„Anstoß für ein neues Leben“: Ingo Anderbrügge besucht JVA Herford

Am 2. Dezember besuchte Ingo Anderbrügge die Justizvollzugsanstalt in Herford. Der ehemalige Schalke-Profi kam im Auftrag der Königsblauen und trainierte im Rahmen des Resozialisierungsprogramms „Anstoß für ein neues Leben“ der Sepp-Herberger-Stiftung mit den jugendlichen Strafgefangenen.

Ingo Anderbrügge besucht JVA Herford

Während der Trainingseinheit absolvierten die Jugendlichen unter Anleitung des UEFA-Cup-Siegers von 1997 fußballspezifische Übungen mit dem Ball. Alle zeigten sich begeistert und motiviert, ihr sportliches Können unter Beweis zu stellen. In der Gefängnis-Mannschaft trainieren die Jungen regelmäßig zusammen, die wertvollen Tipps aus erster Hand sind da etwas ganz Besonderes. Im Anschluss an das Training blieb zudem genügend Raum für eine offene Gesprächsrunde, in der der Schalker nicht nur Rede und Antwort stand, sondern den jungen Straftätern wichtige Botschaften für ihren persönlichen Lebensweg mitgab.

Ingo Anderbrügge besucht JVA Herford

„In der Trainingseinheit und der Gesprächsrunde habe ich versucht, die Werte aus meinem Mannschaftssport weiterzugeben. Respekt, Disziplin, Teamgeist, Motivation und das richtige Umfeld gehören zu einem Neustart dazu“, so Ingo Anderbrügge nach seinem Besuch in der JVA.

Die Initiative „Anstoß für ein neues Leben“ organisiert die Sepp-Herberger-Stiftung in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit. An dem Engagement beteiligen sich mittlerweile 21 Haftanstalten aus insgesamt zehn Bundesländern. Der FC Schalke 04 unterhält seit mehreren Jahren eine Patenschaft mit der ostwestfälischen Justizeinrichtung in Herford, um jungen Strafgefangenen innerhalb der Inhaftierung und mithilfe des Sports bei ihrer Resozialisierung zu unterstützen und Zukunftsperspektiven für ihren neuen Lebensabschnitt nach der Haft aufzuzeigen.

Seite teilen

Das könnte dich auch interessieren

221215_podcast_fimpel_slider

Podcast #38 mit Jakob Fimpel: Einblicke in die Arbeit von Schalkes U23-Trainer

Spannender Gast in der neuesten Ausgabe des Schalke 04 Podcasts: Jakob Fimpel, Chef-Coach der königsblauen U23, hat im VELTINS-Eck vorbeigeschaut, um in zwei kurzweiligen Halbzeiten über den erfolgreichen ersten Saisonteil seiner Mannschaft, seinen Werdegang als Trainer, Talentförderung auf Schalke und die Zusammenarbeit mit der Lizenzmannschaft sowie den weiteren Nachwuchsteams zu plaudern.

221214_vbl2

Zwischenfazit zur VBL Club Championship: Schalker FIFA-Spieler zeigen starke Performance

Seit dem 15. November läuft die Virtual Bundesliga Club Championship. Nach bislang zwölf Spieltagen konnten die Schalker Spieler Serhat „Serhatinho“ Öztürk, Fabiano „Epixal“ Loos und Max „AntiMax“ Eggenkämper vier Siege und fünf Remis verbuchen, drei Niederlagen gehen auf das Konto der Königsblauen. Damit rangiert der FC Schalke 04 hinter Spitzenreiter Hansa Rostock und der Konkurrenz aus Köln und Hamburg aktuell auf einem starken vierten Tabellenplatz der Division Nord-West.

221213_weihnachtskugel

Öffnungszeiten zwischen den Feiertagen

Geschäftsstelle, ServiceCenter, Fanshop und Schalke Museum - rund um die Feiertage und den Jahreswechsel gelten geänderte Öffnungszeiten auf Schalke.

221213_netzwerkveranstaltung

Erfolgreiche Veranstaltung „Netzwerk Kita, Schule und Sportverein“ auf Schalke

Bei der Veranstaltung „Netzwerk Kita, Schule und Sportverein“ kamen am Donnerstagabend (8.12.) über 80 Vertreterinnen und Vertreter von Sportvereinen, Kindertagesstätten, Grundschulen und Verbänden aus Gelsenkirchen in der VELTINS-Arena zusammen. Das Programm hielt für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer inhaltlich interessante Vorträge und einen konstruktiven Austausch in Kleingruppen, die räumlich nach den Gelsenkirchener Sozialräumen aufgeteilt waren, bereit.