Flick punktet dreifach mit dem FCN – Larsson weiterhin auf Meisterkurs in Dänemark

Sechs der insgesamt neun derzeit verliehenen Spieler der Königsblauen waren am Wochenende für ihre aktuellen Clubs am Ball. Dabei wurden teilweise wichtige Punkte im Kampf gegen den Abstieg und um die Meisterschaft eingefahren. Die Bilanz: Zwei Siege, zwei Unentschieden, zwei Niederlagen. schalke04.de fasst die Partien von Florian Flick, Kerim Calhanoglu, Reinhold Ranftl, Dries Wouters und Can Bozdogan zusammen.

Florian Flick

Wichtiger Sieg für Flick

Mit Florian Flick in der Startelf hat der 1. FC Nürnberg drei wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt in der Zweiten Liga gesammelt. Gegen Fortuna Düsseldorf setzten sich die Franken daheim mit 2:0 durch. Der Mittelfeldmann spielte dabei die kompletten 90 Minuten.

Calhanoglu holt einen Punkt mit dem SVS

Der SV Sandhausen hat gegen den SC Paderborn 07 einen Punkt geholt, bleibt nach dem 2:2-Unentschieden auf eigenem Platz aber weiterhin Zweitliga-Schlusslicht. Dabei wirkte Kerim Calhanoglu im ersten Durchgang mit.

Zum Aufeinandertreffen auf dem Platz mit Marvin Pieringer kam es nicht. Der Stürmer, aktuell in Diensten des SCP, muss weiterhin wegen eines Bruchs des Sprungbeins pausieren.

Idrizi gegen die Roten Teufel nicht im Kader

Im Duell mit dem 1. FC Kaiserslautern konnte Blendi Idrizi den SSV Jahn Regensburg im Abstiegskampf der Zweiten Liga nicht unterstützen. Der kosovarische Nationalspieler fehlte aufgrund einer Verletzung im Hüftbeuger im Aufgebot der Oberpfälzer, die in Unterzahl (Benedikt Saller hatte nach 74 Minuten die Rote Karten gesehen) einen Zähler gegen die Roten Teufel einheimsten. Die Begegnung endete 0:0.

Last-Minute-Niederlage für Ranftl

In der Meisterrunde der österreichischen Bundesliga hat Reinhold Ranftl mit Austria Wien eine späte Pleite hinnehmen müssen. Im Heimspiel gegen Austria Klagenfurt fiel der entscheidende Treffer zum 2:1-Endstand der Gäste in der ersten Minute der Nachspielzeit per Foulelfmeter. Der Rechtsfuß kam über die volle Distanz zum Einsatz.

Wouters spielt 90 Minuten bei 3:2-Erfolg

Mit Dries Wouters in der Startelf hat der KV Mechelen in der Jupiler Pro League einen 3:2-Auswärtssieg beim RSC Anderlecht gefeiert. Der Defensivmann war dabei über die volle Distanz am Ball und konnte sich über eine geglückte Generalprobe vor dem belgischen Pokalfinale freuen. Am Sonntag (30.4.) spielen Wouters und Co. gegen Royal Antwerpen um den Cup.

Bozdogan verliert gegen den Tabellenführer

Nichts zu holen gab es für Can Bozdogan im Duell mit Feyenoord Rotterdam. Beim Tabellenführer der niederländischen Eredivisie unterlag der FC Utrecht mit 1:3. Der Mittelfeldmann, der nach mehrwöchiger Verletzungspause am vergangenen Spieltag sein Comeback gefeiert hatte, wurde dabei nach 62 Minuten eingewechselt.

Larsson ist weiterhin Spitzenreiter

Jordan Larsson ist mit dem FC Kopenhagen weiterhin Tabellenführer in der dänischen Meisterrunde. Im Auswärtsspiel bei Aarhus GF holte der Offensivmann mit seinem aktuellen Club einen Zähler; die Partie endete 0:0. Dabei wurde der Schwede zu Beginn des zweiten Durchgangs eingewechselt.

Harits aktueller Club weiterhin Tabellenzweiter

Weiterhin nicht einsatzfähig ist Amine Harit (Aufbautraining nach Kreuzbandverletzung). Olympique Marseille gewann ohne den marokkanischen Nationalspieler in der französischen Ligue 1 mit 2:1 bei Olympique Lyon. Dank des Dreiers bleibt der aktuelle Club des Mittelfeldmanns Tabellenzweiter.

Seite teilen

Das könnte dich auch interessieren

Schiedsrichter_Arena TV_1404

FC Schalke 04 unterstützt DFB-Initiative „Jahr des Schiris“

Bevor das Heimspiel gegen Hertha BSC am Freitag (14.4.) in der VELTINS-Arena angepfiffen wurde, waren Marcel Neuer, Vorsitzender des Verbands-Schiedsrichter-Ausschusses im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen sowie Schiedsrichter-Lehrwart Cengiz Kabalakli und Jungschiedsrichter Daniel Riedel bei Arena TV zu Gast. Gemeinsam warben sie vor der großen königsblauen Anhängerschaft im Gespräch mit Moderator Jörg Seveneick für den Schiedsrichter-Anwärterlehrgang im FLVW-Kreis Gelsenkirchen, der am 28. April startet.

230421_juedische_gemeinde_01

Alles für Schalke! Lebendige Vereinsgeschichte in der Synagoge

Die Schalker Julie, Sally, Paul, Friedrich Moritz und Ernst bekamen ein Gesicht, denn Königsblaue erzählten ihre hörenswerte Geschichte – und viele Königsblaue kamen und hörten zu. Der Abend „Die Jüdische Gemeinde und Schalke 04 – eine Spurensuche“, maßgeblich organisiert von der Schalker Fan-Initiative, fand am Mittwochabend (19.4.) unter großem Beifall in der Gelsenkirchener Synagoge statt.

200507_dfl_logo-1440×810

Schalke 04 erhält Lizenz für die Saison 2023/2024

Die Deutsche Fußball Liga (DFL) hat die Clubs am Donnerstag (20.4.) über die Erteilung der Spiellizenzen für die Saison 2023/2024 informiert. Der FC Schalke 04 hat dabei die Spielberechtigung sowohl für die Bundesliga als auch die 2. Bundesliga ohne Liquiditäts- oder sonstige Bedingungen erhalten. Die DFL bestätigt damit, dass der Verein für die kommende Spielzeit in beiden Ligen durchfinanziert ist.

Dries Wouters

Dries Wouters feiert Tor-Premiere – Can Bozdogan jubelt beim Comeback

Mit einem sehenswerten Tor hat Dries Wouters für den letztlichen 1:1-Endstand des KV Mechelen gesorgt, Can Bozdogan stand erstmals seit zwei Monaten in einem Ligaspiel wieder auf dem Platz. schalke04.de fasst das sportliche Geschehen rund um die derzeit verliehenen Spieler zusammen.