Stromspar-Check auf Schalke: Besonderes Angebot vor dem Heimspiel gegen Mainz

Mit der Energiepreiskrise sind die Aufklärung und Beratung über Möglichkeiten der Einsparung von Strom, Wasser- und Heizkosten umso wichtiger geworden.

Mitgliedseck

Vor dem Heimspiel gegen den 1. FSV Mainz 05 am Mittwoch (7.11.) klären deshalb Expertinnen und Experten des Stromspar-Checks der Caritas auf dem Arenaring – am Mitglieds-Eck vor Treppenhaus 3 (TH3) – die Fans des FC Schalke 04 darüber auf, wie durch Soforthilfen Energiekosten im eigenen Haushalt eingespart werden können. Darüber hinaus können Interessierte Termine für ein persönliches Beratungsgespräch vereinbaren. Das Angebot gilt auch für das Heimspiel gegen Bayern München und kann von den Zuschauerinnen und Zuschauern auch während der Heimspiele im zweiten Saisonteil wahrgenommen werden.

Die kostenlose Vor-Ort-Beratung ist ein Verbundprojekt der Caritas und dem Bundverband der Energie- und Klimaschutzagenturen Deutschlands e.V. und wird von dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz sowie der nationalen Klimaschutz Initiative gefördert.

Seit 2008 hat der Stromspar-Check insgesamt 12.838 Haushalte in Gelsenkirchen mit Soforthilfen ausgestattet, wodurch letztlich nicht nur eine Kostenentlastung für Haushalte, sondern auch eine Reduktion von CO2-Emissionen erzielt wurde.

Die Energiepreiskrise betrifft alle Teile der Gesellschaft – gleiches gilt für die im Winter und Frühjahr drohende Energiekrise. Der FC Schalke 04 beschäftigt sich bereits seit einiger Zeit im Rahmen einer interdisziplinären Arbeitsgruppe mit dem Thema, hat Maßnahmen eingeführt und umgesetzt und prüft aktuell sehr intensiv, welche weiteren Maßnahmen der Club, das Vereinsgelände und die VELTINS-Arena betreffend, zügig umsetzen kann und wird, um Energie einzusparen.

Das könnte dich auch interessieren

221108_terodde

NRW-Fußballer des Jahres: Vorjahressieger Simon Terodde steht erneut zur Wahl

Simon Terodde ist vom Landessportbund für die Wahl zum NRW-Fußballer des Jahres 2022 aufgestellt worden. Alle Fans können dem 34-Jährigen ab sofort ihre Stimme geben. Im vergangenen Kalenderjahr hatte sich der Stürmer in dem Voting gegen Erling Haaland (Borussia Dortmund), Jonas Hofmann (Borussia Mönchengladbach), Simon Zoller (VfL Bochum) und Florian Wirtz (Bayer Leverkusen) durchgesetzt.

221020_schober

Folge #2: Mathias Schober redet „Tacheles“ zum Thema Knappenschmiede

Klare Kante zu wichtigen Themen rund um den FC Schalke 04: In der zweiten Folge „Tacheles“ – zu sehen ab sofort im Vereinsheim - kommt dieses Mal Mathias Schober zu Wort. Im Interview mit Moderator Jörg Seveneick spricht der Direktor Knappenschmiede und Entwicklung über den Schalker Nachwuchs, Trainertalente und die Unterschiede zum schwarz-gelben Rivalen.

221107_harit

Mit Amine Harit kann nur ein Leihspieler am Wochenende jubeln

Mit Amine Harit, Reinhold Ranftl, Marvin Pieringer und Blendi Idrizi waren vier derzeit verliehene Spieler der Königsblauen am Wochenende für ihre aktuellen Clubs am Ball. Die beiden erstgenannten Profis sammelten zudem ebenso wie Nassim Boujellab Einsatzminuten im Europapokal. schalke04.de fasst das Geschehen zusammen.

221104_uk2

Homo- und Queerfeindlichkeit die Rote Karte zeigen

Am Donnerstag (3.11.) fand im Glückauf-Club in der VELTINS-Arena eine rund sechsstündige Tagung zum Thema „Regulierung als Instrument zur Förderung der Rechte queerer Menschen im Fußball“ statt. Das Institut für Friedenssicherungsrecht und Humanitäres Völkerrecht (IFHV) der Ruhr-Universität Bochum veranstaltete den Kongress gemeinsam mit der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld und dem FC Schalke 04.