Podcast #41 mit Sebastian Polter: Aus der Kiste, vor die Kiste

Fortsetzung des Schalke 04 Podcasts mit Sebastian Polter – und die hat es in sich. In der zweiten Halbzeit des beliebten Audio-Formats (der erste Teil ist in der Vorwoche erschienen) verriet der Stürmer im VELTINS-Eck unter anderem, weshalb er sich als 14-Jähriger gegen eine Karriere als Torwart entschied und sogar eine Einladung zur U15-Nationalmannschaft ablehnte.

Podcast mit Sebastian Polter

Denn was vielleicht nicht jeder weiß: Sebastian Polter stand zu Beginn seiner Laufbahn zwischen den Pfosten und zählte als Nachwuchskicker im Trikot von Werder Bremen zu einem der besten deutschen Torwarttalente. Wie es dazu kam, dass er heute eine völlig andere Position bekleidet, berichtet der 31-Jährige im Talk mit den beiden Moderatoren Dominik Abel und Hendrik Hohenberger.

Jetzt anhören

Ein Bundesligaspiel als Torwart

Wobei: Einmal stand Sebastian Polter in der Bundesliga tatsächlich im Tor. Warum der Stürmer sich am 3. November 2013 die Handschuhe anzog und seinen Kasten dann tatsächlich auch sauber hielt, erklärt Schalkes U23-Torwart-Trainer Christian Wetklo in einer Sprachnachricht. So viel sei verraten: Wetti selbst ist nicht ganz unschuldig daran.

Podcast kostenlos abonnieren

Abrufbar ist der Podcast auf Spotify, Apple Podcasts, Audio Now, Amazon Music und Deezer, im Newsbereich der offiziellen Schalke 04 App (Apple Store | Google Play) und natürlich auch direkt auf schalke04.de. Dort finden sich auch alle bisherigen Folgen, unter anderem mit Simon Terodde, Dominick Drexler oder U23-Trainer Jakob Fimpel.

Engagement im Esport

Parallel zu seiner Karriere als Fußballer hat Sebastian Polter vor rund zwei Jahren sein eigenes Esports-Team gegründet. Wie es dazu kam, welche Ziele er mit SP9 Esports verfolgt und was er selbst am Controller draufhat – das erfahren alle Hörerinnen und Hörer im Podcast. Garniert mit launigen Botschaften aktueller und ehemaliger FIFA-Spieler aus seinem Team.

Seite teilen

Das könnte dich auch interessieren

230301_vbl_2

VBL Club Championship: Schalke 04 Esports belohnt erfolgreiche Saison mit Platz drei

Es war ein krönender Abschluss der regulären Saison in der Virtual Bundesliga Club Championship: Nachdem sich Schalke 04 Esports am Dienstag (28.2.) mit einem Sieg über Eintracht Braunschweig für die Playoffs qualifiziert hat, schafften die königsblauen FIFA-Spieler am finalen Spieltag den Sprung auf Tabellenplatz drei und sicherten sich damit die Qualifikation für das Einzel Grand Final der VBL.

210427_logo

Am Donnerstag: ServiceCenter bleibt geschlossen

Wichtige Info für alle Schalke-Fans: Aufgrund einer internen Veranstaltung bleibt das ServiceCenter am Donnerstag (2.3.) geschlossen. Auch telefonisch wird das ServiceCenter nicht erreichbar sein.

230228_focus_schule

Blindenfußball: Bayram Dogan übernimmt Patenschaft an der Focus-Schule

Am Freitag (24.2.) war Bayram Dogan zu Gast an der Focus-Schule in Gelsenkirchen-Buer. Der Leiter der Blindenfußball-Abteilung des FC Schalke 04 übernimmt eine Patenschaft an der LWL-Förderschule, die ab sofort Teil des Schülernetzwerkes „Schule ohne Rassismus –Schule mit Courage“ ist. Ein Bekenntnis, um gemeinsam füreinander einzustehen und sich für ein tolerantes und friedliches Miteinander starkzumachen.

Florian Flick

Florian Flick feiert Sieg im Duell mit Kerim Calhanoglus Sandhäusern

Neun Spieler hat der FC Schalke 04 derzeit an andere Vereine verliehen, fünf kamen am vergangenen Wochenende für ihre Vereine zum Einsatz. Ein Quartett durfte einen Sieg bejubeln. schalke04.de fasst das Wochenende der Leihspieler zusammen.