Qualifizierungsoffensive in der Trainerausbildung: Schalke unterstützt den Fußballkreis Gelsenkirchen

Der FC Schalke 04 setzt im Rahmen seiner Zusammenarbeit mit dem Kreis 12 des Fußball- und Leichtathletik-Verbands Westfalen die Qualifizierungsoffensive in der Trainerausbildung fort. Bereits mehr als 200 Trainer*innen profitierten in den vergangenen Jahren von dem königsblauen Engagement durch die Finanzierung ihrer C-Lizenz-Ausbildung. In der laufenden Saison 2022/2023 unterstützt der S04 erneut den Erwerb von DFB-Lizenzen sowie der neuen DFB-Kindertrainer*innen-Zertifikate mit einem Betrag in Höhe von 50.000 Euro.

Peter Knäbel und Christian Fischer

Mit der Schalker Finanzierung können 175 angehende Teilnehmer*innen den Lehrgang zur C-Lizenz absolvieren sowie 150 weitere Kindertrainer*innen-Zertifikate ausgestellt werden. Der FC Schalke 04 kann dadurch einen großen Beitrag zu einer flächendeckenden Qualifizierung der Trainer*innen beitragen und die Region stärken.

Für Peter Knäbel, Mitglied des Vorstands des FC Schalke 04 und zuständig für den Sport, ist die finanzielle Unterstützung daher eine Selbstverständlichkeit: „Als größter Fußballclub in der Region sehen wir es als unsere Pflicht an, den Fußball an der Basis zu unterstützen. Der Amateur-, Jugend- und Kinderfußball profitiert enorm von der menschlichen wie fachlichen Kompetenz an der Seitenlinie. Mit einer Teilnahme an den DFB-Lizenzlehrgängen können die Grundlagen als Fußballlehrer erlernt und vertieft werden.“

Als größter Fußballclub in der Region sehen wir es als unsere Pflicht an, den Fußball an der Basis zu unterstützen.

Peter Knäbel

Derzeit läuft bereits ein zentraler Lehrgang sowie drei dezentrale Schulungen in Vereinen des FLVW-Kreises 12 in Gelsenkirchen, Gladbeck und Bottrop. Nach den Osterferien startet ein weiteres zentrales Seminar für 25 Teilnehmer*innen. Anfang August sind ein Speziallehrgang, der sich ausschließlich auf die Ausbildung weiblicher Trainerinnen fokussiert und einer für den Erwerb des Kindertrainer*innen-Zertifikats geplant. Die Veröffentlichung der neuen Lehrgänge erfolgt wie bekannt über den Veranstaltungskalender des FLVW, weitere Informationen werden über das DFB-ePostfach an alle Vereine versendet.

Christian Fischer, Kreisvorsitzender des FLVW-Kreis 12, ist über die Partnerschaft mit dem Bundesligisten hocherfreut: „Die jahrelange Zusammenarbeit zwischen Schalke 04 und dem Fußballkreis Gelsenkirchen zeigt deutlich, dass Amateur- und Profifußball Hand in Hand gehen können. Mit dieser Qualifizierungsoffensive haben wir die Möglichkeit, Menschen in unserem Kreis weiterzubilden und fußballerisch voranzubringen.“

Die jahrelange Zusammenarbeit zwischen Schalke 04 und dem Fußballkreis Gelsenkirchen zeigt deutlich, dass Amateur- und Profifußball Hand in Hand gehen können.

Christian Fischer

Das anspruchsvolle Ziel der Qualifizierungsoffensive ist es, im Fußballkreis Gelsenkirchen in naher Zukunft dafür zu sorgen, dass ausnahmslos lizenzierte und zertifizierte Trainer ihrer Arbeit auf dem Trainingsplatz nachgehen. Laut Sören Schürer, Koordinator Qualifizierung im FLVW-Kreis 12, befindet sich der Kreis dank der Unterstützung des S04 auf einem guten Weg, dieses Ziel zu erfüllen: „Wir können den Bestrebungen des DFB, in Zukunft ausschließlich Trainer*innen mit einer Lizenz zuzulassen, zuvorkommen und vorneweg gehen. Dies wäre ohne die großartige Unterstützung des FC Schalke 04 nicht möglich, denn für viele Vereine ist die finanzielle Belastung für die Trainerausbildung nicht zu stemmen.“

Vereine aus dem FLVW-Kreis 12 in Gelsenkirchen, Gladbeck und Bottrop, die mindestens 15 Interessenten haben, können auch einen dezentralen Lehrgang in ihrem Verein buchen. Die Abwicklung der Kostenübernahme erfolgt über den Fußballkreis, bei erfolgreichem Abschluss der Lizenz werden die Gebühren erstattet. Zur Buchung dieses Angebots können Vereinsvertreter Sören Schürer per E-Mail an soeren.schuerer@flvw.de kontaktieren.

Seite teilen

Das könnte dich auch interessieren

230213_flick_nuernberg

Erster Zweitliga-Sieg im FCN-Trikot: Florian Flick gewinnt gegen Blendi Idrizi

Drei Siege, drei Niederlagen: So lautet die Bilanz der Leihspieler der Königsblauen, die am Wochenende für ihre aktuellen Vereine am Ball gewesen sind. Zwei Akteure spielten dabei gegeneinander. Florian Flick gewann mit dem 1. FC Nürnberg gegen Jahn Regensburg um Blendi Idrizi. Für die Franken war es der erste Liga-Erfolg in der Rückrunde. schalke04.de fasst die Partien zusammen.

230211_kozuki

Schalker des Monats: Premiere für Soichiro Kozuki

Hinter Soichiro Kozuki liegen ereignisreiche Wochen: Erster Profivertrag, erstes Bundesligaspiel, erstes Tor im deutschen Oberhaus – und nun auch das erste Mal „Schalker des Monats“. Bei der Wahl für den Monat Januar entfielen 71 Prozent aller abgegebenen Stimmen auf den Japaner. Platz zwei bei dem von Partner Hagedorn präsentierten Voting sicherte sich Tom Krauß (26 Prozent) vor Cedric Brunner (3 Prozent).

Schalke-Logo

Am Montag: ServiceCenter für zwei Stunden geschlossen

Geänderte Öffnungszeit auf Schalke: Das ServiceCenter schließt am Montag (13.2.) aufgrund einer internen Veranstaltung ab 12.30 Uhr für zwei Stunden seine Türen. Auch die Hotline ist von 12.30 bis 14.30 Uhr nicht erreichbar.

230210_steht_auf_trikot

Der FC Schalke 04 steht auf gegen interpersonelle Gewalt

Für ein gewaltfreies Miteinander, gegen jede Form der sexualisierten oder psychischen Gewalt, gegen Mobbing – dafür will sich der FC Schalke 04 einsetzen. Um die eigenen Akteure zu schützen, arbeiten die S04-Sportabteilungen und die Knappenschmiede seit einem Jahr eng mit dem Landessportbund Nordrhein-Westfalen e.V. zusammen.