Bremer SV feierte größten Erfolg im DFB-Pokal vor 36 Jahren

Auftakt in die neue Pflichtspiel-Saison: Die Königsblauen reisen am Sonntag (31.7.) nach Oldenburg zum Pokal-Duell mit dem Bremer SV. schalke04.de hat vor der Begegnung mit dem Regionalligisten, die um 13 Uhr angepfiffen wird, wieder einige interessante Zahlen, Daten und Fakten zusammengefasst.

DFB-Pokal

Marschweg- statt Panzenbergstadion

Statt im Stadion am Bremer Panzenberg, der eigentlichen Spielstätte des BSV, wird das Duell im Marschweg-Stadion in Oldenburg ausgetragen. Das Stadion am Bremer Panzenberg ist zu klein. Das Marschweg-Stadion fasst wiederum 15.200 Zuschauer.

Nur eine Schalker Auftakt-Niederlage im Pokal in den vergangenen 33 Jahren

Erst einmal seit Beginn der 90er Jahre war für die Königsblauen in der ersten Runde des DFB-Pokals Schluss. In der Saison 2014/2015 unterlag der S04 Dynamo Dresden auswärts mit 1:2. Letztmals gegen einen Regionalligisten, damals noch die dritthöchste Spielklasse im deutschen Fußball, ist der S04 in der Saison 1997/1998 ausgeschieden. Mit 0:1 verlor die Mannschaft von Chef-Trainer Huub Stevens gegen Eintracht Trier in der zweiten Runde. Rudi Thömmes erzielte eine Viertelstunde vor dem Abpfiff das Siegtor.

Titelsammler in Bremen

Qualifiziert für die erste Runde hat sich der Bremer SV Ende der Vorsaison durch einen 1:0-Sieg über die Leher TS im Finale des Bremer Landespokals. Der Pokalsieg gelang dem BSV insgesamt neun Mal, darunter auch in den Jahren 1980, 1985, 1986, 1991, 2014, 2015, 2016 und 2021. Bremer Meister wurde der Verein 16-mal in den Jahren 1956, 1957, 1958, 1961, 1965, 1978, 1983, 1985, 1986, 2007, 2014, 2015, 2016, 2017, 2019 und 2022.

Größter Pokal-Erfolg der Gastgeber 36 Jahre her

Zum fünften Mal in den vergangenen acht Jahren hat sich der Bremer SV für die erste Runde des DFB-Pokals qualifizieren können. In der Vorsaison unterlag der BSV dem FC Bayern München mit 0:12. Den bislang größten Erfolg im DFB-Pokal feierten die Norddeutschen in der Saison 1986/1987, als sie es immerhin in die zweite Runde schafften. Nach einem 2:2-Unentschieden gegen Hessen Kassel im Hinspiel gewann der BSV das Entscheidungsspiel mit 5:4 nach Elfmeterschießen. Im Anschluss folgte eine 0:3-Niederlage gegen den FC St. Pauli.

Auslosung auf Autohof

Äußerst kurios war zudem, wie die Spieler und Verantwortlichen des Bremer SV die Pokalauslosung verfolgt haben. Da die Mannschaft am selben Tag noch die Aufstiegsrunde zur Regionalliga Nord spielen durfte, mietete sich das Team für den Rückweg kurzerhand einen Raum an einem Hof neben der Autobahn. Dort verfolgte der BSV die Auslosung bei guter Stimmung mit Beamer und Grillbuffet.

Tags

Seite teilen

Das könnte dich auch interessieren

Pressekonferenz mit Frank Kramer

Frank Kramer: Mit Überzeugung auftreten, durchschlagskräftig sein, das Geschehen bestimmen

Die Vorfreude bei Frank Kramer ist riesengroß! Nach sechs Wochen Vorbereitung mit zahlreichen Einheiten auf dem Vereinsgelände, dem Trainingslager in Mittersill sowie insgesamt sieben Test- und zwei Trainingsspielen startet der neue Chef-Coach des FC Schalke 04 am Sonntag (31.7.) mit seiner Mannschaft in die Saison 2022/2023. Zum Auftakt der neuen Spielzeit sind die Königsblauen im DFB-Pokal beim Bremer SV gefordert. Das Duell mit dem Regionalliga-Aufsteiger wird im Oldenburger Marschweg-Stadion ausgetragen. Anpfiff ist um 13 Uhr.

kompakt_bsvs04_slider

Königsblau kompakt: Alle Infos zu #BSVS04

In der 1. Runde des DFB-Pokals der Saison 2022/2023 messen sich die Königsblauen mit dem Bremer SV. schalke04.de hat alle relevanten Informationen zum Duell am Sonntag (31.7., 13 Uhr) mit dem Bremer Verbandspokalsieger zusammengestellt.

Bremer SV

Bremer SV: Rekordmeister seit 1962 nicht in der Bundesliga

Zum fünften Mal in den vergangenen acht Jahren hat sich der Bremer SV für den DFB-Pokal qualifizieren können. Das Aus erfolgte jeweils in Runde eins – im Vorjahr setzte es eine 0:12-Niederlage gegen Bayern München. Die Saison endete trotz der deutlichen Pleite zu Beginn der Spielzeit allerdings sehr erfreulich aus Sicht der Hanseaten.

220701_mannschaftsfoto

1. Juli 1972: Vor 50 Jahren triumphierte Königsblau gegen die „Roten Teufel“

Die vielleicht beste Schalker Mannschaft aller Zeiten – so auch heute noch die Meinung vieler Fans – setzte sich vor 50 Jahren im DFB-Pokal die Krone auf. Vor 61.000 Zuschauern in Hannover gewann der FC Schalke 04 das Endspiel gegen den 1. FC Kaiserslautern mit 5:0! Jener Kantersieg am 1. Juli 1972 gegen die „Roten Teufel“ war der phänomenale Abschlussball eines legendären Teams, das leider nur einen einzigen Sommer tanzte.