Kampfbahn Glückauf wird Schauplatz der Extraschicht 2025

Am Samstag (28.6.) öffnet ein Ort seine Tore, der wie kaum ein anderer für die Geschichte, das Lebensgefühl und die Identität des Ruhrgebiets steht: die Kampfbahn Glückauf in Gelsenkirchen-Schalke. Im Rahmen der Extraschicht – Nacht der Industriekultur verwandelt sich das historische Stadion in eine Bühne für Vergangenheit und Gegenwart, für Fußball und Kultur, für Emotionen und Erinnerungen.

Extraschicht: Glückauf-Kampfbahn am Abend mit blau eingefärbten Sitzen

Ein kulturelles Leuchtturmprojekt mit Symbolkraft

Ermöglicht wird dieser besondere Abend durch das Engagement der Stiftung Schalker Markt, die sich mit einem überzeugenden Konzept erfolgreich bei der Ruhr Tourismus GmbH beworben hat – tatkräftige Unterstützung kommt dabei vom FC Schalke 04. Die Aufnahme der Kampfbahn Glückauf als offizieller Spielort der Extraschicht ist weit mehr als eine symbolische Geste – sie ist eine Würdigung eines geschichtsträchtigen Ortes, der weit über die Stadtgrenzen hinaus für Gemeinschaft, Wandel und Zusammenhalt steht.

Industriekultur, Migration, Fußball – das Revier in seiner ganzen Tiefe

Was wäre das Ruhrgebiet ohne seine Wurzeln im Bergbau, ohne seine Industriegeschichte, ohne die Zuwanderung, die es geprägt hat – und ohne den Fußball, der bis heute Menschen aller Generationen zusammenbringt? Genau diese Themen stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung auf dem Gelände der Kampfbahn. Atmosphärisch illuminiert und mit einem anspruchsvollen Rahmenprogramm ausgestattet, wird das Stadion selbst zum begehbaren Zeitzeugen. Maßgeblich unterstützt wird die Veranstaltung dabei vom FC Schalke 04, der seine enge Verbindung zur Kampfbahn Glückauf auf vielfältige Weise sichtbar macht. So werden exklusive Stadionführungen durch die Kampfbahn angeboten – durchgeführt von den offiziellen Tourguides des FC Schalke 04, die sonst die beliebten VELTINS-Arena Touren leiten. Auch die alte Geschäftsstelle und die historischen Kabinen werden für das Publikum geöffnet – fachkundig begleitet durch Experten mit tiefem Schalke-Wissen.

Ein Stück Fußballgeschichte – präsentiert vom FC Schalke 04

Ein besonderes Highlight ist die Möglichkeit, sich mit der legendären Viktoria, dem Symbol der frühen deutschen Fußballgeschichte, fotografieren zu lassen. Die wertvolle Replik wird als Leihgabe des S04 für diesen Abend zur Verfügung gestellt. Auch in der alten Geschäftsstelle sind Reproduktionen historischer Gemälde aus dem Schalke Museum zu sehen – ein weiterer kultureller Beitrag des Vereins.

Fußballgrößen ganz nah – Legendentalks unter freiem Himmel

Zwei Talkrunden auf dem Tribünenvorplatz bieten die seltene Gelegenheit, echte Schalker Vereinslegenden persönlich zu erleben. Unter anderem erzählen Klaus Fischer, Rüdiger Abramczik, Hannes Bongartz, Bernard Dietz und Klaus Fichtel von bewegenden Momenten, Erfolgen und Herausforderungen – direkt dort, wo sie selbst einst spielten.

Stimmen des Reviers: Musik und Literatur treffen Fußballkultur

Ein weiterer Höhepunkt des Abends ist der Auftritt des Knappenchors der Zeche Consol, der um 19.04 Uhr den Auftakt gibt. Mit seinem kraftvollen Gesang steht der Chor wie kaum ein anderer für die emotionale Tiefe der Revierkultur.

Literarisch ergänzt wird das Programm durch Jürgen Thiem, der aus seinem Buch „Helden für einen Sommer“ liest – eine emotionale Reise in das Jahr 1972, als Schalke Vizemeister und DFB-Pokalsieger wurde. Unterstützt wird er dabei durch einen ganz besonderen Gast: Norbert Nigbur, Jahrhunderttorwart und Schalker Ikone, der die bewegenden Passagen mit eigenen Erinnerungen anreichert.

Ein Erlebnis für alle Generationen

Die Extraschicht 2025 in der Kampfbahn Glückauf richtet sich nicht nur an Fußballfans. Sie ist ein generationsübergreifendes Fest für alle, die die Geschichte und Kultur des Ruhrgebiets lebendig halten wollen – mit starker Beteiligung des FC Schalke 04, mit Herz, mit Tiefe und mit großem Gemeinschaftsgefühl.

Plakat der Extraschicht

Praktische Informationen

Zugänge:
Besucher können die Veranstaltung über zwei Eingänge erreichen:
Osteingang: Ernst-Kuzorra-Platz
Westeingang: Rückseite der Tribüne / Parkplatz Hornbach
Die Tageskassen öffnen ab 18.04 Uhr an beiden Eingängen

Tickets:
15 Euro für den Spielort Kampfbahn Glückauf
25 Euro für alle 35 Spielorte der Extraschicht

Programm-Highlights im Überblick:
19.04 Uhr: Auftritt des Knappenchors Consolidation
ab 19.04 Uhr: Führungen durch die Kampfbahn Glückauf (alle 15 Minuten)
20 Uhr: Legendentalk – Teil 1
21.30 Uhr: Lesung mit Jürgen Thiem & Norbert Nigbur
23 Uhr: Legendentalk – Teil 2

Seite teilen

Das könnte dich auch interessieren

220627_dfb_logo

DFB-Sportgericht: Zwei Geldstrafen für den S04

Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hat den FC Schalke 04 im Einzelrichterverfahren nach Anklageerhebung durch den DFB-Kontrollausschuss wegen unsportlichen Verhaltens seiner Anhänger am 9. Februar 2025 beim 1. FC Köln und am 13. April 2025 beim SSV Jahn Regensburg mit Geldstrafen belegt.

250622-sponsor-cup-geno-team

Auf Schalke eG-Team beim SponsorCup

Beim beliebten SponsorCup auf dem Vereinsgelände am Mittwoch (18.6.) gingen wieder viele langjährige Partner, neue Sponsoren sowie erstmals auch ein eigenes Team der Auf Schalke eG an den Start. Fördergenossen konnten sich im Vorfeld für die Mannschaft bewerben.

250620-mulder-muslic-baumann

Frank Baumann: Wir haben eine klare Idee

Gemeinsam in die neue Saison: Am Freitag (20.6.) hat der FC Schalke 04 seinen neuen Chef-Trainer Miron Muslic vorgestellt. Frank Baumann, seit wenigen Wochen Vorstand Sport bei Königsblau, äußerte sich auf der Pressekonferenz zur Entscheidung für den 42 Jahre alten Coach, zur Kaderplanung und zum Gesicht der künftigen Mannschaft.

250620-karaman

Kenan Karaman bleibt Kapitän des FC Schalke 04

Bereits vor seiner ersten Einheit auf dem Platz hat Miron Muslic eine Entscheidung getroffen: Kenan Karaman wird den FC Schalke 04 auch in der Saison 2025/2026 als Kapitän aufs Feld führen. „Er war der erste Spieler, den ich angerufen habe“, berichtet der neue Chef-Coach, der sich vor Amtsantritt ein umfangreiches Bild von seinem künftigen Team gemacht hat.