Thomas Reis: Haben die Chance, in der Tabelle weiter zu klettern

Der FC Schalke 04 ist seit mittlerweile sieben Spielen ungeschlagen. Diese Serie soll am Samstag (18.3.) um 15.30 Uhr im Auswärtsspiel beim FC Augsburg ausgebaut werden, um einen weiteren Schritt Richtung Klassenverbleib zu machen. „Wir dürfen mit dem bislang Erreichten nicht zufrieden sein, sondern müssen weiter fleißig punkten“, sagt Thomas Reis.

Thomas Reis

Dass mit dem Gastspiel in der Fuggerstadt eine knifflige Aufgabe auf seine Mannschaft wartet, ist dem Chef-Trainer der Königsblauen bewusst. „Wir wissen, was uns dort erwartet – und wir sind bereit!“, sagt der 49-Jährige vor dem Duell mit dem Tabellendreizehnten, der in seinen bisherigen vier Heimspielen im Kalenderjahr 2023 gegen Borussia Mönchengladbach (1:0), Bayer Leverkusen (1:0), die TSG 1899 Hoffenheim (1:0) und Werder Bremen (2:1) die Maximalausbeute von zwölf Zählern einheimsen konnte.

S04-Coach erwartet intensives Duell

Die Spielweise des Gegners bezeichnet Reis als unangenehm. „Augsburg spielt viel Mann gegen Mann, ist sehr aggressiv und versucht, dem Gegner den Spaß am Fußball zu nehmen. Das ist aber ein probates Mittel“, sagt der Fußballlehrer, der bei diesem Ansatz gewisse Parallelen zur Herangehensweise seines Teams sieht. „Es wird wahrscheinlich ein ekliges Spiel. Wir müssen dagegenhalten.“

Es wird wahrscheinlich ein ekliges Spiel. Wir müssen dagegenhalten.

Thomas Reis

Reis erklärt, dass er – wie immer – Respekt vor dem Gegner habe, sich aber gleichzeitig sehr auf das Spiel freue. „Das wird ein interessantes und sehr intensives Duell. Unsere Zielsetzung ist aber eindeutig: Wir fahren nach Augsburg, um drei Punkte zu holen. Denn mit einem Sieg haben wir die Chance, in der Tabelle weiter zu klettern.“

Deshalb erwartet der Chef-Trainer von seiner Mannschaft, dass sie bis zur letzten Sekunde hellwach agiert und alles aus sich herausholt. Zumal am Wochenende danach aufgrund der ersten FIFA-Abstellungsperiode des Kalenderjahres keine Partien in der Bundesliga stattfinden. Reis: „Vor der Pause wollen wir noch einmal alles raushauen!“

Bei der Vorbereitung auf das Duell mit dem FCA musste der Coach auf Marcin Kaminski verzichten. Der Verteidiger fehlte in den bisherigen Einheiten der laufenden Woche aufgrund eines Hexenschusses und dürfte demnach auch für das Wochenende keine Option für den Kader sein. Dafür ist Thomas Ouwejan, der zuletzt wegen Adduktorenbeschwerden nicht mitwirken konnte, auf den Platz zurückgekehrt und schmerzfrei. „Das ist ein guter Schritt in die richtige Richtung“, meint Reis.

Seite teilen

Das könnte dich auch interessieren

Henning Matriciani

Henning Matriciani: Diese Gefühle kann man nicht beschreiben

Es ist eine Szene, die als Sinnbild für den leidenschaftlichen Schalker Einsatz im Revierderby am Samstag (11.3.) dient. Eine Szene, die sogar einen prägenderen Eindruck hinterlassen dürfte als die vier gefallenen Tore in der 100. Bundesliga-Ausgabe zwischen Blau-Weiß und Schwarz-Gelb. Als Henning Matriciani in der 90. Minute mit vollem Körpereinsatz den möglichen 2:3-Rückstand verhinderte, war der finale Schritt gemacht, um die zweifache Aufholjagd an diesem Samstagabend mit einem Zähler gegen den Tabellenzweiten zu belohnen.

FC Schalke 04 – Borussia Dortmund

Kenan Karaman: Ich kann das selbst noch gar nicht glauben

Ein Tor im Revierderby ist immer etwas Besonderes, im Falle von Kenan Karaman noch viel mehr. Der Joker machte mit seinem Kopfballtreffer (79.) das zweite Schalker Comeback im Duell gegen Borussia Dortmund perfekt. Ein Treffer mit Symbolik, vor allem für Karaman selbst.

Thomas Reis

Thomas Reis: Wir haben uns nie aufgegeben

Nach intensiven 90 Minuten endete das 100. Bundesliga-Revierderby zwischen dem FC Schalke 04 und Borussia Dortmund am Samstag (11.3.) mit 2:2. Die Chef-Trainer beider Vereine, Thomas Reis und Edin Terzic, sowie Torschütze Marius Bülter und Keeper Ralf Fährmann sprachen nach dem Abpfiff über die Partie.

FC Schalke 04 – Borussia Dortmund

DurchGEklickt: #S04BVB in Bildern

Wichtiger Punkt im Kampf um den Klassenerhalt: Die Knappen haben am Samstag (11.3.) zweimal einen Rückstand gegen den BVB aufgeholt, die Partie endete mit einem 2:2-Unentschieden. Eine Galerie zeigt Impressionen vom 100. Revierderby in der Fußball-Bundesliga.