Auf den Parkflächen B bis E: S04 führt digitales Bezahlsystem ein

Zum Heimspiel der Schalker gegen Bayer Leverkusen am 1. April stellt der S04 sein Parksystem für die Flächen B bis E von manueller Abrechnung auf eine digitale um. Besucherinnen und Besucher bezahlen ihre Parkgebühr nun an Automaten oder digital, zum Beispiel über das Smartphone, und nicht mehr beim Sicherheitspersonal.

VELTINS-Arena

Die Parkgebühr beläuft sich ab zwei Stunden vor Stadionöffnung weiterhin auf fünf Euro, wer früher kommt, zahlt auch zukünftig nichts. Es besteht die Möglichkeit, an mehreren Kassenautomaten vor Ort vollständig digital via QR-Code oder über die APCOA FLOW App – hier erfolgt die Bezahlung kontakt- und bargeldlos über das in der App hinterlegte Zahlungsmittel – zu bezahlen.

Es wird empfohlen, unmittelbar nach der Einfahrt zu bezahlen. Sollte es mal etwas hektischer zugehen, kann die Zahlung der Parkgebühr auch nach der Ausfahrt erfolgen. Innerhalb einer Frist von 24 Stunden (ab dem Zeitpunkt der Ausfahrt) kann auch im Internet nachgezahlt werden. Die unterschiedlichen Bezahlmöglichkeiten werden vor Ort entsprechend ausgeschildert.

Für die Umstellung auf eine digitale Abwicklung arbeitet der FC Schalke 04 mit Park & Control (Tochterunternehmen von APCOA PARKING Deutschland GmbH) zusammen – der Dienstleister kommt entsprechend auch dann zum Zug, wenn die Parkgebühr nicht entrichtet wird. Über eine Kennzeichen-Aufnahme wird der Halter des Fahrzeugs identifiziert und anschließend per Brief verständigt.

Da bereits zum Heimspiel gegen Borussia Dortmund (11.3.) die Parkplätze B bis E entsprechend mit den Kassenautomaten und Kameras ausgerüstet sind, möchte der Verein frühzeitig informieren. In Kraft tritt das System aber erst zur Partie gegen Leverkusen. Über die diversen Möglichkeiten des Bezahlprozesses informiert der S04 dann in der Woche vor dem Start noch einmal detailliert.

Seite teilen

Das könnte dich auch interessieren

Grand Final HD700

Vereinsgeschichte geschrieben: Schalke 04 Esports qualifiziert sich für VBL CC Grand Final

In einem packenden Matchup bezwang Schalke 04 Esports den 1. FSV Mainz 05 am Dienstag (7.3.) und zieht damit erstmals in seiner Geschichte in das Grand Final der Virtual Bundesliga Club Championship ein. Im Kampf um den Titel der Deutschen Meisterschaft im eFootball trifft Königsblau am 25. und 26. März in Köln auf die besten sieben Clubs der VBL CC.

230306_ranftl

20 Ligaspiele, 1800 Minuten: Reinhold Ranftl ist der Dauerbrenner bei Austria Wien

Reinhold Ranftl bestritt am Wochenende sein 20. Bundesligaspiel im Trikot von Austria Wien - und zum 20. Mal stand die Leihgabe der Königsblauen dabei vom An- bis zum Abpfiff auf dem Platz. Dieses Kunststück gelang in der höchsten österreichischen Spielklasse lediglich zwei weiteren Akteuren im bisherigen Saisonverlauf. Neben dem Rechtsfuß waren an den vergangenen Tagen auch Jordan Larsson, Dries Wouters, Florian Flick und Blendi Idrizi für ihre aktuellen Vereine am Ball. schalke04.de fasst das Geschehen bei den derzeit verliehenen Spielern zusammen.

230305_buelter_jubel

Tor des Monats Februar: Marius Bülters Treffer gegen Stuttgart steht zur Wahl

Wichtig und sehenswert zugleich war Marius Bülters Treffer zum zwischenzeitlichen 2:0 zuletzt gegen den VfB Stuttgart. In Kürze könnte er zudem zum „Tor des Monats“ gekürt werden. Denn der Geniestreich des Offensivmanns ist von der ARD Sportschau als einer von fünf Treffern in den Kandidatenkreis für die Februar-Wahl aufgenommen worden.

230303_stehtauf

Jetzt mitmachen und gewinnen: Exklusive Verlosung der #STEHTAUF-Aufwärmshirts im Vereinsheim

Nach der Versteigerung der Matchworn-Trikots aus dem Heimspiel gegen den VfL Wolfsburg können die Fans der Knappen nun exklusiv im Vereinsheim Aufwärmshirts der Mannschaft gewinnen.