NRW-Fußballer des Jahres: Vorjahressieger Simon Terodde steht erneut zur Wahl

Simon Terodde ist vom Landessportbund für die Wahl zum NRW-Fußballer des Jahres 2022 aufgestellt worden. Alle Fans können dem 34-Jährigen ab sofort ihre Stimme geben. Im vergangenen Kalenderjahr hatte sich der Stürmer in dem Voting gegen Erling Haaland (Borussia Dortmund), Jonas Hofmann (Borussia Mönchengladbach), Simon Zoller (VfL Bochum) und Florian Wirtz (Bayer Leverkusen) durchgesetzt.

Simon Terodde

Letztgenannter Akteur ist auch dieses Mal einer von Teroddes Mitbewerbern um den „Fußball-FELIX“. Zudem sind Yann Sommer von Borussia Mönchengladbach, Youssoufa Moukoko von Borussia Dortmund und der Kölner Marvin Schwäbe nominiert worden.

Die Abstimmung auf nrw-sportlerdesjahres.de läuft bis zum 20. November. Gesucht werden neben dem besten Fußballer außerdem die beste Sportlerin und der beste Sportler, die beste Mannschaft, die herausragende Newcomerin oder der herausragende Newcomer sowie die Besten des Jahres im Parasport.

Mit den FELIX-Awards werden Sportlerinnen und Sportler aus Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet, die sich in besonderer Weise hervorgetan haben. Die begehrte Trophäe des Landessportbundes und des Landes NRW wird bereits zum 15. Mal vergeben. Die Verleihung der FELIX Champions-Awards findet am 9. Dezember in Düsseldorf statt.

Jetzt abstimmen

Seite teilen

Das könnte dich auch interessieren

221020_schober

Folge #2: Mathias Schober redet „Tacheles“ zum Thema Knappenschmiede

Klare Kante zu wichtigen Themen rund um den FC Schalke 04: In der zweiten Folge „Tacheles“ – zu sehen ab sofort im Vereinsheim - kommt dieses Mal Mathias Schober zu Wort. Im Interview mit Moderator Jörg Seveneick spricht der Direktor Knappenschmiede und Entwicklung über den Schalker Nachwuchs, Trainertalente und die Unterschiede zum schwarz-gelben Rivalen.

221107_harit

Mit Amine Harit kann nur ein Leihspieler am Wochenende jubeln

Mit Amine Harit, Reinhold Ranftl, Marvin Pieringer und Blendi Idrizi waren vier derzeit verliehene Spieler der Königsblauen am Wochenende für ihre aktuellen Clubs am Ball. Die beiden erstgenannten Profis sammelten zudem ebenso wie Nassim Boujellab Einsatzminuten im Europapokal. schalke04.de fasst das Geschehen zusammen.

221104_uk2

Homo- und Queerfeindlichkeit die Rote Karte zeigen

Am Donnerstag (3.11.) fand im Glückauf-Club in der VELTINS-Arena eine rund sechsstündige Tagung zum Thema „Regulierung als Instrument zur Förderung der Rechte queerer Menschen im Fußball“ statt. Das Institut für Friedenssicherungsrecht und Humanitäres Völkerrecht (IFHV) der Ruhr-Universität Bochum veranstaltete den Kongress gemeinsam mit der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld und dem FC Schalke 04.

Thomas Reis

Thomas Reis im Interview: Schwierige Situationen sind da, um sie zu meistern

In der vergangenen Woche hat Thomas Reis die Position des Chef-Trainers beim FC Schalke 04 übernommen. Der 49-Jährige ist davon überzeugt, dass die Königsblauen aus dem Tabellenkeller kommen werden. „Wir müssen kleine Schritte gehen“, sagt Reis, der den S04 „mit gutem und möglichst erfolgreichem Fußball“ wieder in ruhigere Fahrwasser führen möchte.