Gerald Asamoah: Die Jungs haben ihre Aufgaben bekommen

Pause im November - ein ungewöhnlicher Zeitpunkt. Die Königsblauen werden nun zwei Wochen nicht am Ernst-Kuzorra-Weg trainieren und erst am 1. Dezember wieder auf dem Platz stehen. Das heißt allerdings nicht, dass sie für die bundesligafreie Zeit keine Hausaufgaben zu erledigen hätten. Gerald Asamoah, Leiter Lizenz, gibt im Interview mit Schalke TV Einblicke in die Vorbereitungszeit vor und nach Trainingsstart.

Gerald Asamoah

„Jeder hat gewisse Laufeinheiten, die er dort, wo er die nächsten zwei Wochen ist, absolvieren muss“, sagt Asamoah und verrät, dass die Athletiktrainer während dieser Zeit in stetigem Kontakt mit den Spielern sein werden. Über Tracker werden die Laufeinheiten kontrolliert und gegebenenfalls in die eine oder andere Richtung angepasst. „Wir hoffen, dass die Jungs einerseits abschalten können, wollen aber auch, dass sie hart trainieren, damit sie am 1. Dezember fit zurückkommen“, sagt der ehemalige Profi.

Der aus fußballerischer Sicht positive Trend soll in der zweiten Saisonhälfte fortgesetzt und der Klassenerhalt als Einheit erreicht werden. „Wir werden alles investieren, um ab dem ersten Spieltag im neuen Jahr alles abzurufen“, sagt Asamoah, der zudem auf die anstehenden Testspiele blickt und verrät, warum die ungewöhnliche Pause ein Vorteil für die Knappen sein kann.

Seite teilen

Das könnte dich auch interessieren

Peter Knäbel

Peter Knäbel: Für uns ist die Winterpause eine Chance

Peter Knäbel hat im Interview mit Schalke TV sein Fazit zu den ersten 15 Ligaspielen der Saison gezogen. Dabei ist dem für den Sport zuständigen Vorstandsmitglied besonders der Heimsieg gegen Mainz positiv in Erinnerung geblieben, bei dem im Stadion eine „Gänsehaut-Stimmung“ geherrscht habe.

221114_bozdogan

Bozdogan trifft bei Kantersieg, Idrizi mit Vorlage bei Torspektakel

Gemischte Gefühle bei den derzeit verliehenen Spielern der Königsblauen. Während Can Bozdogan am Wochenende sein erstes Tor für den FC Utrecht erzielte, musste Amine Harit verletzt ausgewechselt werden. Auch für Marvin Pieringer verlief das Wochenende aufgrund eines Platzverweises nicht erfreulich. schalke04.de blickt auf das Geschehen bei dem Trio und fasst zudem auch die Begegnungen von Blendi Idrizi, dem eine Vorlage gelang, und Reinhold Ranftl zusammen.

Tom Krauß

Schalker des Monats: Tom Krauß verteidigt seinen Titel

Tom Krauß hat die königsblauen Anhänger im Oktober erneut überzeugt. Der deutsche U21-Nationalspieler, der bereits im September als „Schalker des Monats“ ausgezeichnet worden ist, sicherte sich bei dem von Partner Hagedorn präsentierten Fan-Voting im vergangenen Monat erneut Platz eins.

S04-Logo

Königsblau ist weiterhin Teil der DFL-Kommission „Internationalisierung“

Torsten Wirwas, Direktor Marketing und Strategie, wird den FC Schalke 04 auch in den kommenden drei Jahren in der DFL-Kommission „Internationalisierung“ vertreten.