Tor des Jahres: Rodrigo Zalazars Kunstschuss steht zur Wahl

Es war der Hingucker am letzten Spieltag der Zweitliga-Saison 2021/2022: Beim 2:1-Sieg in Nürnberg am 15. Mai schoss Rodrigo Zalazar nach einer Viertelstunde aus rund 60 Metern Richtung gegnerischer Kasten – und traf. Der Geniestreich der königsblauen Nummer 10 gewann die anschließende Wahl zum „Tor des Monats“ mit weitem Abstand und ist somit nun auch einer der zwölf Kandidaten für das „Tor des Jahres“ im Kalenderjahr 2022.

Rodrigo Zalazar

Auf sportschau.de kann ab sofort für Rodrigo Zalazar abgestimmt werden. Als weitere Treffer zur Auswahl stehen Tore von Andreas Voglsammer (Januar/Union Berlin), Isaiah Young (Februar/Rot-Weiss Essen), Viviane Asseyi (März/Bayern München Frauen), Sven Michel und Kevin Behrens (April/Union Berlin), Alou Kuol (Juni/U23-Nationalelf Australien), Alexandra Popp (Juli/Deutsche Nationalmannschaft der Frauen), Vincent Müller (August/MSV Duisburg), Dimitrij Nazarov (September/FC Erzgebirge Aue), Loreen Bender (Oktober/U17-Juniorinnen Deutschland), Lukas Podolski (November/Gornik Zabrze) und Richarlison (Dezember/Brasilianische Nationalmannschaft).

Die Abstimmung läuft bis zum 29. Januar. Die Auflösung, welches Tor die Wahl gewonnen hat, erfolgt am 4. Februar in der Sportschau.

Zum Voting

Seite teilen

Das könnte dich auch interessieren

Logo DFB-Zentrale

DFB-Sportgericht: S04 in drei Verfahren zu Geldstrafen verurteilt

Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hat den FC Schalke 04 in drei individuellen Einzelrichterverfahren nach Anklageerhebung durch den DFB-Kontrollausschuss wegen unsportlichen Verhaltens seiner Anhänger mit Geldstrafen in Höhe von 34.000, 16.000 und 5.000 Euro belegt.

Feuerwerk

Ein glückliches und gesundes neues Jahr!

Der FC Schalke 04 wünscht seinen Fans, Mitgliedern, Freunden und Partnern ein frohes neues Jahr.

Jahresrückblick FC Schalke 04

DurchGEklickt: Das Schalke-Jahr 2022 in Bildern

Ein weiteres Jahr neigt sich dem Ende entgegen - ein weiteres Jahr, in dem Fans, Spieler und Verantwortliche des FC Schalke 04 erneut die volle Bandbreite an Emotionen durchlebt haben. Ärger über Niederlagen und grenzenloser Jubel über Siege sowie den Aufstieg in die Bundesliga. Abseits des Platzes wurden notwendige Entscheidungen getroffen und der Dialog mit den Mitgliedern wurde weiter vorangetrieben. schalke04.de blickt auf die vergangenen zwölf Monate zurück.

221227_esports3

Jahresbilanz 2022: Schalke 04 Esports blickt auf bewegtes Jahr zurück

Seit 2016 sind die Königsblauen fester Bestandteil der Esports-Welt. Im europäischen Vergleich nimmt der FC Schalke 04 mit einer eigenen Esports-Abteilung damit eine Vorreiterrolle ein. Mit den Teams in den Esport-Titeln FIFA und League of Legends konnten in den vergangenen Jahren erstaunliche Erfolge eingefahren werden. Im Gespräch erzählt Marco Buljevic, Leiter Schalke 04 Esports, wie seine Abteilung mit den Herausforderungen, die sich durch den Verkauf der LEC-Lizenzen ergeben haben, umgegangen ist, welche sportlichen Erfolge 2022 für Aufsehen gesorgt haben und was Fans zukünftig von Schalke04 Esports erwarten dürfen.