Thomas Reis: Habe eine Mannschaft gesehen, die alles gegeben hat

In ihrer Analyse waren sich Thomas Reis und Eintracht-Coach Oliver Glasner auf der Pressekonferenz am Samstag (21.1.) einig: Königsblau hat ein gutes Spiel gezeigt und hätte ein anderes Resultat verdient gehabt. Auch Kapitän Danny Latza und Marius Bülter hoben den guten Auftritt der Knappen hervor. Ebenso wie ihr Chef-Trainer sprachen beide aber auch über die Chancenverwertung. schalke04.de hat die Aussagen des Quartetts notiert.

Thomas Reis

Thomas Reis:

Ich habe den Jungs vor dem Spiel gesagt, dass sich jeder Einzelne zerreißen soll. Und ich habe eine Mannschaft gesehen, die alles gegeben hat. Wir sind insgesamt sehr mutig aufgetreten. Deshalb ist es sehr bitter, dass wir mit einer 0:3-Niederlage nach Hause fahren. Frankfurt hat aus wenigen Möglichkeiten viel Kapital geschlagen. Wir hingegen benötigen zu viele Chancen. Das war der Unterschied und ist die Erklärung dafür, weshalb die Eintracht in der Tabelle momentan weit oben steht und wir derzeit unten. Unser Gegner hat seine Qualitäten in den entscheidenden Momenten aufblitzen lassen. Wir haben es hingegen mehrfach verpasst, den Ausgleich zu erzielen. Vieles andere ist uns gut gelungen. Wir waren mutig, wir waren aggressiv, wir haben die Zweikämpfe gesucht und angenommen.

Wir werden das Spiel jetzt analysieren und dann in der Englischen Woche einen neuen Anlauf nehmen. Die Mannschaft hat alles versucht, und das wird sie auch weiterhin tun. Auch gegen Leipzig wollen wir erneut mutig auftreten und unsere Chancen suchen. Und diese dann hoffentlich auch nutzen. Denn wenn du keine Tore schießt, dann wirst du auch nicht punkten. Wenn man sich die Tabelle anschaut, ist RB sicherlich der Favorit. Aber das Spiel geht wieder bei 0:0 los. Wir haben ein Heimspiel, die VELTINS-Arena kann eine riesengroße Wucht ausstrahlen.

Oliver Glasner:

Es mag sich nach einem 3:0-Sieg meiner Mannschaft etwas komisch anhören: Aber ich möchte dem FC Schalke 04 zu einer sehr guten Leistung gratulieren. Der Gegner hat uns das Leben wahnsinnig schwergemacht – so hatte ich es aber auch erwartet. Unser Sieg in der Höhe war sicherlich nicht verdient, auch wenn wir sehr schöne Tore erzielt haben. Wir hatten aber auch einige Male Glück, weil unser Gegner mehrfach sehr gute Chancen hatte, um den Ausgleich zu erzielen. Teilweise hat mir Schalke sogar besser gefallen als das, was meine Mannschaft gezeigt hat. Was mich neben den drei Punkten sehr gefreut hat, waren die zwei späten Treffer durch Einwechselspieler.

Danny Latza:

Wir waren vor allem in der ersten Halbzeit dominant. Bei unseren Abschlüssen waren einige Hochkaräter dabei. Aber wir haben es wieder nicht geschafft, ein Tor zu erzielen. Das war bereits in den Testspielen das Problem. Wie es laufen muss, hat uns der Gegner gezeigt. Die Eintracht hatte nur wenige Möglichkeiten, hat diese aber genutzt. So müssen wir es auch machen. Wir bleiben dran, können auf diese Leistung aufbauen. Und das Quäntchen Glück, das uns fehlt, werden wir uns erarbeiten. Davon bin ich zu 100 Prozent überzeugt.

Marius Bülter:

Wir hatten viele Chancen. Uns hat das Glück gefehlt, dass einer dieser Bälle auch mal reingeht. Kevin Trapp hat gleich mehrfach ganz stark gehalten. In anderen Situationen war in letzter Sekunde noch ein Abwehrbein dazwischen oder der entscheidende Zentimeter hat gefehlt. Das ist wirklich bitter. Trotzdem können wir auf der Leistung aufbauen. Der Auftritt macht mir Hoffnung. Man hat gesehen, was wir können. Wichtig ist, dass wir die Chancen in den kommenden Tagen und Wochen dann auch in Tore ummünzen. Defensiv haben wir kaum etwas zugelassen. Gefühlt hat Frankfurt mit den ersten beiden Torschüssen zwei Tore erzielt. Das war der Unterschied.

Das könnte dich auch interessieren

frankfurt_10

DurchGEklickt: #SGES04 in Bildern

Mehr Ballbesitz, mehr Zweikämpfe, mehr Abschlüsse - aber keine Punkte. Trotz einer guten Leistung hat sich der FC Schalke 04 am Samstag (21.1.) bei Eintracht Frankfurt geschlagen geben müssen. Eine Galerie zeigt Bilder von der 0:3-Niederlage der Königsblauen.

frankfurt_04

0:3 in Frankfurt – Gut gespielt, dennoch verloren

Eine über weite Strecken gute Leistung des FC Schalke 04 bei Eintracht Frankfurt ist nicht belohnt worden. Stattdessen stand am Samstag (21.1.) beim Schlusspfiff eine 0:3-Niederlage der Königsblauen auf dem Videowürfel im Deutsche Bank Park. Die Knappen verbuchten gegen den Champions-League-Achtelfinalisten in beiden Halbzeiten gute Chancen, wussten diese aber nicht zu nutzen. Zudem hatten sie mehr Ballbesitz und gewannen mehr Zweikämpfe als der Gegner. Extrem effizient zeigten sich die Platzherren, für die Jesper Lindström in der 22. Minute sowie Rafael Borré (84.) und Aurelio Buta (90.+1) in der Schlussphase erfolgreich waren.

230120_matriciani

Henning Matriciani verbindet positive Erinnerungen mit Eintracht Frankfurt

Zum bereits 95. Mal treffen der FC Schalke 04 und Eintracht Frankfurt am Samstag (21.1., 15.30 Uhr) in der Bundesliga aufeinander. Die bislang letzte Begegnung konnten die Knappen für sich entscheiden. Beim 4:3-Heimsieg im Mai 2021 feierte Henning Matriciani seine Premiere im deutschen Oberhaus. schalke04.de listet zudem noch weitere Zahlen, Daten und Fakten zur anstehenden Partie auf.

230118_glasner_frankfurt

Eintracht Frankfurt: Blick nach vorne, nicht zurück

Nach dem Gewinn der Europa League im vergangenen Mai – dem größten Erfolg der jüngeren Frankfurter Vereinsgeschichte – surfen die Hessen auch in der laufenden Spielzeit weiterhin auf der Erfolgswelle. Krönung eines starken ersten Saisonteils war die erstmalige Qualifikation für das Achtelfinale der Champions League. In einer kniffligen Gruppe mit Tottenham Hotspur, Olympique Marseille und Sporting Lissabon löste die SGE am letzten Vorrundenspieltag dank eines 2:1-Sieges in der portugiesischen Hauptstadt das Ticket für die Runde der letzten 16.