Hertha-Trio spielte einst auf Schalke - Suat Serdar bester Heimtorschütze Berlins

Zum Abschluss des elften Bundesliga-Spieltags sind die Knappen am Sonntag (23.10.) ab 17.30 Uhr bei Hertha BSC gefordert. Die Berliner sind gemessen an Pflichtspielsiegen einer der Lieblingsgegner des S04. schalke04.de liefert zu dieser Partie erneut spannende Zahlen, Daten und Fakten.

Zahlreiche Pflichtspielsiege gegen die Hertha

Einzig gegen den FC Bayern München hat Hertha BSC mehr Niederlagen (48) im Profifußball kassiert als gegen den S04 (42). Die Königsblauen haben ihrerseits lediglich gegen den VfB Stuttgart mehr Pflichtspielsiege (43) gefeiert als gegen den kommenden Gegner.

Schwache Saisonstarts

Weder die Knappen noch die Berliner können mit ihrer bisherigen Punkteausbeute zufrieden sein. Hertha BSC holte acht Zähler aus den ersten zehn Partien – die schwächste Bilanz seit 13 Jahren. Der S04 steht bei sechs Punkten.

Hertha in sechs Spielen in Serie mit mindestens einem Tor

Die Berliner haben in den vergangenen sechs Ligaspielen mindestens einmal getroffen, kein anderes Team im Fußball-Oberhaus hatte vor diesem Spieltag einen besseren Lauf vorzuweisen. Bei der 2:3-Niederlage am vergangenen Wochenende in Leipzig erreichte der Hauptstadtclub einen xGoals-Wert von 2,4 – Höchstwert der Hertha in dieser Spielzeit.

Vier Wiedersehen mit dem Ex-Verein

Bester Heimtorschütze der Berliner ist Ex-Schalker Suat Serdar, der im Olympiastadion alle seiner drei Saisontore erzielte. Mit Jonjoe Kenny und Kevin-Prince Boateng befinden sich zwei weitere Spieler im Hertha-Kader, die einst das königsblaue Trikot trugen. Kenny absolvierte in dieser Saison alle Pflichtspiele über die komplette Distanz. Boateng fällt für die Partie am Sonntag aufgrund eines Infekts voraussichtlich aus.

Auf Schalker Seite kennt Alexander Schwolow den kommenden Gegner bestens. Der Keeper wechselte 2020 vom SC Freiburg zur Hertha und spielt in der aktuellen Saison auf Leihbasis für den S04.

Tags

Seite teilen

Das könnte dich auch interessieren

kompakt_bscs04_slider

Königsblau kompakt: Alle Infos zu #BSCS04

Am elften Spieltag sind die Königsblauen bei Hertha BSC gefordert. schalke04.de hat alle relevanten Informationen zum Duell mit den Berlinern am Sonntag (23.10., 17.30 Uhr) zusammengestellt.

Sandro Schwarz

Hertha BSC: Auf dem Weg in gesicherte Tabellenregionen

Platz 15 und nur ein Sieg aus den bisherigen zehn Bundesligaspielen: Hertha BSC kämpft erneut gegen den Abstieg. Die Leistungen auf dem Rasen stimmen das Vereinsumfeld aber zuversichtlich, dass der Liga-Verbleib diesmal zu einem früheren Zeitpunkt erreicht werden kann. Sandro Schwarz, der im Sommer in Berlin übernahm, hat die turbulente Vorsaison aufgearbeitet und will die Hertha in ein ruhigeres Fahrwasser führen.

Matthias Kreutzer

Matthias Kreutzer: Mehr Torgefahr entwickeln und defensiv stabiler stehen

Mit Interimstrainer Matthias Kreutzer an der Seitenlinie peilen die Königsblauen am Sonntag (23.10.) einen Auswärtssieg im Berliner Olympiastadion an. Um 17.30 Uhr erfolgt der Anpfiff im Duell zwischen Hertha BSC und dem FC Schalke 04.

Frank Kramer

Frank Kramer: Haben zu den falschen Zeitpunkten unglückliche Gegentore kassiert

Zwei Pfostentreffer, zwei Gegentore nach Elfmetern – und am Ende eine 0:3-Niederlage: Die Königsblauen erlebten gegen die TSG 1899 Hoffenheim am Freitag (14.10.) einen bitteren Abend. Frank Kramer, Gäste-Coach André Breitenreiter sowie Simon Terodde und Tom Krauß ordneten die Partie im Anschluss ein.