Ranftl trifft erneut – Flick und Idrizi mit späten Punktgewinnen

Mit Reinhold Ranftl, Florian Flick, Blendi Idrizi, Kerim Calhanoglu und Dries Wouters waren über die Ostertage fünf derzeit verliehene Spieler der Königsbauen für ihre aktuellen Clubs im Einsatz. Die Bilanz: drei Unentschieden und zwei Niederlagen. schalke04.de fasst die Partien zusammen.

Reinhold Ranftl

Tor und (k)eine Ampelkarte für Ranftl

Reinhold Ranftl hat in der österreichischen Bundesliga im zweiten Spiel in Serie getroffen, den Überraschungssieg mit Austria Wien bei RB Salzburg aber knapp verpasst. Die Hauptstädter drehten einen 0:2-Pausenrückstand, – Ranftl erzielte dabei den 2:2-Ausgleich – mussten aber in der Nachspielzeit vom Elfmeterpunkt das 3:3 hinnehmen. Kurios: Ranftl hatte kurz vor seinem Treffer die Gelb-Rote Karte wegen einer vermeintlichen Schwalbe im Salzburger Strafraum gesehen. Schiedsrichter Christian-Petru Ciochirca sah sich die Szene aber noch einmal an, entschied weiterhin nicht auf Strafstoß, nahm den Platzverweis für den Rechtsfuß jedoch zurück.

Flick freut sich über Last-Minute-Punktgewinn

Mit dem 1. FC Nürnberg hat Florian Flick in der Zweiten Liga einen Punkt gegen den Karlsruher SC geholt. Der Treffer zum 1:1-Endstand fiel dabei in der vierten Minute der Nachspielzeit. Der Mittelfeldakteur stand in dem Heimspiel der Franken in der Anfangsformation und war über die volle Distanz am Ball.

Bei der 0:1-Niederlage gegen den VfB Stuttgart im Viertelfinale des DFB-Pokals durfte der 22-Jährige hingegen nicht mitwirken. Er hatte in der Runde zuvor eine Rote Karte gesehen.

Idrizi holt einen Zähler im Abstiegskampf

Blendi Idrizi bejubelte ebenfalls einen spät eingefahrenen Zähler in der Zweiten Liga. Mit Jahn Regensburg trennte sich der 24-Jährige 2:2 vom 1. FC Magdeburg, die Domstädter glichen die Partie in der 89. Minute aus. Der kosovarische Nationalspieler stand zu diesem Zeitpunkt nicht mehr auf dem Platz. Er wurde 20 Minuten zuvor ausgewechselt.

Calhanoglu früh ausgewechselt

Kerim Calhanoglu zählte zur Anfangsformation des SV Sandhausen. Im Heimspiel gegen die SpVgg Greuther Fürth setzte es für das Schlusslicht der Zweiten Liga eine 0:2-Niederlage. Der deutsche U20-Nationalspieler wurde dabei nach 30 Minuten ausgewechselt.

Wouters 90 Minuten am Ball

Nichts zu holen gab es für Dries Wouters in der belgischen Jupiler Pro League. Bei OH Leuven, dem Club des Ex-Schalkers Hamza Mendyl, kassierte der 26-Jährige im Trikot des KV Mechelen eine 1:4-Niederlage. Dabei war die Defensivkraft wie bereits in den Vorwochen über die kompletten 90 Minuten im Einsatz.

Larsson wieder im Kader

Nach kurzer Zwangspause aufgrund einer kleineren Verletzung ist Jordan Larsson in den Kader des FC Kopenhagen zurückgekehrt. Im Auswärtsspiel bei Randers FC wurde der Offensivmann allerdings nicht eingewechselt. Die Partie in der dänischen Superliga verlor der amtierende Meister mit 0:1.

In der Englischen Woche zuvor hatte der FC Kopenhagen zudem das Ticket für das Halbfinale des dänischen Pokals gelöst. Dem Hauptstadtclub reichte nach einem 2:0-Hinspielerfolg ein torloses Remis für das Erreichen der Runde der letzten Vier. Dabei hatte Larsson noch nicht wieder zum Aufgebot gehört.

Bozdogan zurück im Training

Nach seiner Knieverletzung ist Can Bozdogan beim niederländischen Erstligisten FC Utrecht ins Training zurückgekehrt. Beim 2:1-Auswärtssieg in Groningen zählte der Mittelfeldmann aber noch nicht wieder zum Kader.

Harit und Pieringer weiterhin nicht einsatzfähig

Amine Harit (Kreuzbandverletzung) und Marvin Pieringer (Bruch des rechten Sprungbeins) konnten nicht ins Geschehen eingreifen. Der SC Paderborn 07 unterlag dem Zweitliga-Spitzenreiter aus Darmstadt mit 1:2, Olympique Marseilles Gastspiel in der französischen Ligue 1 beim FC Lorient endete mit einem torlosen Unentschieden.

Das könnte dich auch interessieren

Spurensuche_HD700

„Alles für Schalke!“: Biographien jüdischer Königsblauer am 19. April in der Synagoge in Gelsenkirchen

Die jüdische Gemeinde Gelsenkirchen, die Schalker Fan-Initiative und der S04 laden zu einem informativen Abend über jüdische Königsblaue und damit spannende Vereinsgeschichte ein. Er findet am Mittwoch, den 19. April, um 19.04 Uhr in der Synagoge in Gelsenkirchen statt.

230406_podcast_frey_slider

Podcast #42 mit Michael Frey: Arbeiter auf dem Platz, Künstler in der Freizeit

Spannender Gast im Schalke 04 Podcast: Michael Frey hat sich viel Zeit genommen, um im VELTINS-Eck über die aktuelle Situation bei den Königsblauen, sein Talent am Zeichenstift, seine bisherige Laufbahn und sein Privatleben zu plaudern. Herausgekommen sind zwei interessante Halbzeiten des beliebten Audio-Formats.

230406_leicht_kicken_1

„Leicht Kicken“: Online-Fußball-Lexikon in leichter Sprache mit Schalker Beteiligung

Zwei Jahre nach Start des Projekts ist am 16. März das fußballbezogene Online-Wörterbuch „Leicht kicken“ in leichter Sprache erschienen. Gemeinsam mit der Bundesbehinderten-Fanarbeitsgemeinschaft (BBAG) und der Beratungsstelle KickIn! war auch der FC Schalke 04 als zentraler Partner beteiligt.

230405_verabschiedung_neuwald_tasbach

S04 sagt Danke: Judith Neuwald-Tasbach legt Amt als Vorsitzende der jüdischen Gemeinde Gelsenkirchen nieder

Nach vielen Jahren der engen und vertrauensvollen Zusammenarbeit verabschiedete der FC Schalke 04 beim Heimspiel gegen Bayer Leverkusen am Samstag (1.4.) Judith Neuwald-Tasbach. Die Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde Gelsenkirchen wird bei der Gemeindewahl nach über 16 Jahren im Amt nicht mehr kandidieren.