Danny Latza: Ärgern, analysieren, abschütteln – und dann Köln!

1:6 nach 90 Minuten, 0:4 bereits zur Halbzeitpause: Die Königsblauen mussten sich RB Leipzig am Dienstag (24.1.) deutlich geschlagen geben, insbesondere der Auftritt in Durchgang eins war enttäuschend. „Es war eine desaströse erste Halbzeit, wir haben so gut wie keinen Zweikampf gewonnen, waren gar nicht wach“, analysiert Kapitän Danny Latza die Partie schonungslos.

Danny Latza

Seine Mannschaft sei nicht ins Spiel gekommen – und das, was sie sich vorgenommen habe, habe nicht funktioniert, sagt der Mittelfeldspieler. „Wenn du deine Duelle gegen deinen Gegenspieler nicht gewinnst, ergeben sich Räume. Die Leipziger haben es gut gemacht. Sie waren immer im Zehnerraum, da hatten wir Schwierigkeiten, die Spieler zu übernehmen“, beschreibt Latza das Zweikampf- und Positionsverhalten des eigenen Teams. Diese Fehler gelte es nun knallhart zu analysieren und abzustellen.

Frühe Gegentore waren Wirkungstreffer

Nach Toren von André Silva (7.) und Benjamin Henrichs (15.) lagen die Knappen bereits zum Ende der Anfangsviertelstunde mit 0:2 zurück. Wirkungstreffer für die Schalker Spieler nach zuletzt mehreren Partien ohne Sieg. „Wir hatten wenige Erfolgserlebnisse, natürlich denkst du dann nach“, sagt Latza, der sich genauso wie seine Teamkollegen vorgenommen hatte, an die spielerisch ordentliche Leistung gegen Frankfurt anzuknüpfen und im Duell mit RB Punkte einzufahren.

Für den zweiten Durchgang habe sich die Mannschaft noch mal neu eingeschworen, um Positivität auszustrahlen. „Es war ein Stück weit besser, alles in allem aber eine desolate Leistung“, sagt Latza, der sich über die Steigerung zur zweiten Hälfte nicht freuen kann.

Das nächste Heimspiel vor der Brust

Das Gute aus Schalker Sicht: Bereits am Sonntag (29.1.) bietet sich den Knappen die Chance, Wiedergutmachung zu betreiben. Dann gastiert der 1. FC Köln zum Rückrundenauftakt in der VELTINS-Arena. „Wir müssen weitermachen, positiv bleiben. Es gibt noch viele Spiele zu spielen“, sagt Latza und ergänzt mit Blick auf die nächste Partie: „Ein, zwei Tage ärgern, analysieren, abschütteln – und dann Köln!“

Seite teilen

Das könnte dich auch interessieren

FC Schalke 04 – RB Leipzig

DurchGEklickt: #S04RBL in Bildern

Im ersten Bundesliga-Heimspiel des neuen Jahres haben die Königsblauen am Dienstag (24.1.) RB Leipzig empfangen. Nach 90 Minuten stand es 1:6 aus Schalker Sicht. Eine Galerie zeigt Impressionen vom Duell mit den Sachsen in der VELTINS-Arena.

Thomas Reis

Thomas Reis: Eine absolut enttäuschende Leistung

Der S04 hat am Dienstag (24.1.) eine deutliche Niederlage gegen RB Leipzig hinnehmen müssen. Nach dem Spiel sprachen unter anderem die Chef-Trainer beider Vereine sowie Mehmet Can Aydin und Alexander Schwolow über die 90 Minuten. schalke04.de hat die wichtigsten Aussagen notiert.

FC Schalke 04 – RB Leipzig

Trotz Leistungssteigerung in Halbzeit zwei: S04 verliert deutlich gegen Leipzig

Der FC Schalke 04 hat sein erstes Bundesliga-Heimspiel im Jahr 2023 verloren. Am Dienstag (24.1.) unterlagen die Königsblauen RB Leipzig zum Abschluss der Hinrunde mit 1:6. Vier Tore der Gäste fielen in Halbzeit eins. Soichiro Kozuki traf zehn Minuten nach der Pause erstmals in der Bundesliga, in der Schlussphase markierten die Sachsen noch zwei weitere Treffer.

Tom Krauß

Tom Krauß trifft auf ehemalige Team-Kollegen, mehrere Knappen vor Arena-Debüt

Zum elften Mal treffen die Knappen am Dienstag (24.1., 18.30 Uhr) in der Bundesliga auf RB Leipzig. Für Mittelfeldspieler Tom Krauß ist es ein Duell mit dem Ex-Verein, von dem er an den S04 ausgeliehen ist. schalke04.de listet interessante Zahlen, Daten und Fakten zur anstehenden Partie auf.