League of Legends: Schalke 04 Esports verpflichtet neue Spieler

Der Gewinn der Deutschen Vizemeisterschaft und die Qualifikation für die EU-Masters lassen den Schalke 04 Esports auf eine erfolgreiche League of Legends-Saison in der Prime League Division 1 zurückblicken. Vor dem Start des Prime League Spring Splits hat der Verein Veränderungen auf allen Positionen im Schalker Esports-Team vorgenommen. Unter dem neuen Head Coach Karsten „Jogono“ Heilmann spielen zukünftig Toni „Sacre“ Sabalić, Adrian „Afroboi“ Kaymer, Anselmi „Simpli“ Rintanen, Kevin „Mishigu“ Westerbacka und Fabian „Seal“ de Lint.

Gaming House des FC Schalke 04

Der Kroate Toni „Sacre“ Sabalić spielt die Toplane und war zuvor bei GamerLegion in der ersten deutschen Liga unter Vertrag. Sabalić bringt LEC-Erfahrungen mit nach Schalke und wechselte 2020 zum türkischen Esports-Team von Fenerbahçe Istanbul. 2022 war er ebenfalls Teilnehmer bei den EU-Masters.

Der spielbestimmende Jungler Adrian „Afroboi“ Kaymer kommt aus der Region und wechselt vom E WIE EINFACH Team zum S04. Mit der Mkers Academy gewann Kaymer 2021 den Circuito Tormenta in Italien.

Auf der Midlane-Position streift sich diese Saison Anselmi „Simpli“ Rintanen das königsblaue Trikot über. Mit seinem vorherigen Team Atletec wurde Rintanen Dritter in der zweiten französischen Liga. 2020 sicherte sich der Finne außerdem den nationalen Meisterschaftstitel.

Kevin „Mishigu“ Westerbacka verstärkt das Schalker Esports-Team als AD Carry. Der Schwede schloss mit MNM Gaming die vergangene Saison auf Platz neun der Northern League of Legends ab. 2021 war Westerbacka außerdem mit dem UniQ Esports Club erfolgreich und gewann die TES Sweden.

Komplettiert wird der königsblaue Kader von Supporter Fabian „Seal“ de Lint. Der Niederländer bewies sein Können im Sommer bei SK Gaming Prime. Nach dem Erreichen von Platz drei in der Strauss Prime League qualifizierte sich das Team um „Seal“ für die EU Masters. Zuvor sammelte er Erfahrungen bei den Wizards in der zweiten spanischen Liga und spielte in der BENELUX-Liga beim ESports-Team des KRC Genk.

Insgesamt zehn Teams nehmen an der Strauss Prime League teil, die in drei verschiedenen Splits ausgespielt wird. Startschuss für den Spring Split ist Mitte Januar 2023.

Seite teilen

Das könnte dich auch interessieren

221216_anderbruegge_1

„Anstoß für ein neues Leben“: Ingo Anderbrügge besucht JVA Herford

Am 2. Dezember besuchte Ingo Anderbrügge die Justizvollzugsanstalt in Herford. Der ehemalige Schalke-Profi kam im Auftrag der Königsblauen und trainierte im Rahmen des Resozialisierungsprogramms „Anstoß für ein neues Leben“ der Sepp-Herberger-Stiftung mit den jugendlichen Strafgefangenen.

221215_podcast_fimpel_slider

Podcast #38 mit Jakob Fimpel: Einblicke in die Arbeit von Schalkes U23-Trainer

Spannender Gast in der neuesten Ausgabe des Schalke 04 Podcasts: Jakob Fimpel, Chef-Coach der königsblauen U23, hat im VELTINS-Eck vorbeigeschaut, um in zwei kurzweiligen Halbzeiten über den erfolgreichen ersten Saisonteil seiner Mannschaft, seinen Werdegang als Trainer, Talentförderung auf Schalke und die Zusammenarbeit mit der Lizenzmannschaft sowie den weiteren Nachwuchsteams zu plaudern.

221214_vbl2

Zwischenfazit zur VBL Club Championship: Schalker FIFA-Spieler zeigen starke Performance

Seit dem 15. November läuft die Virtual Bundesliga Club Championship. Nach bislang zwölf Spieltagen konnten die Schalker Spieler Serhat „Serhatinho“ Öztürk, Fabiano „Epixal“ Loos und Max „AntiMax“ Eggenkämper vier Siege und fünf Remis verbuchen, drei Niederlagen gehen auf das Konto der Königsblauen. Damit rangiert der FC Schalke 04 hinter Spitzenreiter Hansa Rostock und der Konkurrenz aus Köln und Hamburg aktuell auf einem starken vierten Tabellenplatz der Division Nord-West.

221213_weihnachtskugel

Öffnungszeiten zwischen den Feiertagen

Geschäftsstelle, ServiceCenter, Fanshop und Schalke Museum - rund um die Feiertage und den Jahreswechsel gelten geänderte Öffnungszeiten auf Schalke.