 18. Spieltag beim 1. FC Nürnberg erstmals seit neun Jahren wieder mit einem Dreier in eine Bundesliga-Rückrunde gestartet. Die ersten beiden Partien im zweiten Saisonteil gewann die Alte Dame bislang erst zweimal: in den Spielzeiten 1969/1970 und 1999/2000.

Treffsicherer Caligiuri
Daniel Caligiuri erzielte vier der vergangenen acht Bundesligatreffer der Schalker. Gegen den VfL Wolfsburg gelang dem Offensivmann zum Auftakt des zweiten Saisonteils sein erster Doppelpack seit März 2015. Damals spielte er selbst noch für die Niedersachsen und traf beim 5:3-Erfolg gegen Werder Bremen doppelt.
Noch keine Punkte nach Führung abgegeben
Die Knappen sind die einzige Mannschaft, die in der laufenden Saison in der Bundesliga nach einer Führung noch keinen Punkt abgegeben hat. Allerdings gingen auch nur Stuttgart (5) und Nürnberg (4) seltener in Führung als die Königsblauen, die sechsmal vorne lagen und dann auch gewannen.