DurchGEklickt: #KOES04 in Bildern

Mit 1:3 musste sich der FC Schalke 04 am Sonntag (7.8.) beim 1. FC Köln geschlagen geben. Während der 90 Minuten gab es einige knifflige Entscheidungen. Eine Galerie erzählt das Spiel in Bildern.

Seite teilen

Das könnte dich auch interessieren

koeln_16

Fast eine Stunde in Unterzahl: S04 kassiert 1:3-Niederlage in Köln

Keine Punkte zum Saisonauftakt für den FC Schalke 04: Beim 1. FC Köln unterlagen die Königsblauen am Sonntag (7.8.) nach einem unglücklichen Spielverlauf mit 1:3. Mehrere spielentscheidende Entscheidungen waren dabei erst nach einem Eingriff des Video-Assistenten getroffen worden; unter anderem ein Platzverweis gegen Dominick Drexler nach etwas mehr als einer halben Stunde Spielzeit.

Simon Terodde und Dominick Drexler

Simon Terodde und Dominick Drexler: Aufgestiegen im S04- und FC-Trikot

Mit Simon Terodde und Dominick Drexler treffen zwei Aufstiegshelden der Königsblauen am Sonntag (7.8.) auf einen Verein, mit dem sie drei Jahre zuvor ebenfalls die Rückkehr in die Bundesliga feiern konnten. Eine Vergangenheit beim 1. FC Köln hat auch Blendi Idrizi. schalke04.de listet vor dem Traditionsduell in der Domstadt einige interessante Zahlen, Daten und Fakten auf.

Frank Kramer auf der Pressekonferenz

Frank Kramer: Es wird höchste Zeit, dass es losgeht!

Nach mehr als einem Jahr Unterbrechung steht für den FC Schalke 04 am Sonntag (7.8., 17.30 Uhr) wieder ein Bundesliga-Spiel auf dem Programm. Im NRW-Duell beim 1. FC Köln geht es für Frank Kramer und seine Mannschaft um die ersten Punkte in der neuen Saison. „Nach der langen Vorbereitungszeit nun endlich loslegen zu dürfen, da haben wir richtig Bock drauf“, freut sich der Schalker Chef-Trainer auf den Start in die Spielzeit.

Steffen Baumgart

1. FC Köln: Vom Fast-Absteiger zum Europapokal-Teilnehmer

Hinter dem 1. FC Köln liegt eine beeindruckende Saison 2021/2022 in der Bundesliga, die er im Jahr zuvor fast hätte verlassen müssen. Erst in der Relegation gegen Holstein Kiel hatten sich die Geißböcke im Juni des vergangenen Kalenderjahres den Verbleib in der höchsten deutschen Spielklasse gesichert. Wenig später starteten die Domstädter unter ihrem neuen Chef-Trainer Steffen Baumgart dann durch und begeisterten ihre Fans mit teilweise spektakulärem Offensivfußball.