„Schalke 04 – Zurück zum Wir“: Langzeitdokumentation auf RTL+

Nach einer emotionalen und hochspannenden Saison ist der FC Schalke 04 zurück in der Bundesliga. Auf dem Weg ins Fußballoberhaus wurde Königsblau über ein Jahr lang mit der Kamera begleitet – vom traurigen Abstieg bis hin zur umjubelten Rückkehr. Die sechsteilige Langzeitdokumentation „Schalke 04 – Zurück zum Wir“ wird im Herbst 2022 auf dem Streamingdienst RTL+ zu sehen sein.

„Schalke 04 – Zurück zum Wir“ fängt das einzigartige Comeback des Vereins in all seinen Facetten ein und geht dabei weit über den Fußballalltag hinaus. Neben großen Fanmomenten blickt das authentische Porträt auch auf den beispiellosen Umbruch, den die Knappen auf allen Ebenen hinter sich haben. Der Club lässt im Moment einer existenziellen Krise tiefe Einblicke in die königsblaue Seele zu.

Wir freuen uns, unseren Fans in Zusammenarbeit mit Warner Brothers und RTL+ einzigartige Einblicke in die gemeinsame Reise geben zu können.

Bernd Schröder

Bernd Schröder, Vorstandsvorsitzender des FC Schalke 04: „Unser Verein blickt auf eine in vielen Belangen historische Spielzeit zurück. Trotz aller Unsicherheiten und Zukunftssorgen hat die Vereinsführung im Frühjahr 2021, als der Abstieg schmerzte und kaum jemand von einem umjubelten Comeback zu träumen wagte, die weitsichtige Entscheidung getroffen, den größten Umbruch in der über 118 Jahre langen Vereinsgeschichte filmisch festhalten zu lassen. Wir freuen uns, unseren Fans in Zusammenarbeit mit Warner Brothers und RTL+ einzigartige Einblicke in die gemeinsame Reise geben zu können.“

Frauke Neeb, Programmdirektorin RTL+: „Wir wollen den Fußballfans auf RTL+ eine neue Heimat bieten – mit exklusiven Spielen der UEFA Europa League und UEFA Europa Conference League, aber auch mit Dokus über Helden des deutschen Fußballs. Wir danken dem FC Schalke 04, der Mannschaft und den Fans, dass wir sie bei ihrer emotionalen Heldenreise begleiten durften und freuen uns sehr darauf, sie zusammen mit unserem Produktionspartner Warner Brothers im Herbst auf RTL+ noch einmal aufleben zu lassen.“

Produziert wurde „Schalke 04 – Zurück zum Wir“ von der Warner Brothers International Television Production Deutschland GmbH.

Tags

Seite teilen

Das könnte dich auch interessieren

_P6A0097

DurchGEklickt: Knappen unter Tage

Eine Reise zurück zu den Wurzeln des FC Schalke 04: Chef-Trainer Thomas Reis und seine Mannschaft haben nach der Einheit am Dienstag (20.12.) das Trainingsbergwerk in Recklinghausen besucht. Eine Galerie zeigt Bilder vom spannenden Nachmittag unter Tage.

S04-Logo

Am Mittwoch: Fanshop und ServiceCenter öffnen später

Geänderte Öffnungszeiten auf Schalke: Der Fanshop an der Geschäftsstelle und das ServiceCenter sind am Mittwoch (21.12.) aufgrund einer internen Veranstaltung erst ab 11 Uhr besetzt. Gleiches gilt für die Hotline. An den anderen Tagen der Woche gelten die gewohnten Öffnungszeiten bzw. Erreichbarkeiten.

221219_gaming_house

League of Legends: Schalke 04 Esports verpflichtet neue Spieler

Der Gewinn der Deutschen Vizemeisterschaft und die Qualifikation für die EU-Masters lassen den Schalke 04 Esports auf eine erfolgreiche League of Legends-Saison in der Prime League Division 1 zurückblicken. Vor dem Start des Prime League Spring Splits hat der Verein Veränderungen auf allen Positionen im Schalker Esports-Team vorgenommen. Unter dem neuen Head Coach Karsten „Jogono“ Heilmann spielen zukünftig Toni „Sacre“ Sabalić, Adrian „Afroboi“ Kaymer, Anselmi „Simpli“ Rintanen, Kevin „Mishigu“ Westerbacka und Fabian „Seal“ de Lint.

221216_anderbruegge_1

„Anstoß für ein neues Leben“: Ingo Anderbrügge besucht JVA Herford

Am 2. Dezember besuchte Ingo Anderbrügge die Justizvollzugsanstalt in Herford. Der ehemalige Schalke-Profi kam im Auftrag der Königsblauen und trainierte im Rahmen des Resozialisierungsprogramms „Anstoß für ein neues Leben“ der Sepp-Herberger-Stiftung mit den jugendlichen Strafgefangenen.