04 Siege für Schalker Leihspieler – Jordan Larsson mit Premierentreffer

Für die derzeit vom FC Schalke 04 an andere Vereine verliehenen Profis war es sportlich ein überwiegend erfolgreiches Wochenende. Fünf Spieler kamen zu Einsätzen, vier von ihnen holten drei Punkte im Ligabetrieb. Jordan Larsson feierte zudem sein Tor-Debüt.

Jordan Larsson

Jordan Larsson hat seinen ersten Saisontreffer in der dänischen Superligaen erzielt und mit dem FC Kopenhagen den vierten Ligasieg in Serie eingefahren. Larsson traf beim 4:1-Auswärtserfolg des Hauptstadtclubs beim AC Horsens zum zwischenzeitlichen 3:1, nach 67 Minuten wurde der Offensivspieler ausgewechselt.

Sieg für Wouters, Niederlage für Ranftl

In der belgischen Jupiler Pro League bejubelte Dries Wouters einen Heimsieg. Der KV Mechelen bezwang die VV St. Truiden mit 1:0, Wouters spielte über 90 Minuten in der Innenverteidigung. Reinhold Ranftl, der für Austria Wien in der österreichischen Bundesliga erneut über die komplette Spielzeit mitwirkte, musste hingegen eine 1:3-Auswärtsniederlage bei Sturm Graz hinnehmen.

Flick und Idrizi punkten dreifach im Abstiegskampf

Florian Flick feierte derweil mit dem 1. FC Nürnberg in der Zweiten Liga den dritten Heimsieg in Serie. Der Club bejubelte gegen Eintracht Braunschweig einen 2:0-Erfolg, bei dem der vom S04 ausgeliehene Mittelfeldspieler auch im siebten Rückrundenspiel über die 90 Minuten mitwirkte.

Blendi Idrizi gewann sein Zeitligaspiel mit dem SSV Jahn Regensburg ebenfalls, die Domstädter siegten mit 2:1 bei Holstein Kiel und sprangen damit um zwei Ränge nach oben auf Tabellenplatz 16. Idrizi wurde rund 20 Minuten vor dem Abpfiff ausgewechselt. Kerim Calhanoglu gehörte dem Kader des SV Sandhausen beim 2:2-Unentschieden im Auswärtsspiel beim 1. FC Kaiserslautern nicht an.

Pieringer, Bozdogan und Harit müssen aktuell zuschauen

Verletzungsbedingt ohne Einsatz blieben Marvin Pieringer (Fraktur am rechten Sprungbein), Can Bozdogan (Knieverletzung) und Amine Harit (Aufbautraining nach Kreuzbandverletzung). Der SC Paderborn 07 kam ohne Pieringer im Zweitliga-Auswärtsspiel beim 1. FC Magdeburg zu einem torlosen Remis, der FC Utrecht spielte in der niederländischen Eredivisie 2:2 beim NEC Nijmegen und Olympique Marseille trennte sich in der französischen Ligue 1 ebenfalls mit 2:2 vom RC Strasbourg.

Seite teilen

Das könnte dich auch interessieren

Blindenreporter_HD700

Das Team hinter dem „Knappen-Kommentar“: Neue Seite für die S04-Blindenreporter

Pünktlich zum Start der jährlichen CAFE-Aktionswoche erhält das ehrenamtliche Team der S04-Blindenreporter einen neuen, eigenen Abschnitt auf der Homepage des FC Schalke 04. Bereits seit der Eröffnung der VELTINS-Arena im Jahr 2001 kommentieren die speziell geschulten Schalker Blindenreporter die Spiele live für alle blinden und sehbehinderten Fans.

Tom Krauß

Tom Krauß gewinnt Wahl zum „Rookie des Monats Februar“

Auszeichnung für Tom Krauß: Der Mittelfeldspieler der Königsblauen, der in sämtlichen bisherigen 23 Bundesligaspielen in der Startelf stand, wurde zum „Rookie des Monats Februar“ gewählt. Der 21-Jährige setzte sich gegen Matthijs de Ligt (Bayern München) und Arne Engels (FC Augsburg) durch. Die DFL Deutsche Fußball Liga GmbH hatte dieses Trio aufgrund ihrer leistungsbasierten Werte für die Wahl nominiert.

VELTINS-Arena

Auf den Parkflächen B bis E: S04 führt digitales Bezahlsystem ein

Zum Heimspiel der Schalker gegen Bayer Leverkusen am 1. April stellt der S04 sein Parksystem für die Flächen B bis E von manueller Abrechnung auf eine digitale um. Besucherinnen und Besucher bezahlen ihre Parkgebühr nun an Automaten oder digital, zum Beispiel über das Smartphone, und nicht mehr beim Sicherheitspersonal.

Grand Final HD700

Vereinsgeschichte geschrieben: Schalke 04 Esports qualifiziert sich für VBL CC Grand Final

In einem packenden Matchup bezwang Schalke 04 Esports den 1. FSV Mainz 05 am Dienstag (7.3.) und zieht damit erstmals in seiner Geschichte in das Grand Final der Virtual Bundesliga Club Championship ein. Im Kampf um den Titel der Deutschen Meisterschaft im eFootball trifft Königsblau am 25. und 26. März in Köln auf die besten sieben Clubs der VBL CC.