Podcast #45 mit Heiko Westermann: Das gibt es nur auf Schalke!

Fortsetzung des Schalke 04 Podcasts mit Heiko Westermann: In der zweiten Halbzeit des beliebten Audio-Formats spricht der ehemalige Verteidiger über seine drei Jahre auf Schalke, in denen er mit den Knappen in der Champions League denkwürdige Abende erlebte, zum Nationalspieler reifte und sich 2010 als Vizemeister zum Hamburger SV verabschiedete.

Podcast mit Heiko Westermann

Im VELTINS-Eck schwärmt der 39-Jährige von seiner allerersten Trainingseinheit in Königsblau, die rund 5000 Fans zu einem einmaligen Erlebnis machten. Westermann erklärt, weswegen er sich im Sommer 2007 zu einem Wechsel von Arminia Bielefeld zum S04 entschied – trotz der großen Konkurrenz auf seiner Position mit Marcelo Bordon und Mladen Krstajic. Er blickt außerdem zurück auf große Erfolge, bittere Rückschläge und einige Trainerwechsel. Ein Coach pfiff ihn einst sogar aus dem Urlaub zurück – trotz zuvor vereinbarter Ruhepause nach Länderspieleinsätzen im Anschluss an die Saison.

Jetzt anhören

Spannende Karriere im In- und Ausland

Westermann reist während des Gesprächs gemeinsam mit dem Moderatoren-Duo Dominik Abel und Hendrik Hohenberger durch seine Karriere, die als Jugendlicher bei der SpVgg Greuther Fürth in der Zweiten Liga begann und ihn über die Stationen Arminia Bielefeld, FC Schalke 04 und Hamburger SV später zu Betis Sevilla, Ajax Amsterdam und Austria Wien brachte. Gerade in Sevilla hatte sich der Abwehrmann pudelwohl gefühlt – bis ihm eröffnet wurde, dass er trotz guter Leistungen den Verein verlassen müsse. Weshalb, das verrät er im Podcast.

Podcast kostenlos abonnieren

Abrufbar ist der Podcast auf Spotify, Apple Podcasts, Amazon Music und Deezer, im Newsbereich der offiziellen Schalke 04 App (Apple Store | Google Play) und natürlich auch direkt auf schalke04.de. Dort finden sich auch alle bisherigen Folgen, unter anderem mit Simon Terodde, Dominick Drexler, Sebastian Polter und U23-Coach Jakob Fimpel.

Gast beantwortet Fragen der Fans

Teil des Talks sind auch die Fans der Königsblauen, die im Vorfeld die Möglichkeit hatten, über die Instagram Story Fragen an Westermann zu stellen. 04 davon beantwortet der ehemalige Kapitän der Knappen im Podcast. Unter anderem, wie er zu Hamburger Zeiten an den Spitznamen HW4 gekommen ist.

Seite teilen

Das könnte dich auch interessieren

210427_logo

Am Mittwoch: Fanshop und ServiceCenter öffnen später

Geänderte Öffnungszeiten auf Schalke: Der Fanshop an der Geschäftsstelle und das ServiceCenter sind am Mittwoch (31.5.) aufgrund einer internen Veranstaltung erst ab 12 Uhr besetzt. Gleiches gilt für die Hotline.

230530_mittersill

Erster Test beim SC Spelle-Venhaus, Trainingslager erneut in Mittersill

Die Rahmentermine der Vorbereitung auf die Saison 2023/2024 sowie die ersten Testspiele stehen fest. Die Mannschaft von Chef-Coach Thomas Reis absolviert am Montag, 26. Juni, ihren Trainingsauftakt im Parkstadion. Die genaue Startzeit der öffentlichen Einheit (der Eintritt ist selbstverständlich frei) steht derzeit noch nicht fest, wird aber rechtzeitig vorab kommuniziert.

230530_larsson

Jordan Larsson trifft und feiert Gewinn der Meisterschaft in Dänemark

Mit Marvin Pieringer, Kerim Calhanoglu, Can Bozdogan, Reinhold Ranftl und Jordan Larsson waren am Pfingstwochenende insgesamt fünf derzeit verliehene Spieler der Knappen im Einsatz. Letztgenannter Akteur aus diesem Quintett konnte nach dem bereits errungenen Pokalsieg in Dänemark nun auch den Gewinn der Meisterschaft feiern. schalke04.de fasst das Geschehen zusammen.

Schröder_Interview

Bernd Schröder: Das Fundament ist stabil

Die Saison 2022/2023 ist vorbei, der FC Schalke 04 wird in der kommenden Spielzeit in der 2. Bundesliga spielen. Der Vorstandsvorsitzende Bernd Schröder (57) spricht im Interview mit schalke04.de über den Zusammenhalt auf und neben dem Platz sowie die Planungen für die kommenden Wochen und Monate.