Can Bozdogan mit Assist bei Zehn-Tore-Spektakel

Neun Spieler des FC Schalke 04 sind derzeit an andere Clubs verliehen, zwei von ihnen bereiteten am vergangenen Wochenende einen Treffer vor. schalke04.de fasst das Geschehen zusammen.

Can Bozdogan

Das verrückteste Spiel des vergangenen Wochenendes hat Can Bozdogan in der niederländischen Eredivisie bestritten. Die Partie des FC Utrecht, an den der Mittelfeldspieler derzeit ausgeliehen ist, bei AZ Alkmaar endete mit einem 5:5-Unentschieden. Utrecht hatte mit 2:0 und 4:3 geführt, die Gastgeber drehten das Duell jeweils zu ihren Gunsten, bevor der FCU in der 80. Minute den Endstand erzielte. Bozdogan spielte über 90 Minuten und bereitete den Treffer zur 2:0-Führung vor.

90-Minuten-Einsatz für Flick – Torvorlage von Calhanoglu bei Sandhäuser Sieg

Ebenfalls über die volle Distanz zu Einsatz kam Florian Flick. Der 22-Jährige, der in der Rückrunde für den 1. FC Nürnberg aufläuft, verlor allerdings mit dem FCN den Rückrundenauftakt zu Hause gegen den FC St. Pauli mit 0:1.

Mehr Grund zur Freude hatte Kerim Calhanoglu, der derzeit an den SV Sandhausen verliehen ist. Der Linksverteidiger bereitete beim 2:1-Auswärtssieg des SVS in Bielefeld den zwischenzeitlichen 2:0-Führungstreffer vor. Calhanoglu stand von der ersten bis zur letzten Minute auf dem Platz.

Pieringer fehlt Paderborn gesperrt

Marvin Pieringer verfolgte den 1:0-Erfolg des SC Paderborn 07 beim Karlsruher SC aufgrund einer Gelb-Rot-Sperre von der Tribüne aus, Blendi Idrizi gehörte dem Kader des SSV Jahn Regensburg bei der 0:2-Niederlage in Darmstadt nicht an.

Ebenfalls mit einer 0:2-Niederlage endete die Begegnung des KV Mechelen beim KVC Westerlo in der belgischen Jupiler Pro League, Dries Wouters gehörte nicht zum Aufgebot der Gäste. Auch Amine Harit war nicht am Ball. Der Marokkaner absolviert nach seiner Kreuzbandverletzung derzeit ein Reha- und Aufbauprogramm. Ohne Harit kam Olympique Marseille in der Ligue 1 zu einem 1:1-Unentschieden gegen die AS Monaco.

Reinhold Ranftl befindet sich mit Austria Wien noch in der Vorbereitung auf die zweite Saisonhälfte, genauso wie der FC Kopenhagen, an den Jordan Larsson zur Rückrunde verliehen worden ist.

Seite teilen

Das könnte dich auch interessieren

23-01-28-S04-TR-RHR-7152

DurchGEklickt: Abschlusstraining und Einweihung des Flutlichtmastes

Es waren bewegende Szenen im Parkstadion am Samstag (28.1.): erst das Abschlusstraining vor dem Rückrundenauftakt gegen den 1. FC Köln am Sonntag (29.1.), anschließend die Einweihung des Flutlichtmastes. Unsere Galerie fasst den Tag noch einmal zusammen.

23-01-28-S04-TR-RHR-7094

Flutlichtmast vor großer Schalker Kulisse eingeweiht

Am Samstag (28.1.) fand im legendären Parkstadion das öffentliche Training vor dem Bundesligaheimspiel gegen den 1. FC Köln statt. Im Rahmen der Einheit wurde der Flutlichtmast feierlich eingeweiht.

230126_erinnerungsstuecke

Signierte Erinnerungsstücke: Sitzbänke aus dem Parkstadion und Collagen der Eurofighter zu ersteigern

Vor dem Rückrundenstart gegen den 1. FC Köln lädt der FC Schalke 04 zum Abschlusstraining der Knappen am Samstag (28.1.) ins Parkstadion ein. Im Anschluss an die Einheit wird gemeinsam mit allen anwesenden Schalkern der restaurierte Flutlichtmast feierlich eingeweiht.

230125_matriciani_hagedorn

Schalker des Monats: Henning Matriciani erhält die meisten Stimmen

Premiere für Henning Matriciani: Der Innenverteidiger ist erstmals von den Fans zum „Schalker des Monats“ gekürt worden. Beim Fan-Voting im November des vergangenen Jahres, präsentiert von Partner Hagedorn, entfielen 60 Prozent aller abgegebenen Stimmen auf die Nummer 41 der Königsblauen. Rang zwei belegte Alex Král (28 Prozent), gefolgt von Simon Terodde (12 Prozent). Die Ehrung fand - nach der langen Winterpause - am Dienstag (24.1.) im Anschluss an das Heimspiel gegen RB Leipzig statt.