20 Ligaspiele, 1800 Minuten: Reinhold Ranftl ist der Dauerbrenner bei Austria Wien

Reinhold Ranftl bestritt am Wochenende sein 20. Bundesligaspiel im Trikot von Austria Wien - und zum 20. Mal stand die Leihgabe der Königsblauen dabei vom An- bis zum Abpfiff auf dem Platz. Dieses Kunststück gelang in der höchsten österreichischen Spielklasse lediglich zwei weiteren Akteuren im bisherigen Saisonverlauf. Neben dem Rechtsfuß waren an den vergangenen Tagen auch Jordan Larsson, Dries Wouters, Florian Flick und Blendi Idrizi für ihre aktuellen Vereine am Ball. schalke04.de fasst das Geschehen bei den derzeit verliehenen Spielern zusammen.

Reinhold Ranftl

Das runde Jubiläum im Austria-Trikot konnte Reinhold Ranftl erfolgreich gestalten. Das Auswärtsspiel beim SV Ried entschieden die Veilchen mit 3:1 für sich.

Larsson feiert Kantersieg

Jordan Larsson hat mit dem FC Kopenhagen auch das dritte Ligaspiel des laufenden Kalenderjahres gewonnen. Beim deutlichen 7:0-Sieg im eigenen Stadion gegen Odense BK kam der Schwede in der 64. Minute in die Partie.

In der Englischen Woche sammelte der 25-Jährige zudem Einsatzminuten im dänischen Pokal. Beim 2:0-Heimerfolg gegen Vejle BK zählte der Angreifer zur Startelf. Er wurde Mitte des zweiten Durchgangs ausgewechselt.

Wouters kassiert deutliche Niederlage

Nichts zu holen gab es hingegen für Dries Wouters. Mit dem KV Mechelen musste der 26-Jährige in der belgischen Jupiler Pro League eine 0:5-Niederlage bei Royal Antwerpen verkraften. Dabei stand der Defensivmann in der Anfangsformation und spielte 90 Minuten.

Flick und Idrizi spielen, punkten aber nicht

Ebenfalls 90 Minuten Spielzeit – und ebenfalls keine Punkte gab es für Florian Flick. Der deutsche U21-Nationalspieler kassierte mit dem 1. FC Nürnberg in der Zweiten Liga eine 0:3-Niederlage beim Hamburger SV.

Auch Blendi Idrizi stand in der Anfangsformation seines aktuellen Clubs. Im Trikot von Jahn Regensburg war der kosovarische Nationalspieler gegen Fortuna Düsseldorf insgesamt 70 Minuten lang am Ball. Auf eigenem Platz unterlag der SSV knapp mit 0:1.

Pieringer muss Verletzungspause einlegen

Kerim Calhanoglu gehörte gegen Holstein Kiel nicht zum Aufgebot des SV Sandhausen. Ohne den deutschen U20-Nationalspieler konnten sich die Kurpfälzer über ein 1:1-Unentschieden gegen die Störche freuen. Der Ausgleichstreffer des SVS im Stadion am Hardtwald fiel dabei in der fünften Minute der Nachspielzeit.

Auch Marvin Pieringer blieb bei der 1:2-Heimniederlage des SC Paderborn 07 gegen den FC St. Pauli nur die Zuschauerrolle. Der Stürmer hat sich im Training eine Fraktur am rechten Sprungbein zugezogen und muss einige Wochen pausieren.

Bozdogan und Harit nicht am Ball

Can Bozdogan kann aufgrund einer Blessur aktuell ebenfalls nicht ins Geschehen eingreifen. Der 21-Jährige laboriert an einer Knieverletzung. In der niederländischen Eredivisie unterlag der FC Utrecht ohne den Mittelfeldakteur mit 1:2 gegen Fortuna Sittard.

Amine Harit ist weiterhin noch nicht wieder am Ball. Nach seiner Kreuzbandverletzung schuftet der Mittelfeldmann, aktuell in Diensten von Olympique Marseille, derzeit für sein Comeback. Sein aktuelles Team gewann in der französischen Ligue 1 mit 1:0 bei Stade Rennes. Das Tor des Tages erzielte der ehemalige Schalker Sead Kolasinac.

Seite teilen

Das könnte dich auch interessieren

230305_buelter_jubel

Tor des Monats Februar: Marius Bülters Treffer gegen Stuttgart steht zur Wahl

Wichtig und sehenswert zugleich war Marius Bülters Treffer zum zwischenzeitlichen 2:0 zuletzt gegen den VfB Stuttgart. In Kürze könnte er zudem zum „Tor des Monats“ gekürt werden. Denn der Geniestreich des Offensivmanns ist von der ARD Sportschau als einer von fünf Treffern in den Kandidatenkreis für die Februar-Wahl aufgenommen worden.

230303_stehtauf

Jetzt mitmachen und gewinnen: Exklusive Verlosung der #STEHTAUF-Aufwärmshirts im Vereinsheim

Nach der Versteigerung der Matchworn-Trikots aus dem Heimspiel gegen den VfL Wolfsburg können die Fans der Knappen nun exklusiv im Vereinsheim Aufwärmshirts der Mannschaft gewinnen.

230223_podcast_polter_slider

Podcast #41 mit Sebastian Polter: Aus der Kiste, vor die Kiste

Fortsetzung des Schalke 04 Podcasts mit Sebastian Polter – und die hat es in sich. In der zweiten Halbzeit des beliebten Audio-Formats (der erste Teil ist in der Vorwoche erschienen) verriet der Stürmer im VELTINS-Eck unter anderem, weshalb er sich als 14-Jähriger gegen eine Karriere als Torwart entschied und sogar eine Einladung zur U15-Nationalmannschaft ablehnte.

230301_vbl_2

VBL Club Championship: Schalke 04 Esports belohnt erfolgreiche Saison mit Platz drei

Es war ein krönender Abschluss der regulären Saison in der Virtual Bundesliga Club Championship: Nachdem sich Schalke 04 Esports am Dienstag (28.2.) mit einem Sieg über Eintracht Braunschweig für die Playoffs qualifiziert hat, schafften die königsblauen FIFA-Spieler am finalen Spieltag den Sprung auf Tabellenplatz drei und sicherten sich damit die Qualifikation für das Einzel Grand Final der VBL.