Cedric Brunner: Wir müssen weiter daran glauben

Die Königsblauen haben am Samstag (20.5.) im Spiel gegen Eintracht Frankfurt nach Rückstand noch gepunktet, mit dem einen Zähler beim 2:2-Unentschieden gegen die Hessen sind sie aber nicht zufrieden. Thomas Reis, Gäste-Coach Oliver Glasner und Cedric Brunner haben sich im Anschluss zur Partie geäußert. schalke04.de hat die wichtigsten Aussagen notiert.

Cedric Brunner

Thomas Reis:

Wir hatten uns alle mehr erhofft und uns vorgenommen, dass wir die drei Punkte hierbehalten. Das ist uns leider nicht gelungen. Wir sind mit dem Kopfballtor sehr gut in die Partie gekommen, danach war es sehr hektisch. Es ist ärgerlich, wie das erste Frankfurter Tor zustande gekommen ist, da hätte ich mir eine andere Entscheidung gewünscht. Den Gegentreffer hätten wir dennoch besser verteidigen können. Wir waren zu weit weg vom Mann und haben Frankfurt die Möglichkeit gegeben, an den Sechzehner zu kommen. Es war eine freie Schussbahn und der Ball war dann drin. In der zweiten Halbzeit ist die Eintracht durch unsere einfachen Fehler mit 2:1 in Führung gegangen. Meine Mannschaft hat dann versucht, permanent auf den Ausgleich und auf den Siegtreffer zu spielen. Leider hat es nicht ganz gereicht. Auch wenn es jetzt wehtut, müssen wir schauen, dass wir uns regenerieren und vorbereiten auf Leipzig. Dann werden wir sehen, was dieser Punkt wert war.

Oliver Glasner:

Wenn du mit der ersten Aktion in dieser Wahnsinnsatmosphäre mit 0:1 hinten liegst, wird es noch mal schwieriger. Darauf haben wir eine sehr gute Reaktion gezeigt. Wir haben das Spiel ganz gut in den Griff bekommen und immer wieder nach vorne gespielt und auch verdient den Ausgleich erzielt. Wir haben alles versucht, gehen dann auch in Führung. Umso ärgerlicher ist es, dass wir diese mit einem sehr einfachen Fehler wieder herschenken.

Cedric Brunner:

Ich will flanken, Christopher Lenz gibt mir einen Check, landet noch auf meinem Oberschenkel. In der Kabine war es emotional, es wurde nicht viel geredet, mit dem Punkt können wir uns nicht wirklich anfreunden. Wir müssen weiter daran glauben, auch wenn es ein sehr schwieriges Spiel in Leipzig werden wird. Es sind noch 90 Minuten zu spielen, in denen alles möglich.

Das könnte dich auch interessieren

FC Schalke 04 – Eintracht Frankfurt

DurchGEklickt: #S04SGE in Bildern

Am 33. Spieltag traf der FC Schalke 04 auf Eintracht Frankfurt, das bis zur letzten Minute packende Spiel am Samstagnachmittag (20.5.) endete mit einem 2:2-Unentschieden. Eine Galerie zeigt Eindrücke vom Duell in der VELTINS-Arena.

FC Schalke 04 – Eintracht Frankfurt

Punkteteilung in intensivem Duell: S04 und Frankfurt trennen sich 2:2

Der FC Schalke 04 hat im Heimspiel am Samstag (20.5.) 2:2-Unentschieden gegen Eintracht Frankfurt gespielt. Simon Terodde traf in der ersten Minute für den S04, die Hessen drehten durch Daichi Kamada und Tuta die Partie. Sebastian Polter rettete Königsblau in der Schlussphase einen verdienten Zähler.

Sepp van den Berg und Sebastian Polter

S04 will gegen Frankfurt erneut die passende Antwort geben

Wenn die Knappen am Samstag (20.5.) um 15.30 Uhr auf Eintracht Frankfurt treffen, wollen sie den dritten Heimsieg in Serie gegen die SGE einfahren. Gutes Omen: Der letzte Heimerfolg gegen die Hessen war ebenfalls an einem 33. Spieltag. schalke04.de hat erneut interessante Zahlen, Daten und Fakten zum anstehenden Duell der Königsblauen zusammengestellt.

Thomas Reis

Thomas Reis: Mutig, clever und konzentriert agieren

Schritt für Schritt in Richtung Klassenerhalt – so lautet die Maxime von Chef-Trainer Thomas Reis, der mit seiner Mannschaft einen ebendieser Schritte am Samstag (20.5., 15.30 Uhr) gehen möchte. Das Ziel: mit einem Sieg im Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt eine gute Ausgangsposition für den 34. Spieltag verschaffen.