Heimsieg gegen CVJM Rödinghausen

Am Samstag (15.2.) empfingen die Handballer des FC Schalke 04 den Tabellenachten vom CVJM Rödinghausen. Die Mannschaft von Trainer Sebastian Hosenfelder wollte den Aufwärtstrend der vergangenen Wochen unbedingt mitnehmen und zeigte von Beginn an eine engagierte Mannschaftsleistung.

Bereits in den ersten fünf Minuten konnten sich die Hausherren einen drei-Tore-Vorsprung erspielen, verpasste aber die Möglichkeit, die Führung weiter auszubauen. Vor allem in der ersten viertel Stunde scheiterte die Schalker Offensive mehrfach an Keeper Jan-Hendrik Koch. Die Gäste konnten im Verlaufe der ersten Halbzeit das Ruder zeitweise umreißen und gingen mit 10:9 (23.) in Führung, ehe die Hausherren das Spielgeschehen wieder an sich rissen. Torhüter Fabian Sinkovec sollte für die letzten Minuten der ersten Halbzeit eine weiße Weste behalten, während seine Vorderleute den Spielstand bis zur Pause auf 14:10 korrigierten.

Auch in Halbzeit zwei war der S04 zunächst tonangebend und konnte die Führung sogar auf sechs Treffer ausbauen (33.), bevor es im Verlauf des zweiten Durchgangs deutlich robuster auf dem Pakett wurde. Insgesamt zehn 2-Minuten-Strafen verteilten die Unparteiischen in den letzten 22 Minuten des Spiels auf beiden Seiten. Dem S04 gelang es in dieser Phase des Spiels nicht, die Führung weiter zu verwalten und so wurde es in der Schlussphase noch einmal spannend. Auch die sehenswerten Treffer von Philipp Gemsa (44.) und Christopher Heming (50.) konnten nicht verhindern, dass der Gegner zurück ins Spiel fand.

Lukas Zwaka verwandelte 40 Sekunden vor dem Ende seinen achten 7-Meter an diesem Abend und besorgte damit den Ausgleich für die Gäste aus Rödinghausen. Zu diesem Zeitpunkt hielt es keinen der Zuschauer in der Sporthalle am Schürenkamp mehr auf den Sitzen. Durch eine starke Kombination im letzten Angriff gelang Torben Kirsch zwei Sekunden vor dem Schlusspfiff tatsächlich noch der Siegtreffer zum 27:26 und setzte damit den Schlusspunkt unter eine durchwachsende Partie, die der S04 an diesem Abend verdient für sich entscheiden konnte.

Bereits am Montag (17.2.) steht für die Königsblauen das nächste Spiel an. Im Pokal treffen die Knappen um 19.30 Uhr in der Sporthalle des Schulzentrums Haltern auf die Zweibesetzung vom HSC Haltern-Sythen.

Seite teilen