Frank Kramer: Emotionalität aufnehmen und in positive Energie umwandeln

Nach 574 Tagen – oder anders formuliert: nach einem Jahr, sechs Monaten und 28 Tagen – steigt am Samstag (17.9.) um 15.30 Uhr endlich wieder das größte Derby im deutschen Fußball. Für Frank Kramer und nahezu all seine Spieler wird es das erste Bundesliga-Duell für den FC Schalke 04 gegen die Schwarz-Gelben sein. „Unsere Mannschaft ist neugierig und geht die Aufgabe mit positiver Emotion an. Wir sehen dieses Spiel nicht als Routine, sondern freuen uns extrem auf das Derby und wollen es rocken“, sagt der Chef-Trainer der Königsblauen.

Frank Kramer

Der Fußballlehrer berichtet, dass seine Mannschaft und auch er selbst die Emotionalität spüren, die in diesem Duell stecke. „Entscheidend ist, dass wir total fokussiert auf das Spiel sind. Wir wollen diese Emotionalität aufnehmen und in positive Energie auf dem Platz umwandeln. Diese positive Energie werden wir auch benötigen, um gegen einen starken Gegner ein gutes Spiel zu machen“, erklärt der 50-Jährige, der den BVB als Favoriten bezeichnet.

Wir sehen dieses Spiel nicht als Routine, sondern freuen uns extrem auf das Derby und wollen es rocken.

Frank Kramer

Gerade deshalb sei es wichtig, dass „wir mutig auftreten und 90 Minuten lang aktiv sind“, so Kramer. „Natürlich wissen wir, dass die Dortmunder versuchen werden, ihre schnellen und beweglichen Spieler einzusetzen. Darum müssen wir im Zentrum wuchtig und aggressiv dagegenhalten. Und wir müssen auch selbst unsere Chancen suchen und eine Menge Bereitschaft mitbringen. Wir werden alles brauchen: Leidenschaft, Leidensfähigkeit, Entschlossenheit.“

Defensiv-Duo fehlt im Derby

Die kurze Fahrt in die Nachbarschaft werden die Königsblauen ohne Marcin Kaminski antreten. Der polnische Nationalspieler, der aufgrund einer Glasschnittwunde an der Wade zuletzt bereits bei den Partien in Stuttgart und gegen Bochum passen musste, hat sich am Dienstag (13.9.) einem kleinen operativen Eingriff unterziehen müssen, da die Verletzung nicht wie erhofft verheilt ist. Darüber hinaus muss Cedric Brunner weiterhin wegen muskulärer Probleme passen.

Mit welchem Personal und auch in welcher taktischen Formation die Knappen die Aufgabe angehen werden, möchte Kramer zwei Tage vor dem Derby noch nicht verraten. „Ich denke, es ist verständlich, dass ich noch nicht mit der Aufstellung herausrücke“, schmunzelt der Coach und fügt hinzu: „Eines steht aber fest: Jeder, der in der Startelf steht, wird alles reinwerfen.“ Das Abschlusstraining am Freitag (16.9.) ist öffentlich. Die Einheit auf dem Schalker Vereinsgelände beginnt um 15.30 Uhr.

Auf die Unterstützung der eigenen Fans zählen die Knappen auch am Spieltag. Kramer: „Wir wissen, dass viele unserer Fans im Stadion sind und uns lautstark anfeuern werden. Das müssen wir aufnehmen und alles, was vom Gegner kommt, als Herausforderung und Ansporn sehen.“

Das könnte dich auch interessieren

220915_Derbyfakten

19+04 Fakten zum Derby

Der Pott brodelt: Wenn der FC Schalke 04 am Samstag (17.9.) auf Borussia Dortmund trifft, erfährt die Mutter aller Derbys ein weiteres Kapitel. Wir haben spannende Zahlen vor dem 99. Bundesliga-Duell der Revierrivalen notiert.

220912_mohr

Tobias Mohr mit sechster Torbeteiligung im fünften Pflichtspiel

Entscheidenden Anteil am 3:1-Sieg am Samstag (10.9.) gegen den VfL Bochum hatte Tobias Mohr. Der Linksfuß leitete mit einem Freistoß in der 73. Minute zunächst den zweiten Schalker Treffer des Abends - ein Eigentor von Erhan Masovic - ein, ehe er diesem Assist in der Nachspielzeit erneut einen ruhenden Ball folgen ließ, den Sebastian Polter erfolgreich per Kopf vollendete. Für den Sommer-Neuzugang aus Heidenheim waren es bereits die Torbeteiligungen fünf und sechs in der laufenden Saison.

Sebastian Polter

Sebastian Polter: Eine dieser Geschichten, die der Fußball häufig schreibt

Drei Punkte, ein Tor und eine Party mit den Fans nach dem Schlusspfiff: Sebastian Polter war nach dem 3:1-Sieg am Samstag (10.9.) gegen den VfL Bochum rundum glücklich. Dass ihm ausgerechnet gegen seinen Ex-Club sein erster Pflichtspieltreffer im S04-Trikot gelingen sollte, sei, so Polter, „eine dieser Geschichten, die der Fußball häufig schreibt. Ich freue mich sehr über mein Tor. Aber viel, viel wichtiger ist der Sieg.“

220910_krauss

Tom Krauß: Wir haben als Team sehr gut funktioniert

Groß war die Freude nach dem Schlusspfiff am Samstag (10.9.) beim FC Schalke 04. Auf der Pressekonferenz nach dem 3:1-Erfolg im Nachbarschaftsduell blickte Chef-Trainer Frank Kramer gemeinsam mit Bochums Coach Thomas Reis noch einmal auf die umkämpften 90 Minuten plus Nachspielzeit zurück. In der Mixed Zone äußerten sich Simon Terodde und Tom Krauß zum Geschehen. schalke04.de hat die Aussagen des Quartetts notiert.