Niederlage für Pöpperl und Gyamfi mit der VVV-Venlo

Schalkes in die Niederlande verliehenen Talente Emmanuel Gyamfi und Paul Pöpperl verloren am Sonntag (13.10.) mit der VVV-Venlo gegen den Tabellennachbarn. Henning Matriciani durfte wiederum die Füße hochlegen.

Angereist bei der MVV Maastricht erwartete die VVV-Venlo mit Emmanuel Gyamfi und Paul Pöpperl im Kader am Sonntag (13.10.) ein Duell auf Augenhöhe: Beide Vereine waren mit acht Zählern gleichauf in der Tabelle. Die Begegnung wurde zum Sprungbrett – Venlo verpasste es durch die 0:2-Niederlage allerdings sich abzusetzen. Schon nach zwei Minuten ging Maastricht durch Silva Timas in Führung, zwei Minuten vor Ende der regulären Spielzeit setzte es wiederum den zweiten Gegentreffer.

Paul Pöpperl wurde in Maastricht zu Beginn der zweiten Halbzeit eingewechselt. Emmanuel Gyamfi kam in der 71. Minute in die Partie. Diesen Freitag (18.10.) winkt um 20 Uhr bereits weitere Spielzeit, dann trifft die VVV-Venlo daheim auf den sechstplatzierten FC Dordrecht.

Pause für Mannheim und Matriciani

Henning Matriciani, diese Saison für den SV Waldhof Mannheim am Ball, musste nach zuvor sechs Einsätzen über die volle Distanz dieses Wochenende eine Zwangspause einlegen. Wegen der FIFA-Abstellungsperiode ruhte auch in der 3. Liga der Spielbetrieb. Ebenfalls am Freitag (18.10.) geht es für ihn und den Waldhof mit einem Heimspiel gegen Erzgebirge Aue weiter. Anstoß ist um 19 Uhr.

Das könnte dich auch interessieren

241011_Gewinnspiel_Mini-Match_HD700

Mini-Match in der VELTINS-Arena: Jetzt bewerben!

Welches Kind träumt nicht davon, einmal selbst eine Partie im königsblauen Wohnzimmer zu bestreiten? Das ist jetzt möglich. Denn seit Kurzem lässt der FC Schalke 04 vor jedem Heimspiel in der VELTINS-Arena eine alte Parkstadion-Tradition wieder aufleben: das Mini-Match.

241008_tillmann_van_wonderen_manga

Matthias Tillmann: Wir hatten eindeutige Kriterien bei der Trainerwahl

In einem Auswahlprozess mit mehreren Kandidaten hatte Kees van Wonderen bei der Trainersuche schlussendlich die Nase vorn. „Fachlich und taktisch gibt es viele gute Kandidaten, aber am Ende muss du die Mannschaft packen“, sagt Matthias Tillmann. Und dieses Gefühl habe er bei dem neuen Chef-Coach der Königsblauen, erklärt Schalkes Vorstandsvorsitzender.

241008_gyamfi

Enge Begegnungen mit bitteren Ausgängen für S04-Leihspieler

Schalkes verliehene Spieler mussten am Wochenende knappe Niederlagen hinnehmen. Die VVV-Venlo mit Emmanuel Gyamfi und Paul Pöpperl ließ einen Konkurrenten in der Tabelle passieren. Henning Matriciani verlor mit Waldhof Mannheim gegen den neuen Spitzenreiter der Dritten Liga.

241007_van_wonderen_pk

Kees van Wonderen: Man kann nur besser werden, wenn man sich gegenseitig herausfordert

Ereignisreicher Start auf Schalke für Kees van Wonderen: Das 2:2-Unentschieden gegen Hertha BSC am Samstagabend (5.10.) verfolgte der Niederländer live in der VELTINS-Arena, am Morgen danach unterzeichnete der 55-Jährige seinen Vertrag als neuer Chef-Trainer der Königsblauen.