Torschütze Larsson zieht ins Pokalfinale ein – Flick verpasst mit Nürnberg großen Schritt

Unterschiedliche Gefühlswelten bei den derzeit verliehenen Profis: Während Jordan Larsson und Can Bozdogan Siege feiern durften, mussten Kerim Calhanoglu und Blendi Idrizi Niederlagen ihrer Teams mitansehen. Florian Flick und Marvin Pieringer dürften sich über ihre Unentschieden ebenfalls ärgern. schalke04.de fasst das sportliche Geschehen rund um die Leihspieler zusammen.

Jordan Larsson

Jordan Larsson ist unter der Woche mit dem FC Kopenhagen ins Endspiel des dänischen Pokals eingezogen. Nach der 2:3-Hinspielniederlage beim FC Nordsjaelland gewann der Hauptstadtclub – auch aufgrund eines Treffers von Larsson – mit 5:3. Im Finale am 18. Mai wartet nun Aalborg BK. Am Montag (8.5.) gab es in der Meisterrunde der Superligaen ein Wiedersehen mit Nordsjaelland, bei dem Larssons Kopenhagener mit 2:3 verloren.

Sieg für Bozdogan, Niederlage für Ranftl

Sportlich erfolgreich verlief das Wochenende zudem für Can Bozdogan, der beim 3:0-Auswärtssieg des FC Utrecht beim SC Cambuurg Leeuwarden in der niederländischen Eredivisie rund eine Stunde mitwirkte.

Ohne Punkte hingegen blieb Reinhold Ranftl mit Austria Wien. Gegen Sturm Graz unterlagen die Veilchen mit 1:2. Ranftl, der 90 Minuten lang mitwirkte, bereitete den Treffer für sein Team vor.

Für Dries Wouters und den KV Mechelen ist die Saison in der belgischen Jupiler Pro League bereits beendet.

Nürnberg kassiert Last-Minute-Ausgleich

Florian Flick hat mit dem 1. FC Nürnberg einen großen Schritt in Richtung Zweitliga-Klassenerhalt verpasst. Gegen den 1. FC Kaiserslautern verspielte der FCN zu Hause eine Zwei-Tore-Führung und kassierte in der fünften Minute der Nachspielzeit den Ausgleich zum 3:3. Flick kam über die volle Distanz zum Einsatz.

Paderborn kann Rückstand auf HSV nicht verkürzen

Mit dem SC Paderborn 07 hat Marvin Pieringer ein 2:2-Unentschieden beim Hamburger SV geholt. Damit beträgt der Rückstand der Ostwestfalen auf den HSV weiterhin sechs Punkte, der drei Spieltage vor Schluss den Relegationsrang innehat. Pieringer wurde eine halbe Stunde vor dem Abpfiff eingewechselt.

Kerim Calhanoglu und Blendi Idrizi sind für ihre derzeitigen Teams nicht zum Einsatz gekommen. Calhanoglu gehörte dem Kader des SV Sandhausen bei der 1:2-Auswärtsniederlage gegen Eintracht Braunschweig nicht an, Idrizi fehlte dem SSV Jahn Regensburg bei der 0:2-Pleite in Rostock erneut wegen einer Verletzung am Hüftbeuger.

Marseille verliert Spitzenspiel

Amine Harit steht Olympique Marseille weiterhin aufgrund einer Kreuzbandverletzung nicht zur Verfügung. Ohne den 25-Jährigen verlor der Traditionsclub das Spitzenspiel bei RC Lens mit 1:2. Durch diese Niederlage ist Marseille auf den dritten Tabellenrang abgerutscht.

Das könnte dich auch interessieren

Team Blau

S04-Frauen können am Wochenende aufsteigen

Die Bezirksliga-Frauen des FC Schalke 04 können am Sonntagabend (7.5., 17 Uhr) beim SV Wanne den Aufstieg in die Landesliga perfekt machen. Mit zwölf Punkten Vorsprung führt das „Team Blau“ bei vier verbleibenden Spielen aktuell die Tabelle an. Ein Punktgewinn genügt somit, um in der kommenden Saison eine Spielklasse höher zu kicken.

Bundesliga_Bewegt_HD

Nachhaltige Bewegungsangebote für Kinder und Jugendliche: „Bundesliga bewegt“ auch weiterhin

Das im Februar 2022 gestartete Bewegungsprogramm „Bundesliga bewegt“ wird fortgeführt. Nach einer erfolgreichen Pilotphase setzen sich die DFL Stiftung und 20 Clubs der Bundesliga, 2. Bundesliga sowie 3. Liga im Rahmen der Initiative weiterhin für das aktive Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen ein. Am 27. und 28. April fand ein Netzwerktreffen der beteiligten Vereine im Max-Morlock-Stadion in Nürnberg statt.

230503_genereationentreffen

Generationentreffen in der VELTINS-Arena

Im Rahmen des Bundesliga-Heimspiels gegen Werder Bremen trafen Schalkes U11-Juniorinnen am Samstag echte Pionierinnen – die allererste Schalker Fußballmannschaft der Frauen. Was vielen heute nicht mehr bewusst ist: Bereits von 1975 bis 1987 spielten Frauen erfolgreich und gegen alle Widerstände für Königsblau Fußball.

Tim Skarke

Tor des Monats: Tim Skarkes Treffer gegen Hertha BSC steht zur Wahl

Es war das frühe Führungstor beim 5:2-Heimsieg gegen Hertha BSC. In der dritten Spielminute schlenzte Tim Skarke den Ball aus 17 Metern gegen die Unterkante der Latte, von der das Spielgerät hinter die Linie sprang. In Kürze könnte der sehenswerte Treffer des Flügelspielers zum „Tor des Monats“ gekürt werden. Denn der Kunstschuss des 26-Jährigen ist von der ARD Sportschau als eines von fünf Toren in den Kandidatenkreis für die April-Wahl aufgenommen worden.