Rouven Schröder: Haben uns das Derby durch harte Arbeit verdient

Für Rouven Schröder wird es am Samstag (17.9.) das erste Derby als Sportdirektor des FC Schalke 04 sein. Als gebürtiger Sauerländer weiß der 46-Jährige jedoch ganz genau um die Brisanz des Duells zwischen Blau-Weiß und Schwarz-Gelb. Zudem hat der einstige Verteidiger im Trikot des VfL Bochum selbst einmal in Dortmund auf dem Platz gestanden und kennt daher das Gefühl, im Dortmunder Stadion aufzulaufen.

Rouven Schröder

Das Derbyfieber hat den Sportdirektor schon längst gepackt. Auf der Pressekonferenz vor dem Spiel zeigte er seine Vorfreude auf das anstehende Duell und beschrieb, was es benötige, um im Derby erfolgreich zu sein: „Am Samstag wird der Gesamtauftritt entscheidend sein. Wir brauchen für das Spiel Mut und hoffen, nach dem Schlusspfiff mit einem positiven und guten Gefühl nach Hause fahren zu können.“

Am Samstag wird der Gesamtauftritt entscheidend sein. Wir brauchen für das Spiel Mut.

Rouven Schröder

Gerade in Bezug auf die vergangene Saison, in der aufgrund des vorherigen Abstiegs der Königsblauen kein Revierderby stattfand, blickt er mit großer Spannung und Lust auf das Duell. Schröder: „Wir haben es uns ein Jahr lang durch harte Arbeit verdient, dieses Derby spielen zu können und freuen uns jetzt einfach darauf.“

Unterschiedliche Kräfteverhältnisse

Dennoch weiß der 46-Jährige auch um die Kräfteverhältnisse. „Natürlich ist jedem bewusst, dass Dortmund in der Champions League spielt und dass unser Gegner einen hervorragenden Weg gegangen ist. Es ist daher ein Derby, in dem der eine vielleicht ein bisschen größer ist als der andere. Aber wir nehmen gerade das als Herausforderung an.“

Diese Herausforderung wird am Samstag um 15.30 Uhr auch die Mannschaft des S04 annehmen, aus der mit Ralf Fährmann und Michael Langer lediglich zwei Spieler jemals bei einem Revierderby auf dem Platz gestanden haben. Spätestens nach dem emotionalen Sieg gegen den VfL Bochum dürfte jedoch allen Akteuren bewusst geworden sein, welche Kräfte ein Nachbarschaftsduell freisetzen kann und wie viel Spaß es macht, gegen einen Verein aus der näheren Umgebung ein gutes Spiel abzuliefern.

Das könnte dich auch interessieren

kompakt_bvbs04_slider

Königsblau kompakt: Alle Infos zu #BVBS04

Am 7. Spieltag kommt es zum Revierderby: Königsblau ist zu Gast bei den Schwarz-Gelben. schalke04.de hat alle relevanten Informationen zum Duell mit Borussia Dortmund am Samstag (17.9., 15.30 Uhr) zusammengestellt.

220915_kramer

Frank Kramer: Emotionalität aufnehmen und in positive Energie umwandeln

Nach 574 Tagen – oder anders formuliert: nach einem Jahr, sechs Monaten und 28 Tagen – steigt am Samstag (17.9.) um 15.30 Uhr endlich wieder das größte Derby im deutschen Fußball. Für Frank Kramer und nahezu all seine Spieler wird es das erste Bundesliga-Duell für den FC Schalke 04 gegen die Schwarz-Gelben sein. „Unsere Mannschaft ist neugierig und geht die Aufgabe mit positiver Emotion an. Wir sehen dieses Spiel nicht als Routine, sondern freuen uns extrem auf das Derby und wollen es rocken“, sagt der Chef-Trainer der Königsblauen.

220915_Derbyfakten

19+04 Fakten zum Derby

Der Pott brodelt: Wenn der FC Schalke 04 am Samstag (17.9.) auf Borussia Dortmund trifft, erfährt die Mutter aller Derbys ein weiteres Kapitel. Wir haben spannende Zahlen vor dem 99. Bundesliga-Duell der Revierrivalen notiert.

220912_mohr

Tobias Mohr mit sechster Torbeteiligung im fünften Pflichtspiel

Entscheidenden Anteil am 3:1-Sieg am Samstag (10.9.) gegen den VfL Bochum hatte Tobias Mohr. Der Linksfuß leitete mit einem Freistoß in der 73. Minute zunächst den zweiten Schalker Treffer des Abends - ein Eigentor von Erhan Masovic - ein, ehe er diesem Assist in der Nachspielzeit erneut einen ruhenden Ball folgen ließ, den Sebastian Polter erfolgreich per Kopf vollendete. Für den Sommer-Neuzugang aus Heidenheim waren es bereits die Torbeteiligungen fünf und sechs in der laufenden Saison.