Podcast #38 mit Jakob Fimpel: Einblicke in die Arbeit von Schalkes U23-Trainer

Spannender Gast in der neuesten Ausgabe des Schalke 04 Podcasts: Jakob Fimpel, Chef-Coach der königsblauen U23, hat im VELTINS-Eck vorbeigeschaut, um in zwei kurzweiligen Halbzeiten über den erfolgreichen ersten Saisonteil seiner Mannschaft, seinen Werdegang als Trainer, Talentförderung auf Schalke und die Zusammenarbeit mit der Lizenzmannschaft sowie den weiteren Nachwuchsteams zu plaudern.

Podcast mit Jakob Fimpel

Im Gespräch mit den beiden Moderatoren Dominik Abel und Hendrik Hohenberger zeigt sich der 33-Jährige bestens aufgelegt. Seine Aussagen sind nicht nur spannend und interessant, sondern an den passenden Stellen auch mit einer ordentlichen Prise Humor versehen. Was allerdings auch nicht verwundern dürfte, wenn mit Willi Landgraf und Christian Wetklo zwei Mitglieder seines Trainerteams per Sprachnachricht im Podcast Anekdoten über die Zusammenarbeit abseits der Übungseinheiten oder Spiele erzählen.

Jetzt anhören

Gute Kommunikation auf und neben dem Platz

Bereits zu Beginn des Talks werden alle Hörerinnen und Hörer merken: Jakob Fimpel ist ein Trainer mit einer klaren Spielidee, der einen guten Zugang zu seiner Mannschaft hat. Der A-Lizenz-Inhaber verrät, was entscheidend für gute Kommunikation innerhalb eines Teams ist. Er berichtet, wie es ist, als junger Coach mit Ex-Profis zusammenzuarbeiten (neben Willi Landgraf und Christian Wetklo zählen auch Tomasz Waldoch und Martin Max zum Trainerstab der U23). Und er verrät, wie er einst als gebürtiger Schwabe überhaupt beim FC Schalke 04 gelandet ist.

Podcast kostenlos abonnieren

Abrufbar ist der Podcast auf Spotify, iTunes, Audio Now, Amazon Music und Deezer, im Newsbereich der offiziellen Schalke 04 App (Apple Store | Google Play) und natürlich auch direkt auf schalke04.de. Dort finden sich auch alle bisherigen Folgen, unter anderem mit Simon Terodde, Dominick Drexler oder Tobias Mohr.

Gesangseinlage in der zweiten Halbzeit

In der zweiten Halbzeit des Podcasts, die am Donnerstag (22.12.) auf allen gängigen Portalen und natürlich auch auf schalke04.de sowie in der offiziellen Schalke 04 App erscheint, können sich alle Hörerinnen und Hörer unter anderem auf eine Gesangseinlage von Jakob Fimpel freuen – und zwar auf Spanisch. Wieso auf Spanisch? Dieses Rätsel wird in Halbzeit zwei gelöst!

Das könnte dich auch interessieren

221214_vbl2

Zwischenfazit zur VBL Club Championship: Schalker FIFA-Spieler zeigen starke Performance

Seit dem 15. November läuft die Virtual Bundesliga Club Championship. Nach bislang zwölf Spieltagen konnten die Schalker Spieler Serhat „Serhatinho“ Öztürk, Fabiano „Epixal“ Loos und Max „AntiMax“ Eggenkämper vier Siege und fünf Remis verbuchen, drei Niederlagen gehen auf das Konto der Königsblauen. Damit rangiert der FC Schalke 04 hinter Spitzenreiter Hansa Rostock und der Konkurrenz aus Köln und Hamburg aktuell auf einem starken vierten Tabellenplatz der Division Nord-West.

221213_weihnachtskugel

Öffnungszeiten zwischen den Feiertagen

Geschäftsstelle, ServiceCenter, Fanshop und Schalke Museum - rund um die Feiertage und den Jahreswechsel gelten geänderte Öffnungszeiten auf Schalke.

221213_netzwerkveranstaltung

Erfolgreiche Veranstaltung „Netzwerk Kita, Schule und Sportverein“ auf Schalke

Bei der Veranstaltung „Netzwerk Kita, Schule und Sportverein“ kamen am Donnerstagabend (8.12.) über 80 Vertreterinnen und Vertreter von Sportvereinen, Kindertagesstätten, Grundschulen und Verbänden aus Gelsenkirchen in der VELTINS-Arena zusammen. Das Programm hielt für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer inhaltlich interessante Vorträge und einen konstruktiven Austausch in Kleingruppen, die räumlich nach den Gelsenkirchener Sozialräumen aufgeteilt waren, bereit.

221209_weihnachtsfeier_1

Stimmungsvolle Neuauflage der Schalker Weihnachtsfeier für Fans mit Behinderung

Am Mittwoch (7.12.) fand die Schalker Weihnachtsfeier der Fans mit Behinderung statt, zu Gast waren neben 260 Anhängern der Königsblauen auch Michael Langer und Henning Matriciani aus dem Lizenzspieler-Kader sowie Schalke-Legende Klaus Fischer.